Seite 10 von 17 ErsteErste ... 8 9 10 11 12 ... LetzteLetzte
Ergebnis 181 bis 200 von 331

Thema: Diskussion über Winterfütterung

  1. #181
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.988

    Standard

    Zitat Zitat von lilia Beitrag anzeigen
    das mit dem Weizen hab ich auch versucht... und....da war der Ungezieferbefall daAlso kams wieder weg
    ne das war hier gott sei Dank nicht der Fall
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  2. #182
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    mal was zum lachen das beet hab ich natürlich drin gabaut...in meiner Euphorie im Schlafzimmer und natürlich gleich mit erde befüllt und bepflanzt....bis ich merkte verdammt das ding passt nicht mehr durch die Tür daher meine Erfahrung, der rasen wächst auch wunderbar in der Wohnung...
    Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....

  3. #183
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.988

    Standard

    Zitat Zitat von lilia Beitrag anzeigen
    mal was zum lachen das beet hab ich natürlich drin gabaut...in meiner Euphorie im Schlafzimmer und natürlich gleich mit erde befüllt und bepflanzt....bis ich merkte verdammt das ding passt nicht mehr durch die Tür daher meine Erfahrung, der rasen wächst auch wunderbar in der Wohnung...

    was hier leider in kleineren Töpfen mit Kräutern passiert ist, war das die Erde irgendwann anfing zu schimmeln hast du da nen Tipp wie man das verhindern kann?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  4. #184
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jacqueline W.
    Registriert seit: 08.01.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 942

    Standard

    ich habe es mit dieser "Nagerwiese" versucht, leider war das nicht soooo toll

    Okay, dann werde ich dieses Jahr mal Rasen versuchen, dann bekommen meine Nasen im Zimmer auch mal das Gefühl unter den Pfötchen von frischer Erde auf dem Grün wächst

  5. #185
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.988

    Standard

    Michi vielleicht wäre das ja auch ne Idee für Dich? Das sind natürlich nur Minimengen, aber sie bekämen schon mal einen Vorgeschmack auf das bevorstehende Wiesenfutter und Du wirst sehen sie werden es lieben
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  6. #186
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    ja das wasser muss abfließen können, wenn es das nicht kann wird es schimmeln bei dem kleinen Ding auf dem Bild würde villeicht ein Großer Untertopf reichen...aber sonst, wie schon gesagt sterben pflanzen im Normalfall bei mir gerne
    Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....

  7. #187
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.988

    Standard

    Zitat Zitat von lilia Beitrag anzeigen
    ja das wasser muss abfließen können, wenn es das nicht kann wird es schimmeln bei dem kleinen Ding auf dem Bild würde villeicht ein Großer Untertopf reichen...aber sonst, wie schon gesagt sterben pflanzen im Normalfall bei mir gerne
    meinst du auf meinem Bild? Das hatte Löcher, also Wasser konnte abfliesen, das haben wir zum Gießen immer ein paar Stunden auf den Balkon gestellt und erst wenn es "abgelaufen" war dann ins Wohnzimmer. Bei der Wiese hat auch nie was geschimmelt, mehr bei den Dingen , die in kleinen Töpfen angepflanzt waren. Also unsere Fenchelgrünversuche und Gänseblümchen z.B.
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  8. #188
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    Zitat Zitat von lilia Beitrag anzeigen
    ja das wasser muss abfließen können, wenn es das nicht kann wird es schimmeln bei dem kleinen Ding auf dem Bild würde villeicht ein Großer Untertopf reichen...aber sonst, wie schon gesagt sterben pflanzen im Normalfall bei mir gerne
    bzw. Kräuter topfe ich immer in diese Pflanzekästen um, die an der Seite so einen Wasserstandmesser haben, da ist unter der Erde ein Hohlraum mit wasser...darin ist bei mir noch nie was geschimmelt.
    Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....

  9. #189
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.988

    Standard

    Zitat Zitat von lilia Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von lilia Beitrag anzeigen
    ja das wasser muss abfließen können, wenn es das nicht kann wird es schimmeln bei dem kleinen Ding auf dem Bild würde villeicht ein Großer Untertopf reichen...aber sonst, wie schon gesagt sterben pflanzen im Normalfall bei mir gerne
    bzw. Kräuter topfe ich immer in diese Pflanzekästen um, die an der Seite so einen Wasserstandmesser haben, da ist unter der Erde ein Hohlraum mit wasser...darin ist bei mir noch nie was geschimmelt.
    gute Idee
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  10. #190
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.129

    Standard

    Zitat Zitat von pc-mausi Beitrag anzeigen
    Lilia, da habe ich auch gleich mal ne Frage.
    Ich habe es nämlich mal versucht und es ist gnadenlos schief gegangen obowohl ich wirklich einen grünen Daumen habe.
    Was hast du denn genau ausgepflanzt?
    Ich hab so Samentütchen genommen (nennt sich, glaube ich, "Kaninchenwiese") hab dieses im Wochen-Rhythmus in flache Blumenschalen gesät und dann jeweils ins Gehege gestellt.
    Hält ca. 40 Minuten, ist aber ne nette Abwechslung...

  11. #191
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    dann pflanzt mal alle fleißig
    Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....

  12. #192
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.988

    Standard

    Zitat Zitat von lilia Beitrag anzeigen
    dann pflanzt mal alle fleißig
    ich hab mittlerweile ne Wiese vorm Haus, aber als ich das noch nicht hatte war ich froh immer mal sowas anbieten zu können
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  13. #193
    Gast**
    Gast

    Standard

    Ich kann mir immer nur schwer vorstellen, dass man im Sommer so gar keine Möglichkeit an Wiese zu kommen. Klar, aufgrund von Zeitmangel eventuell nicht täglich, aber gar nicht?

    Ich bin hier schon viele Kilometer mit dem Rad abgefahren, immer auf der Suche nach Gras Und ich bin der Meinung, irgendwo findet man immer etwas.

  14. #194
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    ja ich pflücke auch so noch aber ich find es toll wenns wärmer ist krieg ich die kleinen kaum wieder von ihrer kleinen wiese weg
    Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....

  15. #195
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.129

    Standard

    Wir haben zwar einen eigenen kleinen Garten, leider aber auch gewisse "Vorgaben" vom Vermieter was zum Beispiel den -kurz zu haltenden- Rasen angeht... da kann ich jetzt nicht einfach Wiese aussäen.

    Wiese sammeln hier mitten in der Großstadt geht auch nicht... entweder große Straßen, von Hunden vollgeka**t oder mittels eines Rundumschlages aus dem Giftschrank des Baumarktes alles "chic" gespritzt...

    So kann ich nur allerlei Leckerlies in den Beeten anpflanzen (Ringelblumen, SoBlu, Topinambur,Wegwarte und andere "Futter"pflanzen) bzw. nicht zu grob entfernen (Giersch, LöZa, Wegerich etc.)..

  16. #196

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Ich möchte nochmal kurz auf das Thema Trockenfutter zurückkommen.

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Nur hilft ein vitaminisiertes Futter nicht, wenn man Mineralstoffe haben möchte, denn dazu braucht es ein mineralstoffhaltiges Futter, da sind die Vitamine beinahe egal.

    Und leider haben die mineralstoffhaltigen Futter einen in der Regel viel zu hohen Phosphoranteil bei gleichzeitig übertrieben hohem Vitaminanteil und null Wasseranteil.
    Ein sinnvolles/gutes Alleinfuttermittel enthält neben den Vitaminen (die wirklich manchmal recht hoch sind) auch Mineralien. Ich persönlich hab noch nie ein Alleinfuttermittel gesehen, das nur Vitamine, aber keine Mineralien enthält.
    Ich achte darauf, dass das Ca-Ph-Verhältnis passt, und dass der Calziumgehalt nicht über 1% liegt, so wie es häufig in Fachbüchern als Obergrenze empfohlen wird und dass ein Trockenfutter trocken ist, das bestreite ich nicht.

    Mich würde jetzt lediglich interessieren, von welchen Alleinfuttersorten du schreibst, dass sie nur Vitamine, aber keine Mineralien enthalten. Mir persönlich ist so eine Sorte nicht bekannt, außer irgendwelche Ergänzungsfuttermittel, von denen aber nie die Rede war.
    Geändert von - - - (17.02.2014 um 10:48 Uhr)

  17. #197
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.988

    Standard

    Bei mir haben die Alleinfuttermittel sowohl Matschkot als auch Blasenprobleme verschlimmert und bei mir war es JR Farms grainless Herbs. Wie bei allem anderen auch, das ist von Tier zu Tier unterschiedlich, es gibt nun mal keinen Weg, der für alle Tiere gilt

    @ feiveline hast Du mal auf Friedhöfen geguckt, hört sich immer gruslig an, aber da kann man wenn man vorher gefragt hat, gut sammeln
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  18. #198

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Bei mir haben die Alleinfuttermittel sowohl Matschkot als auch Blasenprobleme verschlimmert und bei mir war es JR Farms grainless Herbs.
    Ich hatte dich mehrmals darauf aufmerksam gemacht, dass Rübenblätter zu Matschkot führen können, aber du wolltest sie ja nicht weglassen.
    Vllt. lag es gar nicht am Trockenfutter.

    Wobei es auch Ausnahmen gibt, da stimme ich dir zu.


    Bin jetzt endgültig raus.
    Geändert von - - - (17.02.2014 um 11:07 Uhr)

  19. #199
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.988

    Standard

    ich füttere wieder Mairübchenblätter, die waren Dir immer ein Dorn im Auge, ja. Nur hat das Weglassen reingarnix gebracht. Das Reduzieren auf nur zwei Gemüsesorten hat anfangs was gebracht (und da haben ich wie von dir empfohen Möhre und Chinakohl gefüttert und keine Mairübchenblätter mehr , dann aber kam der Matsch wieder, obwohl ich nichts verändert habe und weiter nur sehr sparsam gefüttert habe. Also hab ich das Sortiment erweitert, da zum Matschkot dann durch das wenige Frifu bei dem anderen Tier die Blasenproblematik richtig schlimm wurde. Bei beiden Tieren hat das Alleinfuttermittel sein übriges getan.
    Das einzige was wirklich ein guter Rat war, war weniger Knolle und mehr Blättriges zu füttern. Das extreme Reduzieren hat dem Matschkotkaninchen auf Dauer nichts gebracht, dem anderen dafür mehr Probleme beschert. Das Matschkotkaninchen haben wir letztendlich durch die Zugabe von Vitamin B kuriert, sie ist seit dem matschkotfrei und das obwohl wir derzeit viele Blätter verfüttern, kann also nicht an den Rübchenblättern gelegen haben . Daher sage ich jeder muss seine eigenen Erfahrungen mit Fütterung und Empfehlungen machen. Was für das eine Tier hilft, ist nix für das andere
    Geändert von Mottchen (17.02.2014 um 11:14 Uhr)
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  20. #200
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Zitat Zitat von Petra M. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    Komischerweise haben diese Tiere auch keine Köttelketten mehr, von denen hier ja geschrieben wären, sie wären toll, wenn sie rauskommen. Mir würde das eher zu denken geben, wenn meine Tiere Köttelketten hätten.

    .
    Wieso würde dir das zu denken geben?
    Hallo Snickers
    Kannst du hierzu noch was schreiben?
    Ich dachte bisher auch das es besser ist wenn die rauskommen



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •