Seite 2 von 4 ErsteErste 1 2 3 4 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 67

Thema: Hat jemand Erfahrungen mit Calziumcarbonat im Urin?

  1. #21
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Calciumcarbonat ist bei Kaninchen immer im Urin, darum ist er trüb. Wenn er in der Blase bleibt, ist es ein Problem. Meines Wissens solltest Du es schnell ausmassieren/ausspülen lassen. Denn dieser Zustand mit dem 2/3 Blase gefüllt ist schmerzhaft und beschwerlich für das Kaninchen. Tut auch der Blase nicht gut.

    Wie man es verhindert, weiss niemand. Es ist auch nicht ganz so leicht. Calciumcarbonat im Urin zu reduzieren. Die Gabe von Vitamin C erscheint mir sinnlos, weil das Kaninchen sie selbst herstellen kann. Die Zuführung von aussen wird also einfach durch eine Senkung der Eigenproduktion kompensiert und fertig. PH Wert von 9 ist im normalen Bereich. Da bräuchtest Du sehr viel Manipulation, um den sauer zu kriegen, und dann gibt's wahrscheinlich sofort eine Blasenentzündung.

    Das Calciumcarbonat im Urin kann ein Hinweis darauf sein, dass zu viel Calcium verfüttert wird, dass zu viel Vitamin D aufgenommen wird, oder dass die Nieren eine Störung haben, z.B. bei der Wiederaufnahme des gefilterten Calciums. Das kann auch temporär auftreten.

    Aber das wirkliche Problem hier, worum Du Dich unmittelbar kümmern müsstest, ist die Blase, weil es nicht mehr herauskommt.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  2. #22
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.996

    Standard

    danke april
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Avatar von Filea
    Registriert seit: 08.10.2012
    Ort: S-H
    Beiträge: 323

    Standard

    Bestehen denn eigentlich irgendwelche Symptome/Probleme mit der Blase oder fiel das mehr "zufällig" auf?
    Viele Grüße von Filea mit Batida und Coco

  4. #24
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.996

    Standard

    sie pinkelt sehr dünnstrahlig und drückt kurz voher, ansonsten ist sie mopsfidel (abgesehen von ihrem Schnupfen)
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Avatar von Filea
    Registriert seit: 08.10.2012
    Ort: S-H
    Beiträge: 323

    Standard

    Mhm..nach richtigen Schmerzen klingt das ja nicht unbedingt. Werdet ihr die Blase nun ausmassieren lassen? Ich frage mich immer, inwieweit soviel Blasenschlamm überhaupt noch von selbst ausgeschieden werden kann...Manchmal habe ich den Eindruck, dass auch bei mehr Flüssigkeitsgabe zwar mehr gepinkelt wird, die Flüssigkeit aber quasi in der Blase nur über den Schlamm hinwegrauscht und somit nicht wirklich Schlamm ausgeschieden wird....kenne einen ähnlichen Fall, das Kaninchen ist symptomlos, aber auf dem RöBild sah man ordentlich Blasenschlamm. Da ist dann immer die Frage, ob man das direkt ausmassieren lassen sollte, denn das ausmassieren ist ja auch nicht so ohne
    Viele Grüße von Filea mit Batida und Coco

  6. #26
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.996

    Standard

    da wir in der Vergangenheit sehr schlechte Erfahrungen mit dem Ausmassieren gemacht haben, probieren wir es jetzt erstmal ohne. Das Risiko ist sehr hoch, dass da was schief geht. Gestern waren wir beim Ultraschall, da sah es danach aus,dass der Schlamm abgenommen hat. In den kommenden Tagen werden wir nochmal Urinprobe abgegeben und dann auch nochmal schlauer sein, hoffentlich
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Avatar von Filea
    Registriert seit: 08.10.2012
    Ort: S-H
    Beiträge: 323

    Standard

    Hier sind die Daumen gedrückt! Hoffentlich klappt es auch ohne ausmassieren! Was macht ihr denn unterstützend abgesehen von Flüssigkeit? Bei besagtem Kaninchen im Bekanntenkreis mit ähnlicher Problematik wurde sehr viel Flüssigkeit freiwillig geschlabbert, wenn da etwas Möhrchensaft drin war, so konnte man fast die Infusionen auslassen ;-)

    Verständnisfrage: Wie kann man in einer abgegebenen Urinprobe Rückschlüsse auf vorhandenen Blasenschlamm ziehen? Also mir ist klar, dass man Kristalle etc. im Urin nachweise kann, aber davon weiss man dann doch nicht, wieviel Schlamm noch in der Blase ist? Oder weshalb gebt ihr die urinprobe ab?
    Viele Grüße von Filea mit Batida und Coco

  8. #28
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.996

    Standard

    Bei der Urinprobe können die sehen wie hoch der Gehalt ist (messen da das ich glaube das heißt spezifische Gewicht)und aus was genau der Schlamm besteht. Daher lassen wir das jetzt regelmässig gucken.
    Sie hat hier neben Wasser noch Ananassaft oder Apfelsaft stehen und sie bekommt Homöopatische Medis, Spascupreel und Eurologist

    Danke fürs Daumendrücken
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  9. #29
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Danie, ich drücke ganz fest die Daumen.
    Spascupreel bekommt mein Willi auch. Hast du es in Flüssigform oder die Zäpfchen ? Willi neigt zu Nierenkoliken, hat einen leicht erhöhten Nierenwert und ich finde es toll, dass es ein homöopathisches Mittel wie Spascupreel gibt, was so hilfreich entkrampfend und entspannend wirkt. Oft benötigen wir ( bei einer leichten Nierenkolik ) kein Buscopan, weil das Spascupreel sehr zeitnah wirkt.

    Hoffentlich könnt ihr etwas bewirken.

    Und noch kurz zu meinem Post #5 wegen der Vitamin C-Gabe.
    Da einige die Wirksamkeit der Gabe in Frage stellten und das für sinnlos halten, möchte ich nur kurz anmerken, dass Dr. Anja Ewringmann das in ihrem Buch im Kapitel "Urolithiasis / Nephrolithiasis beschreibt und die zusätzliche Gabe von Vit.C zur Absenkung des Harn-ph´s als Prophylaxe empfiehlt.
    Geändert von Birgit (07.02.2014 um 10:40 Uhr)

  10. #30
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.996

    Standard

    danke sie bekommt es gespritzt. ja das Buch von Ewrigmann hab ich auch hier und hatte das auch gelesen. Ta hatte auch schon Allrodin angesprochen, ich trau mich nicht so recht ran, aber wir geben ananassaft verdünnt aber sehr wenig, so 1- 2 ml am tag, da sie mehr freiwillig nicht mag

    wie oft gebt ihr spascupreel?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  11. #31
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Ich habe es in Flüssigform und Willi bekommt es sobald ich merke, dass sich wieder eine Nierenkolik anbahnt. Bei Willi merke ich das gott sei dank sofort, da er sehr wehleidig ist. Dann bekommt er es 3xtgl und das die nächsten paar Tage... so lt. Anweisung meiner TÄ natürlich.

  12. #32
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sandrina
    Registriert seit: 18.04.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 156

    Standard

    Das Problem in manchen Fällen ist, dass die Blase schon ausgeleiert ist und sich der Schlamm praktisch wie in einem See auf dem Grund absetzt. Da Kaninchen nicht in aufrechter Körperposition pinkeln, kommt das dann ohne ausmassieren nicht raus.

    Das sähe man aber im Röntgen.

    Wichtig ist beim Ausmassieren, dass der Tierarzt es kann und das vorher etwas zur Muskelentspannung, ggf. auch ein leichtes (damit ABwehrreaktionen nicht vollständig überdeckt werden) Schmerzmittel gegeben und natürlich vorher in gewissem Zeitabstand infundiert wird.
    Lieben Gruß von Sandrina mit Flauschi, Jackie und Fine und Alfy, Rinchen und Leon im Herzen


  13. #33
    Trauert um Sunny :-( Avatar von Yvonne
    Registriert seit: 15.07.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 4.692

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit Beitrag anzeigen
    Ich habe es in Flüssigform und Willi bekommt es sobald ich merke, dass sich wieder eine Nierenkolik anbahnt. Bei Willi merke ich das gott sei dank sofort, da er sehr wehleidig ist. Dann bekommt er es 3xtgl und das die nächsten paar Tage... so lt. Anweisung meiner TÄ natürlich.
    Ich gebe das dann auch so 2mal am Tag bis zu 1,5Wochen lt. meiner TÄ

  14. #34
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.996

    Standard

    Zum Ausmassieren gibt es auch unter den Tierärzten sehr unterschiedliche Meinungen, es gibt sehr viele Tas, die sich dagegen aussprechen. das ganze ist nicht ohne, wie wir leider ja schon erfahren durften.
    Bei mottchen sieht die Blase noch ganz normal aus gott sei dank, also hat sich nicht verformt, sie hatte aber schon immer ein große Blase

    @birgit und yvonne gebt ihr es oral oder spritzt ihr es?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  15. #35
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Ich gebe es oral.

    Eine meiner TÄ spricht sich auch absolut gegen das Ausmassieren der Blase.
    Sie meint es könne zu schnell etwas verletzt werden....es könne sogar anreissen und die Blase dauerhaft beschädigt werden.

  16. #36
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.996

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit Beitrag anzeigen
    Ich gebe es oral.

    Eine meiner TÄ spricht sich auch absolut gegen das Ausmassieren der Blase.
    Sie meint es könne zu schnell etwas verletzt werden....es könne sogar anreissen und die Blase dauerhaft beschädigt werden.
    werde es ab morgen auch oral geben.
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  17. #37
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Wobei die Blase auch dauerhaften Schaden nehmen kann, wenn sie zu 2/3 mit Gries gefüllt ist.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  18. #38
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.996

    Standard

    April guck mal weiter oben, da schrieb ich ja dass es schon weniger geworden ist
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  19. #39
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Passiert bei euch was durch das Eurologist?

  20. #40
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Zitat Zitat von Sandrina Beitrag anzeigen
    Das Problem in manchen Fällen ist, dass die Blase schon ausgeleiert ist und sich der Schlamm praktisch wie in einem See auf dem Grund absetzt. Da Kaninchen nicht in aufrechter Körperposition pinkeln, kommt das dann ohne ausmassieren nicht raus.

    Das sähe man aber im Röntgen.

    Wichtig ist beim Ausmassieren, dass der Tierarzt es kann und das vorher etwas zur Muskelentspannung, ggf. auch ein leichtes (damit ABwehrreaktionen nicht vollständig überdeckt werden) Schmerzmittel gegeben und natürlich vorher in gewissem Zeitabstand infundiert wird.

    Nach meiner bisherigen Erfahrung kann ich mich dem nur anschließen.Es ist aber gut, dass einer, wenn er sich damit nicht sicher ist. besser davon ablässt-denn dann kann es schaden.

    Ich habe mit dem Allrodin gute Erfahrungen gemacht und zusätzlich homöop. Mitteln.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •