Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 34 von 34

Thema: Blasenentzündung? Benny eingenässt

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine B.
    Registriert seit: 21.10.2012
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 567

    Standard

    Anja

    Benny hatte ja schonmal Blasenentzündung und da hat man ihm die Schmerzen angesehen - beim Wasserlassen wie auch an seinem Verhalten.

    Er ist an sich fit, frisst und scheint keine Schmerzen zu haben.

    Hab ihn jetzt mit warmem Wasser abgewaschen und trocken geföhnt. Die Medikamente bekommt er nun seit Sonntag.

  2. #22
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Wenn das in zwei Tagen noch nicht deutlich besser ist, solltet ihr das noch mal abklären; mit dem AB müsste es - wenn es überhaupt eine Blasenentzündung ist - relativ schnell besser werden.

    Hattest du in letzter Zeit mal eine Kotprobe abgegeben?

    Wie war eigentlich euer Termin mit Maja heute? Ach - bei dir ist ja auch was los .


    Liebe Grüße, Anja

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine B.
    Registriert seit: 21.10.2012
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 567

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Wenn das in zwei Tagen noch nicht deutlich besser ist, solltet ihr das noch mal abklären; mit dem AB müsste es - wenn es überhaupt eine Blasenentzündung ist - relativ schnell besser werden.

    Hattest du in letzter Zeit mal eine Kotprobe abgegeben?

    Wie war eigentlich euer Termin mit Maja heute? Ach - bei dir ist ja auch was los .
    Ich beobachte es natürlich täglich und hoffe auf Besserung. Würde mich nur ärgern, wenn am Ende nix rauskommt und ich so viel Geld dort gelassen habe - dann kann ich auch wieder zu der anderen TÄin nach HD gehen!

    Nein, Kotprobe habe ich nicht abgegeben - wozu auch?

    Bezüglich Maja habe ich dir PN geschrieben, es ist im Moment ein Teufelskreis.

  4. #24
    Kaninchen-WG Mitbewohnerin Avatar von Jutta
    Registriert seit: 28.02.2007
    Ort: Schwerte
    Beiträge: 2.566

    Standard

    Berberis/Cantharis von Heel werden bei mir bei Blasengeschichten bislang mit Erfolg eingesetzt.
    Evtl. in Kombination mit Mucosa, grad bei Entzündung.
    Und Renes Viscum zur Nierenunterstützung.
    Damit habe ich Lisa, e.c.-Tier mit Neigung zu Blasengries und -entzündung bislang immer wieder trocken bekommen.

    Gute Besserung!
    Liebe Grüße von Jutta & Co
    Wirf Liebe um Dich wie Konfetti!

  5. #25
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.12.2010
    Ort: Oldenburg
    Beiträge: 166

    Standard

    Zitat Zitat von Jutta Beitrag anzeigen
    Berberis/Cantharis von Heel werden bei mir bei Blasengeschichten bislang mit Erfolg eingesetzt.
    Evtl. in Kombination mit Mucosa, grad bei Entzündung.
    Und Renes Viscum zur Nierenunterstützung.
    Damit habe ich Lisa, e.c.-Tier mit Neigung zu Blasengries und -entzündung bislang immer wieder trocken bekommen.

    Gute Besserung!

    Hilft das auch wenn schon Blasengries vorhanden ist ? Bekam heute die Diagnose

  6. #26
    Kaninchen-WG Mitbewohnerin Avatar von Jutta
    Registriert seit: 28.02.2007
    Ort: Schwerte
    Beiträge: 2.566

    Standard

    Zitat Zitat von Zwirbel Beitrag anzeigen
    Hilft das auch wenn schon Blasengries vorhanden ist ? Bekam heute die Diagnose
    Wie schlimm ist es denn?
    Bei Gries ist das wesentliche Mittel Berberis.
    Du kannst auch eine Mail an Heel schreiben mit der genauen Diagnose.
    Sie antworten recht schnell und schicken eine Medikamentenempfehlung.

    Bei der Neigung zu Gries sollte man natürlich auch schon auf die Ernährung achten. Damit lässt sich die Bildung gut reduzieren.
    Liebe Grüße von Jutta & Co
    Wirf Liebe um Dich wie Konfetti!

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine B.
    Registriert seit: 21.10.2012
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 567

    Standard

    Bin am Freitag mit Maja bei der TÄin zur OP, da stelle ich Benny auch gleich vor, vllt. bin ich dann schlauer, was es eigentlich ist. Medis gebe ich jetzt weiter.

    Danke für eure Tipps.

  8. #28
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Da drücke ich weiter beide Daumen !


    Liebe Grüße, Anja

  9. #29
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.12.2010
    Ort: Oldenburg
    Beiträge: 166

    Standard

    Zitat Zitat von Jutta Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Zwirbel Beitrag anzeigen
    Hilft das auch wenn schon Blasengries vorhanden ist ? Bekam heute die Diagnose
    Wie schlimm ist es denn?
    Bei Gries ist das wesentliche Mittel Berberis.
    Du kannst auch eine Mail an Heel schreiben mit der genauen Diagnose.
    Sie antworten recht schnell und schicken eine Medikamentenempfehlung.

    Bei der Neigung zu Gries sollte man natürlich auch schon auf die Ernährung achten. Damit lässt sich die Bildung gut reduzieren.
    Danke, ich frage morgen den Tierarzt nach dem Mittel. Morgen bekommt er eine Infusion beim Tierarzt. Ich lass Trockenkräuter jetzt ganz weg und sammel draußen Rasen. Frische Kräuter gebe ich unterschiedliche, ansonstenz.B. Löwenzahn vom Türken, Stangensellerie, Petersilienwurzeln, Möhren, Apfel oder Wirsing . Sie trinken leider nichts.

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine B.
    Registriert seit: 21.10.2012
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 567

    Standard

    Zitat Zitat von Zwirbel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Jutta Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Zwirbel Beitrag anzeigen
    Hilft das auch wenn schon Blasengries vorhanden ist ? Bekam heute die Diagnose
    Wie schlimm ist es denn?
    Bei Gries ist das wesentliche Mittel Berberis.
    Du kannst auch eine Mail an Heel schreiben mit der genauen Diagnose.
    Sie antworten recht schnell und schicken eine Medikamentenempfehlung.

    Bei der Neigung zu Gries sollte man natürlich auch schon auf die Ernährung achten. Damit lässt sich die Bildung gut reduzieren.
    Danke, ich frage morgen den Tierarzt nach dem Mittel. Morgen bekommt er eine Infusion beim Tierarzt. Ich lass Trockenkräuter jetzt ganz weg und sammel draußen Rasen. Frische Kräuter gebe ich unterschiedliche, ansonstenz.B. Löwenzahn vom Türken, Stangensellerie, Petersilienwurzeln, Möhren, Apfel oder Wirsing . Sie trinken leider nichts.
    Wenn deine Kaninchen nicht allzu viel trinken, macht das in dem Fall jetzt nichts, da sie durch dein Frischfutter bereits genügend Flüssigkeit damit aufnehmen. Alles Gute!

    Meinem Benny geht's übrigens besser, er ist nicht mehr eingenässt, da die Medikamente seit ein paar Tagen anschlagen. *freu*

  11. #31
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.12.2010
    Ort: Oldenburg
    Beiträge: 166

    Standard

    Zitat Zitat von Nadine B. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Zwirbel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Jutta Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Zwirbel Beitrag anzeigen
    Hilft das auch wenn schon Blasengries vorhanden ist ? Bekam heute die Diagnose
    Wie schlimm ist es denn?
    Bei Gries ist das wesentliche Mittel Berberis.
    Du kannst auch eine Mail an Heel schreiben mit der genauen Diagnose.
    Sie antworten recht schnell und schicken eine Medikamentenempfehlung.

    Bei der Neigung zu Gries sollte man natürlich auch schon auf die Ernährung achten. Damit lässt sich die Bildung gut reduzieren.
    Danke, ich frage morgen den Tierarzt nach dem Mittel. Morgen bekommt er eine Infusion beim Tierarzt. Ich lass Trockenkräuter jetzt ganz weg und sammel draußen Rasen. Frische Kräuter gebe ich unterschiedliche, ansonstenz.B. Löwenzahn vom Türken, Stangensellerie, Petersilienwurzeln, Möhren, Apfel oder Wirsing . Sie trinken leider nichts.
    Wenn deine Kaninchen nicht allzu viel trinken, macht das in dem Fall jetzt nichts, da sie durch dein Frischfutter bereits genügend Flüssigkeit damit aufnehmen. Alles Gute!

    Meinem Benny geht's übrigens besser, er ist nicht mehr eingenässt, da die Medikamente seit ein paar Tagen anschlagen. *freu*


    Danke, freut mich für dich
    Ich frag den Arzt morgen Löcher in den Bauch. Werde berichten wie es war. Den halben Tag muss er ja da bleiben

  12. #32
    Erfahrener Benutzer Avatar von loona2003
    Registriert seit: 01.04.2013
    Ort: Mönchengladbach
    Beiträge: 156

    Standard

    Ich klinke mich hier einfach einmal ein...

    Was sollte man denn bei einer Blasenentzündung gar nicht füttern und was ist gut für den Heilungsprozess?

    Ich glaub wässriges Futter wie Gurke soll ganz gut sein um die Blase "zu spülen" oder liegt ich mit der Aussage ganz daneben?


  13. #33
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine B.
    Registriert seit: 21.10.2012
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 567

    Standard

    Zitat Zitat von loona2003 Beitrag anzeigen
    Ich klinke mich hier einfach einmal ein...

    Was sollte man denn bei einer Blasenentzündung gar nicht füttern und was ist gut für den Heilungsprozess?

    Ich glaub wässriges Futter wie Gurke soll ganz gut sein um die Blase "zu spülen" oder liegt ich mit der Aussage ganz daneben?

    Ich bin mir im Nachhinein gar nicht sicher, ob es bei Benny diesmal eine Blasenentzündung war. Jedenfalls habe ich ein Antibiotikum + Meloxidyl gegeben. Du kannst zusätzlich auch Blasen- und Nierentee anbieten.

  14. #34
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Meine wollten gerne Birkenblätter und Zweige (ist auch entwässernd), das wurde während der Blasenentzündung sehr gern gefressen. Außerdem alle Kräuter (Dill, Petersilie, Basilikum).

    Ich würde das Futter grundsätzlich wie immer anbieten und viele frische Sachen, wenn sie die kennen.


    Liebe Grüße, Anja

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Blasenentzündung
    Von Jasmine im Forum Krankheiten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 13.06.2011, 10:51

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •