Seite 3 von 5 ErsteErste 1 2 3 4 5 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 81

Thema: Letzte Ideen gesucht- Leider keine Besserung

  1. #41
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Ich hatte mehrfach Tiere mit Nierenschäden, welche irgendwann daran starben. Der damalige Ta konnte sich das nicht erklären. Meine Tiere wurden immer satt mit Grün gefüttert, aus dem eigenen Garten, sowie mit Heu. Wichtel starb dann innerhalb 5 Tagen an E.C. Das ergab sich aber erst nach einer Obduktion. Seine Nierenwerte waren extrem hoch. Gehirn und Organe massiv zerstört. Der Ta wollte/konnte kein Blut abnehmen und behandelte wild drauf los auf Kolik und auf Hexenschuß. Die Medikamente dürften den Rest gegeben haben. Aber auch ohne hätte er dies nicht überlebt. Daher geht bei mir heute aber nichts mehr ohne Blutbild.

    Bei Wichtels Nachfolger in akutem Notfall war der Ta nicht zu erreichen am WE und ich mußte in die TK. Das war unser großes Glück. Die Nierenwerte waren extrem hoch. Durch Infusionen wurde Teddy gerettet. Da war er erst 1 Jahr alt. Als Ursache nannte der Ta, zuviel frisch hochgewachsenes Gras Anfang September, nach einer extrem langen Trockenphase. Das Gras hatte zu dieser Jahreszeit nochmal einen richtigen Schuß gemacht und dabei extrem viel Zucker und Eiweiß gespeichert. Die Nieren waren total überlastet. Er sagte, Wildkaninchen bewegen sich viel mehr und der Zucker wird in den Muskeln verbrannt. Dies ist auch genau das, was bei Pferden im September auftritt und Hufrehe auslöst: Zucker und zu wenig Bewegung. Darum war mir das sofort klar. Er wurde auf Magerkost gesetzt, so wie die Natur es eigentlich auch hergibt. Und ich habe Gras aus dem Futter gestrichen, und die Nierenwerte blieben absolut normal.
    Einige Zeit später passierte es bei Molly, nachdem ich ihr etwas Haferflocken ins Futter gegeben hatte, weil sie so dünn war. Molly vertrug grundsätzlich kein Grünfutter, bekam davon flüssigen Kot. Auch Hafer enthält ja sehr viel Kohlenhydrate/Zucker. Ich gab ihr daraufhin Hirse. Die vertrug sie problemlos.
    Lotte dagegen verträgt Hafer problemlos.
    Es gibt Tiere, welche möglicherweise eine Intoleranz haben auf den speziellen Zucker im Gras = Fruktan, so wie manche Pferde oder wie Molly, generell Zucker schlecht verwerten. Auch Mollys Nierenwerte blieben absolut normal. Beide Tiere wurden über 8 Jahre alt. Auch sehr schlechte Nierenwerte können sich demnach wieder normalisieren, ohne daß die Niere Schaden genommen hat. Es kommt halt auf die Ursache an.
    Aktuell füttere ich meinen dreien auch wieder Gras in kleinen Mengen. Bisher hat keiner Probleme damit.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  2. #42
    Erfahrener Benutzer Avatar von KrümelsMama
    Registriert seit: 30.09.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 220

    Standard

    Ein kleines Update. Das überall hin pinkeln hat sich leicht verbessert. Wahrscheinlich nicht durch die 4 Wochen EC Behandlung sondern durch eine neue (tiefere) Toilette. Sie ist weiterhin überall untenrum nass. Ich habe eine Rotlichtlampe gekauft welche wenn ich da bin an ist. Sie sitzt sehr gerne in dem Licht und es macht den Anschein als täte ihr das gut.

    Leider verliert sie durch das Einnässen jetzt viel von ihrem Fell. Eine Stelle an der Hinterpfote ist komplett kahl. Zum Glück nicht wund. Kann man dagegen etwas machen? Wird wohl an dem aggressiven Urin liegen...

    Ich werde jetzt versuchen Urin aufzufangen, damit dieser noch mal bzgl. Niere getestet werden. Blut brachte ja nichts. Sie hat ein paar Gramm zugenommen aber ich glaube nicht, dass das aussagekräftig ist.

    Ansonsten ist sie wie immer recht fit und agil. Meine Oma
    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." (Mahatma Gandhi)

  3. #43
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von KrümelsMama Beitrag anzeigen
    Ein kleines Update. Das überall hin pinkeln hat sich leicht verbessert. Wahrscheinlich nicht durch die 4 Wochen EC Behandlung sondern durch eine neue (tiefere) Toilette. Sie ist weiterhin überall untenrum nass. Ich habe eine Rotlichtlampe gekauft welche wenn ich da bin an ist. Sie sitzt sehr gerne in dem Licht und es macht den Anschein als täte ihr das gut.

    Leider verliert sie durch das Einnässen jetzt viel von ihrem Fell. Eine Stelle an der Hinterpfote ist komplett kahl. Zum Glück nicht wund. Kann man dagegen etwas machen? Wird wohl an dem aggressiven Urin liegen...

    Ich werde jetzt versuchen Urin aufzufangen, damit dieser noch mal bzgl. Niere getestet werden. Blut brachte ja nichts. Sie hat ein paar Gramm zugenommen aber ich glaube nicht, dass das aussagekräftig ist.

    Ansonsten ist sie wie immer recht fit und agil. Meine Oma
    Ruf mal Silke R. an, die kann Dir sicher sagen, was zur Pflege vorteilhaft ist.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  4. #44
    Kaninchen-WG Mitbewohnerin Avatar von Jutta
    Registriert seit: 28.02.2007
    Ort: Schwerte
    Beiträge: 2.566

    Standard

    Auf kahle, gerötete Stellen gibt es bei mir immer Bepanthensalbe.
    Problem ist natürlich, dass es trocken sein muss, damit wieder Fell nachwachsen kann.

    Ich würde empfehlen, auf jeden Fall homöopathisch zu unterstützen.
    Meine Lisa hatte lange Zeit und immer wieder Probleme mit dem Einnässen und Blasenentzündungen.

    Die Heel-Kombination Berberis/Cantharis plus Mucosa haben bei ihr jedes Mal sehr gut angeschlagen und sie war spätestens nach zwei Wochen komplett trocken.
    Zur Nierenunterstützung grad bei älteren Tieren können Renes oder SUC sicher auch nicht schaden.

    Stell' doch einfach mal eine Anfrage mit genauer Beschreibung der Krankheitsgeschichte und Symptombeschreibung an Heel.
    http://www.heel.de/Heel-de-F-d-M-F-d...Allgemein.html

    Ich habe mit den Heel-Medikamenten bei meinen Tieren wirklich sehr gute Erfahrungen gemacht.

    Alles Gute für Deine Kleine!
    Liebe Grüße von Jutta & Co
    Wirf Liebe um Dich wie Konfetti!

  5. #45
    Erfahrener Benutzer Avatar von KrümelsMama
    Registriert seit: 30.09.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 220

    Standard

    Kann ich denn einfach Bepanthen drauf schmieren? sie schleckt das doch sicher ab?

    Habe an Heel mal eine Anfrage gestellt. Ich versuche ja seit Tagen eine Urinprobe zu fangen... klappt nur bedingt. Aber beim TA ist die Blase immer leer.
    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." (Mahatma Gandhi)

  6. #46
    Erfahrener Benutzer Avatar von HeikeL
    Registriert seit: 06.12.2006
    Ort: Hemer
    Beiträge: 800
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Mein Zwerg kriegt seit Monaten SUC-Spritzen. Er hatte letztes Jahr Nierenprobleme. Seit dem gar nichts mehr...

    Chandler hatte von Dezember 2012 bis Februar 2013 heftig mit EC zu kämpfen. Fing, ich meine im August an sich regelmäßig einzunässen. Werte waren auch alle ok, aber wir tippten auf Nierenschwäche wegen dem EC. SUC Spritzen brachten deutliche Besserung. Seit, ich meine Oktober, gebe ich ihm noch Berberis/Cantharis. Kein einnässen mehr seit dem.

    Ich schwöre auch auf die Heel Produkte. Bei so vielen Tieren schon sehr gute Erfolge mit erzielt.

  7. #47
    Erfahrener Benutzer Avatar von KrümelsMama
    Registriert seit: 30.09.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 220

    Standard

    Ich habe gerade mit Heel telefoniert und werde heute oder morgen zur Apotheke fahren. Schaden kanns ja nicht!
    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." (Mahatma Gandhi)

  8. #48
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Hallo,

    ich drücke die Daumen, dass es dank Heel eine Besserung gibt. Bisher hatte ich meist recht gute Erfolge damit.

    Was ich noch anbieten täte, wären VetBeds an den Stellen, wo sie sich am liebsten aufhält und wo sie aber häufig in der Nässe sitzt.

    Diese Unterlagen saugen den Urin auf und geben diesen nach unten ab (also ein altes Handtuch/Laken drunter legen!). So ist die Oberfläche / Sitzfläche trocken. http://www.hund-unterwegs.de/vetbed-...58ke0b2o0f5j56

    Viele Grüße
    Annika

  9. #49
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Meine Anti-Wunde-Haut-Methode:

    - Fell an allen feuchten Stellen kurz halten. 1-2 mm
    - Regelmäßig die Haut mit z.B. Babyfeuchttüchern reinigen.
    - Versuchen den Urin nicht nur mit Wärme wegzutrockenen ... das stinkt und juckt.
    - Wenn es arg juckt, Hinterteil baden und danach gut trocken.
    - Wundschutzcreme für Babys (fand ich immer etwas besser als Bepanten) auf die geröteten Stellen
    - Unterlagen die sehr Saugfähig sind und Feuchte gut ableiten: VetBed, dicke Fliesdecken, Babykrabbeldecken, Hundekissen usw.
    - Wenn sie den Hintern nicht hochheben können darf die Einstreu nicht zu tief sein.

  10. #50
    Erfahrener Benutzer Avatar von KrümelsMama
    Registriert seit: 30.09.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 220

    Standard

    Danke für die Tipps. So eine Matte werde ich def. bestellen, da sie großteils auf einer Stelle (vor der Toilette) rumpinkelt. Den Popo hebt sie sogar viel zu hoch.

    Die Stellen werde ich mit entsprechenden Tüchern und Creme behandeln.

    Das sind ja doch noch ein paar Hilfen

    LIEBEN DANK AN ALLE!
    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." (Mahatma Gandhi)

  11. #51
    Erfahrener Benutzer Avatar von KrümelsMama
    Registriert seit: 30.09.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 220

    Standard

    Na super. .. eins von diesen heel Sachen ist nicht lieferbar... Ich war in 2 Apotheken bevor mir auffiel, dass die bei den gleichen zwei Großhändlern bestellen würden. .. Was mach ich denn nun?
    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." (Mahatma Gandhi)

  12. #52
    Ehrenmitglied Avatar von Marit
    Registriert seit: 01.10.2007
    Ort: Nähe Cuxhaven
    Beiträge: 2.821

    Standard

    Ruf doch mal direkt bei der Firma Heel an, die Mitarbeiter dort sind sehr nett und hilfsbereit.

    Dort kann man Dir bestimmt sagen, wo Du die gewünschten Sachen bekommen kannst, also wen sie in der nahen Umgebung beliefern.

    Wir (ich arbeite in einer TA-Praxis) bestellen z.B. immer direkt bei Heel, ohne Zwischenhändler.

    Biologische Heilmittel Heel GmbH
    Dr. Reckeweg-Straße 2-4
    76532 Baden-Baden
    Telefon: 07221 / 501 00
    Fax: 07221 / 501 210
    E-Mail: info@heel.de
    Liebe Grüße von Marit
    ______________________________________________________

    http://www.kaninchenschutzforum.de/profile.php?do=updatesignature

  13. #53
    Erfahrener Benutzer Avatar von KrümelsMama
    Registriert seit: 30.09.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 220

    Standard

    Auf die Idee war ich gar nicht geommen . Ich hatte denen eine Anfrage gestellt und sie hatten mich direkt angerufen und gesagt, dass ich alles in der Apotheke bekommen würde. Dann kontaktiere ich die natürlich und frage gleich beim TA nach ob er das kennt / hat / besorgen kann.

    Habe nämlich endlich gerade die Urinprobe efangen können auf die ich seit 2 Wochen warte
    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." (Mahatma Gandhi)

  14. #54
    Kaninchen-WG Mitbewohnerin Avatar von Jutta
    Registriert seit: 28.02.2007
    Ort: Schwerte
    Beiträge: 2.566

    Standard

    Normalerweise müsste das aber jede Apotheke bestellen können.
    Ich kenn' das hier nur so, dass es dann meist noch am selben oder spätestens am nächsten Tag da ist.

    Medikamente, die ich regelmäßig brauche, bestelle ich auch gerne bei aporot oder apovia.
    Sie liefern in der Regel auch innerhalb von zwei Tagen und die Sachen sind da immer noch ein paar Euro günstiger.
    Liebe Grüße von Jutta & Co
    Wirf Liebe um Dich wie Konfetti!

  15. #55
    Erfahrener Benutzer Avatar von KrümelsMama
    Registriert seit: 30.09.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 220

    Standard

    2 der Sachen konnten beide Apotheken bestellen, das dritte ist leider laut Hersteller nicht lieferbar und auch kein Liefertermin absehbar. Eine Apotheke hat mir angeboten mich anzurufen wenn es wieder lieferbar ist, das hab ich angenommen. Ich fahre wie gesagt gleich eh zum TA und dann rufe ich Montag Heel direkt an.

    Schade, ich hätte so gern direkt angefangen
    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." (Mahatma Gandhi)

  16. #56
    Erfahrener Benutzer Avatar von HeikeL
    Registriert seit: 06.12.2006
    Ort: Hemer
    Beiträge: 800
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Vielleicht habe ich es ja überlesen... Aber was von Heel gibst du jetzt nach der Empfehlung?

  17. #57
    Erfahrener Benutzer Avatar von KrümelsMama
    Registriert seit: 30.09.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 220

    Standard

    Nein, habe es nicht hingeschrieben. Ich konnte nun alles bei einer Onlineapotheke bestellen und das auch noch insgesamt 15€ günstiger.

    Die drei Mittel soll ich laut Heel Mitarbeiter geben:

    CANTHARIS COMP. vet. Ampullen
    BERBERIS HOMACCORD ad us vet. Ampullen
    MUCOSA COMP. Ampullen vet.
    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." (Mahatma Gandhi)

  18. #58
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.928

    Standard

    Gegen wunde Hintern:

    reinigen mit pafümfreier Seife und warm Wasser, danach :
    http://www.weleda.de/Naturkosmetik/B...rfuemfrei.html

    Das darf auch nebenwirkungsfrei abgeleckt werden.

  19. #59
    Erfahrener Benutzer Avatar von KrümelsMama
    Registriert seit: 30.09.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 220

    Standard

    Leider hat sich durch panacur keine Besserung ergeben. Die letzte Idee mit der heel Behandlung dauert noch eine Woche.

    Da Krümels Pfötchen mittlerweile etwas entzündet sind benutzet sie nur noch die hinteren zum sitzen...metacam führt bei ihr sofort zu Durchfall. Der Tierarzt sagt dass sie wohl mittlerweile etwas leidet. Er rät mir zum einschläfern... wir finden einfach keine Ursache. Er hat sogar an der uniklinik Hannover im Labor angerufen um nach Diagnose Möglichkeiten zu fragen.

    Es sieht nicht gut aus aber die heel Therapie beende ich noch. ..
    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." (Mahatma Gandhi)

  20. #60
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Hi...

    Wenn sie den Hintern beim Pullern zu hoch zieht dann tut ihr das schon weh...

    Und ich kenne 2 Böckchen die das auch machen+"wildpinkeln". Bei dem einen sind Blut+Urin sogar unauffällig und bei den beiden wird keine Wiese verfüttert. (Weil weiter oben einer schrieb, dass Septembergras für Pferde+Ninchen zu zuckerhaltig ist).
    Bei dem anderen scheint es eine chronische Blasenentzündung zu sein. Bei diesem wird die Blase gelegentlich manuell vom Halter geleert.

    Beide pinkeln ein sobald man das Gehege betritt, beide sind nicht besonders zahm.

    Der Urin ist klar, man übersieht ihn, wenn man nicht genau hinsieht.

    Die beiden stammen auch aus verschiedenen Beständen und sogar verschiedenen Bundesländern, also nicht verwandt. Dennoch kann eine genetische Disposition vorliegen.

    Bei dem einen war das Partnertier an EC erkrankt (schwindelig und katzenartiger Gang) und geheilt, bei dem anderen Böckchen bestand Kontakt zu einem EC Träger. Es kann also EC sein.

    Alle 4 Tiere werden allerdings leider immernoch mit normalen Trockenfutter gefüttern, normales ausm Tierladen. *seufz* da war ich nicht überzeugend genug. Allerdings achten beide Halter darauf, calciumarm und getreidefrei zu ernähren. Der eine Halter verfüttert als Snack Hirse, der andere Halter verfüttert Haferflocken zum Päppeln.

    [Bei meiner Blacky fing das EC damals mit Unsauberkeit an. Ich vermute, dass sie an diesen Tagen nicht mehr in die Toilette springen konnte. Ein oder zwei Tage später lief sie wie eine Katze und nach dem TA Besuch schleifte sie alles Bachnabel abwärts nur noch nach. Für ihre letzten 4 Wochen. Ohne Besserung.]

    Bei dir kommt also entweder altersbedingter Verschleiß oder EC in Frage. Ja, EC kann auch nur die Nieren oder nur den Bewegungsapparat oder nur das Gleichgewicht befallen. Das habe ich jedenfalls beobachtet.

    Dein Tierarzt mag schon recht haben, dass man, wenn wirklich NICHTS mehr hilft, das Leid beenden muss. Aber ich hoffe, dass die Heeltherapie anschlägt. Ich finde es immer wieder traurig und unerträglich, wenn Kaninchen wegen unheilbarer Krankheiten ihren ewigen Schlaf antreten müssen.

    Tut mir Leid für euch :< ich wünsche euch viel Glück mit der Heeltherapie und ganz viel Kraft damit ihr das durchhaltet. Wenigstens hat deine kleine noch Lebenswillen.

    Liebe Grüße

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Hautpilz und keine Besserung in Sicht, weiß jemand Rat ?
    Von Susanne K im Forum Krankheiten *
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 03.08.2012, 21:24

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •