Seite 3 von 5 ErsteErste 1 2 3 4 5 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 85

Thema: Immer wieder Verdauungssorgen durch Haarbüschel...

  1. #41
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    @snickers: danke für die Erläuterung, sehr interessant die Ausführungen

    meine eigenen, gesunden Kaninchen in Außenhaltung haben in der Tat auch keine Köttelketen, auch der Langhaar nicht

    mein EC Pflegi und die Zahnis hingegen produzieren Köttelketten en masse

    in jedem Fall ist es mir so lieber, wenn die Haare raus kommen, egal auf welchem Weg, als ein Bezoar zu haben

    in dem Text steht auch, daß eine sehr trockene, heulastige Ernährung kontraproduktiv ist und Verdauungsstörungen fördert, das war ja auch letztlich das Thema

    und Cuni Complete und Co ist nicht nur trocken, sondern auch noch extrem fein und pulvrig, das kann nicht förderlich für die Verdauung sein
    ich füttere das auch zum Päppeln bei den Zahnis, eingeweicht, weil es gut angenommen wird, aber nem gesunden Kaninchen geb ich sowas nicht, wieso auch?

    und ich beobachte auch oft, daß Kaninchen, die kein oder kaum FriFu gewohnt sind bei der Futterumstellung Matschkot bekommen, das reguliert sich aber innerhalb kurzer Zeit von alleine, das muß man einfach mal durchziehen
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  2. #42
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Was Murx geschrieben hat, stimmt jedenfalls so nicht. Ich habe Aussenhaltung, Kurzhaarkaninchen, ausschliesslich Wiese wie sie wollen, sie haben laufend Zugang zu frischem Wasser, aufgrund von Gartenfreilauf auch genügend Bewegung - und im Fellwechsel gelegentlich Köttelketten.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  3. #43
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Mein Angora hatte nie Probleme mit verschluckten Haaren, meine Teddydame einmal.
    Ich schere den teddy regelmäßig alle paar Wochen.
    Probleme hatten bei mir nur die Kurzhaartiere und das hat aufgehört seitdem ich Trofu (Cuni Complete) füttere.
    Liebe Grüße
    Sarah

  4. #44
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mario
    Registriert seit: 04.05.2013
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 332

    Standard

    Woher bekommt man diese Madepaste oder wie das heißt?Muß ich da beim tierarzt nachfragen??Für den Notfall möchte ich doch was im Haus haben.
    Mit der futterumstellung hab ich bisher keinen großen erfolg....Flocke verträgt ja eh alles supi,aber Schnecki,reagiert bei Blättrigem mit Durchfall....auch wenn nur ganz wenig aus der Hand füttere....
    Chinakohl,mag keiner!
    Verwöhnte Rasselbande.
    Ich versuchts nun trotzdem weiter evtl.normalisiert es sich????

  5. #45
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Ich hatte immer die Apfel-Malz-Paste von hier http://www.wackelnasenshop.de/index....pelfutter.html
    Ist momentan aber leider ausverkauft.
    Meine haben die als einzigste freiwillig genommen.

  6. #46
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mario
    Registriert seit: 04.05.2013
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 332

    Standard

    Ah oki....Danke.Ist das die Paste die man gibt wenns bissl feststeckt????Dachte das wäre etwas ölliges....
    Habs mir notiert...Danke

  7. #47
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    Maltpaste (gimpetextrasoft) bekommst Du in jeder Zoohandlung
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  8. #48
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    zieh das durch mit der Umstellung, das reguliert sich, sofern keine Parasiten oder Hefen vorhanden sind, was Du ja hast checken lassen, zügig von selbst

    langsam die Menge an blättrigem steigern, am besten geht das natürlich mit Wiese, aber ist jetzt leider nicht mehr ganz die Jahreszeit dafür

    hast Du mal Grünkohl getestet? den lieben alle Kaninchen

    fütterst Du eigentlich Trockenfutter?
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  9. #49
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mario
    Registriert seit: 04.05.2013
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 332

    Standard

    @Dani.....ja Danke,das meinte ich.....werd ich in jedem Fall besorgen....

    @Simone.
    Ja ich mach jetzt auch erst mal weiter...schaun wir mal.....
    Mit dem Grünkohl,hatte ich unten unter"Es ist wieder Grünkohl Zeit" gefragt.Bin mir da unsicher.....Lies Bitte da mal..Was würdest du raten?

    Trockenfutter gab es hier noch nie.

    Grüße ela

  10. #50
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.12.2008
    Ort: Esslingen
    Beiträge: 683

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Auf bewirtschafteten Wiesen in Deutschland stehen keine Pflanzen, die dem Kaninchen unmittelbar gefährlich werden können, wenn davon ein Blättchen gefressen wird. Auf unbewirtschafteten im Grunde auch nicht, solange Du einfach wahllos einen Haufen Vielfalt mitnimmst, und nicht einen Haufen der gleichen Pflanze mitnimmst und die dann zufällig ungeniessbar wäre. Ist aber unwahrscheinlich.
    Das würde ich so nicht unterschreiben. Jakobskreuzkraut ist zumindest in meiner Gegend extrem verbreitet. Die letale Dosis für ein Kaninchen hab ich jetzt nicht im Kopf, aber für ein Pferd braucht es nicht allzuviel.

    Ich habe auch ein Bezoar-Kaninchen. Bei dem steht und fällt alles mit der Heumenge. Sobald die Dame mal eine Sorte nicht mag und weniger davon frisst, gibt es Probleme.
    Nach 2 überstandenen Bezoar-OPs und etlichen leichteren Fällen (bevorzugt am WE) gibt es (v.a. im Fellwechsel) sehr regelmäßig Malzpaste (Bezopet) und ich habe immer alles im Haus um sofort reagieren zu können (Paraffinöl, Novalgin, MCP, Sab).

  11. #51
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Zitat Zitat von Julia1510 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Auf bewirtschafteten Wiesen in Deutschland stehen keine Pflanzen, die dem Kaninchen unmittelbar gefährlich werden können, wenn davon ein Blättchen gefressen wird. Auf unbewirtschafteten im Grunde auch nicht, solange Du einfach wahllos einen Haufen Vielfalt mitnimmst, und nicht einen Haufen der gleichen Pflanze mitnimmst und die dann zufällig ungeniessbar wäre. Ist aber unwahrscheinlich.
    Das würde ich so nicht unterschreiben. Jakobskreuzkraut ist zumindest in meiner Gegend extrem verbreitet. Die letale Dosis für ein Kaninchen hab ich jetzt nicht im Kopf, aber für ein Pferd braucht es nicht allzuviel.

    Ich habe auch ein Bezoar-Kaninchen. Bei dem steht und fällt alles mit der Heumenge. Sobald die Dame mal eine Sorte nicht mag und weniger davon frisst, gibt es Probleme.
    Nach 2 überstandenen Bezoar-OPs und etlichen leichteren Fällen (bevorzugt am WE) gibt es (v.a. im Fellwechsel) sehr regelmäßig Malzpaste (Bezopet) und ich habe immer alles im Haus um sofort reagieren zu können (Paraffinöl, Novalgin, MCP, Sab).
    Ich habe jetzt schon öfter gelesen das JKK nicht tödlich ist für Kaninchen.
    ich werde aber nach der Quelle suchen müssen.

  12. #52
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Auf bewirtschafteten Wiesen in Deutschland stehen keine Pflanzen, die dem Kaninchen unmittelbar gefährlich werden können, wenn davon ein Blättchen gefressen wird. Auf unbewirtschafteten im Grunde auch nicht, solange Du einfach wahllos einen Haufen Vielfalt mitnimmst, und nicht einen Haufen der gleichen Pflanze mitnimmst und die dann zufällig ungeniessbar wäre. Ist aber unwahrscheinlich.
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  13. #53
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mario
    Registriert seit: 04.05.2013
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 332

    Standard

    Also ich brech die Ernährungsumstellung heute ab.Er hat nur noch Durchfall und hängt heute rum,scheint Schmerzen zu haben.Werden nachher noch in Klinik fahren sobald Mario aus dem Bad ist.
    Den Kommentar weiß ich jetzt schon.
    "Sie wissen doch das ers nicht verträgt"!
    Naja der Gute Wille war da....evtl.muß ich des wenns wieder normal ist mit der Paste versuchen wenn er stark haart.Im Moment ist das ja nicht.
    Hoffentlich muß er nicht wieder da bleiben...Dann dürfen wir gleich wieder neu vg.....
    Grüße ela

  14. #54
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    was hast Du denn genau gefüttert und wie (also in welchen Mengen?)
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  15. #55
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    Ich hab auch Probleme mit Köttelketten bzw hatte nun einmal hier ein Bezoar (zumindest Verdacht, da im Kontraströntgen dann nix mehr zu sehen war).

    Ich hatte auch die Malzpaste gegeben, da meine die generell ab u zu bekommen, sie schmeckt ja auch so gut. Die Frau H. in der TK in Augsburg, die ja als erfahren mit Kaninchen gilt, hat mich ziemlich geschimpft, dass ich Malzpaste gegeben hab, da das Zeug nur aus Zucker besteht und überhaupt nix bringt. Haarballen im Darm könne man nur durch gutes Futter und vor allem der Menge an gutem Futter hinten wieder rausbringen und wnen das nicht klappt, nur operativ entfernen.

    Die andere TÄ hat gemeint, ANanassaft kaufen und geben. Und hat Laktulose gegeben (das flutscht schön). Allerdings ist Ananans sehr umstritten und in meinen Augen auch nicht sinnvoll. Allerdings ist es sehr sinnvoll, sie zum Trinken zu animieren, das ist sehr wichtig bei Haarballen. Und mti Ananassaft im Wasser geht das hervorragend.

    Worauf ich hinaus will, ich gebe nachwie vor ein bisschen Malzpaste, aber weniger wg Haarballen, sondern eher, weil ich nur so die Tabletten (Engystol) in sie reinkrieg. Und weils ab und zu ein ungesundes Leckerli ist. Ich würde mich aber nicht drauf verlassen, dass das wirklich gegen Haare wirkt!
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  16. #56
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    hier hat Maltpaste bei Verstopfung immer geholfen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  17. #57
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Julia1510 Beitrag anzeigen
    Jakobskreuzkraut ist zumindest in meiner Gegend extrem verbreitet. Die letale Dosis für ein Kaninchen hab ich jetzt nicht im Kopf, aber für ein Pferd braucht es nicht allzuviel.
    Eine lethale Dosis für durch Fressen aufgenommene Alkaloide des Jakobskreuzkrauts wirst Du für Kaninchen auch nicht finden, weil sie diese Alkaloide nicht absorbieren.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  18. #58
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Wenn das Tier Kohlrabiblatt, Chinakohl, Möhrengrün, Grünkohl, Chicoree, Stangensellerie-Blatt nicht verträgt, könntest Du es mal mit Cuni Complete probieren. Da sind aufgrund der Herstellungsweise meines Wissens noch Fasern drin.
    Je mehr blättriges Gemüse (und nicht knolliges) das Tier verträgt, desto besser; denn Haarballen sind ein Flüssigkeitsproblem, kein Haarproblem. Deshalb ist Heu zwar gut, aber an Flüssigkeit mangelt es dann eben doch.
    Auf mich hört ja keiner
    Falls noch nicht geschehen, die Fettgedruckten ausprobieren.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  19. #59
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    @Mario: Wie bist du denn bei der Ernährungsumstellung genau vorgegangen?

  20. #60
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    Zitat Zitat von Mario Beitrag anzeigen
    @Dani.....ja Danke,das meinte ich.....werd ich in jedem Fall besorgen....

    @Simone.
    Ja ich mach jetzt auch erst mal weiter...schaun wir mal.....
    Mit dem Grünkohl,hatte ich unten unter"Es ist wieder Grünkohl Zeit" gefragt.Bin mir da unsicher.....Lies Bitte da mal..Was würdest du raten?

    Trockenfutter gab es hier noch nie.

    Grüße ela
    Grünkohl wird super vertragen und sehr gerne gefressen
    den Matschkot ignorieren und konsequent blättrig füttern und die Menge langsam steigern
    neues wie Grünkohl und Co erst anfüttern
    Du mußt das durchziehen, das normalisiert sich
    Chiccoree kann u.U. zu etwas Matschkot führen, hab ich hier beobachtet, aber solche Sachen wie Kohlrabiblätter, Möhrengrün, Selleriegrün, Grünkohl, Wirsing, Chinakohl und Küchenkräuter sind super verträglich (die Aufzählung ist nicht abschließend, sind nur Beispiele)

    april hatte es ja bereits geschrieben
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 12.06.2013, 12:31

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •