Seite 2 von 13 ErsteErste 1 2 3 4 12 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 250

Thema: Nierenkolik...was nun?

  1. #21
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.916

    Standard

    Der Geruch kommt , wenn denn , aus dem Mäulchen.

    Infusionen wären hier (überlebens-)wichtig ! Ich finde es daher fatal das da nichts gegeben wurde.

    Die Sache ist Lebensbedrohlich: Urin und Blut hätten sofort getest werden müssen. Jede TK hat entsprechende Gerätschaften, die Auswertung dauert 20 min.


  2. #22
    vorher Sandra13 Avatar von Sabine R.
    Registriert seit: 06.09.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.494
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Du arme ! Solche Nächte sind furchtbar ! Ich drück die Daumen

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Avatar von Keks&Choco
    Registriert seit: 05.07.2012
    Ort: bei Frankfurt
    Beiträge: 364

    Standard

    Ach du Schande ... Unsere Lilly mussten wir im Juli 2012 deshalb gehen lassen, von jetzt auf gleich.

    Was mir hier nicht so gefällt ist die Dauer, die die Kleine an Schmerzen hat. Meiner Meinung nach muss sie erlöst werden bei dieser Diagnose. Sie muss eigentlich unter strenge, eigentlich ärztliche Aufsicht. Infusionen und päppeln.

    Es tut mir sehr leid, aber ich sehe keine Chance und es verzögert nur alles ...

    Katharina hat glaub mit Nieren Erfahrung. Versuche sie doch gleich mal anzuschreiben ...

    Ich knuddel die Maus ganz fest!!!!
    Schnuffelige Grüße
    Christina mit Chocolade (Bonnie-Finchen ist Umgezogen am 12.01.16)
    Bolle, Hoppel-Hoppa, Baby, "Frau" Maja, Stupsie, Smartie, Keks, Lilly "FeechenFeechen", Maya "Propeller", Socke, Hoppel und Mucki fest im Herzen

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenni
    Registriert seit: 30.08.2012
    Ort: Lehrte (bei Hannover)
    Beiträge: 892

    Standard

    Mein Moritz hatte sich nach dem Versagen einer Niere nach etwa 10 Tagen Gott sei Dank wieder berappelt... Die Niere ist nun raus und ich drück ihm jeden Tag alle Daumen, dass die gesunde noch möglichst lange durchhält! Jeder Tag ist für mich ein Gewinn!

    Fühl dich gedrückt! Hier werden alle Daumen und Pfötchen gequetscht!!

  5. #25
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Ich hatte hier leider schon mehrfach Nierenprobleme. Es wurden vor Ort die wichtigsten Blutwerte sofort ermittelt und sofort gehandelt. Mit sofortigen Infusionen haben wir das immer wieder in den Griff bekommen. Die Tiere lebten zum Teil noch einige Zeit. Starben aber relativ früh. Damals konnte mir keiner die Gründe nennen. Ich habe mir jahrelang den Kopf zermartert, was ich falsch mache.
    Ein anderer Ta sagte es mir, als Teddy mit 1 Jahr Anfang September nach einem heißen trockenen Sommer und dann viel Regen und viel Grasfütterung schlapp machte und mega hohe Nierenwerte hatte. Seitdem weiß ich, daß es an zu reichlicher Grasfütterung liegt. Besonders im Frühjahr und im Herbst, bei kalten Nächten und reichlich Sonneneinstrahlung speichert Gras viel Zucker, Fruktan, welches bei den modernen Hochleistungsgräsern aus der Rindermast in großen Mengen angereichert wird. Kaninchen brauchen aber mageres Gras. Pferdeleute wissen, daß damit auch schnell Hufrehe ausgelöst wird. Beim Kaninchen werden die Nieren durch den Zucker überfrachtet. Seitdem gibt es bei mir Gras nur noch reduziert und abgezählt. Nierenprobleme liegen hier seitdem in der Vergangenheit

    Ich würde sehen, daß so schnell wie möglich Infusionen verabreicht und die Nieren gespült werden. Und vor allem voerst kein Gras geben und keine zuckerhaltigen bzw stark kohlenhydrathaltigen Futter. Keinen Hafer, kein Getreide. Hirse oder Hirseflocken ist OK.

    Alles Gute für die Kleine
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  6. #26
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Hallo,

    bisher hatte ich hier 2 Tiere mit akuter Niereninsuffiziens.

    Bei Jasper war E.C. sicherlich der Auslöser. Da bei Euch das Ergebnis Titerhöhenbestimmung sicherlich noch einige Tage auf sich warten lässt, würde ich vorsichtshalber eine Behandlung mit Panacur und VitB bereits starten und nicht auf das Ergebnis warten.

    Sollte der Titer negativ sein, kannst Du die Behandlung wieder absetzen. Schaden wirst Du damit keinen anrichten.

    Wenn meine Tierärztin E.C. in Verdacht hat, beginnt sie auch ohne gesicherte Diagnose / Laborwerte mit der Behandlung um keine Zeit zu verlieren.

    Der zweite Fall war Suki - sie hatte Nierensteine die operativ entfernt wurden und das hat sie sehr gut überstanden. Die Leberwerte waren in der akuten Phase der Erkrankung auch deutlich erhöht. Da gibt es also sicherlich einen Zusammenhang.

    Meines Wissens nach sind Nierenprobleme häufig auch eine Sekundärerkrankung. D.h., die Nieren selber sind nicht das Problem sondern eine andere Erkrankung. Wie eben E.C. oder Steine oder Tumore in der Harnröhre die dann auch einen Rückstau des Harns verursachen.

    Es ist in der Tat so, dass auch akutes Nierenversagen wieder behoben werden kann wenn denn die Ursache gefunden und behandelt werden kann.

    Diese wassergefüllten Zysten an den Nieren müssen nicht zwingend Probleme machen. Sie treten auch bei uns Menschen ziemlich häufig auf und verursachen keine Erkrankung. Problematisch wird es wohl dann, wenn es sehr viele Zysten gibt zudem die Nieren vergrößert sind und somit umliegende Organe "gequetscht" werden. Das kann natürlich Schmerzen verursachen.

    Leider ist es so, dass sich viele Kaninchen eine sehr lange Zeit völlig normal verhalten und wenn es dann eindeutige Symtome gibt, wird es dann richtig knapp

    Ich drücke die Daumen!

    Viele Grüße
    Annika

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    danke erst mal an alle, die heut nacht an uns gedacht haben.

    die nacht ist überstanden. es geht ihr den umständen entsprechend ok. sie frisst ein bisschen. trinkt viel. aber sie grunzt bei jeder bewegung, ich befürchte wg schmerzen.

    heute um halb 9 kann ich bei der TÄ anrufen. wenn die laborwerte schlecht sind, werde ich sie gleich erlösen. dieser zustand geht gar nicht. die frage ist glaub ich, ob spülen noch was bringt. die eine niere ist mind. auf die 3fache größe vergrößert und hat auch eine andere form. sie drückt am rücken raus. sie hats mich fühlen lassen, ich hätte es nicht erkannt. hätte wahrscheinlich nochmal ne fettansamml oder den hüftknochen vermutet. aber keine niere, die so groß ist, dass sie da rausschaut. die zysten sind zT sehr groß. die eine war auf dem bild so groß wie eine normale niere. diie andere niere ist normal groß, aber wohl auch verändert. und die leber ist nicht ok. ich weiß nicht, ob in dem zustand noch so viel zu machen ist. wenn wirklich ein rückstau da ist, eher nicht. und den hat sie gestern aufm bild vermutet. ich weiß nicht, warum sie keine infusionen, AB oder so bekommen hat. ich weiß aber auch nciht zu welchem TA ich noch gehen kann und wieviel das dann bringt.

    eine frage noch: sollte das heute vorbei sein, und ich mit ihr zum TA fahren zum erlösen: nehm ich den partner mit oder nehm ich sie danach wieder nach hause und leg sie zu ihm (wenn ich das übers herz bringe??)? ich weiß nicht ob ich ihn einfangen kann. aber er muss doch verstehen, was passiert

    gras bekommt sie nur äußerst selten, da ich hier nicht recht was zum pflücken habe. eher kräuter, salat, paprika, möhren etc.

  8. #28
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Oh je, nicht schön. Wenn Dir noch danach ist, kannst Du ja mal die Blutwerte posten, das würde mich sehr interessieren. Kommt allenfalls eine Entfernung einer Niere in Frage?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenni
    Registriert seit: 30.08.2012
    Ort: Lehrte (bei Hannover)
    Beiträge: 892

    Standard

    Das ganze kann - wie beim Menschen ja auch - tausend verschiedene Ursachen haben... Von e.c. über nen Rückstau bis hin zur Genetik.

    Mein Nin wurde seltenst mal mit Wiese gefüttert, anhand der entnommenen Niere liegt aber nun die Vermutung nahe, dass die Niere erst angefangen hat zu versagen und sich aufgrund dessen später ein großer Nierenstein entwickelt hat, da er vorher niiiiie Steine, geschweige denn Gries gepinkelt hat. Leider können wir unserer Nasen nicht zur Dialyse bringen, falls sowas mal ist.

    Ich drück weiter die Daumen!

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    ja, ich poste die blutwerte, wenn ich sie bekomme. eine entfernung macht wohl keinen sinn, denke ich, da die andere niere auch betroffen ist und die leber auch nicht ganz ok.

    momentan liegt sie im klo. das hat sie noch nie gemacht. ich bin verzweifelt!

  11. #31
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Ich würde das Tier jetzt nehmen, in eine Klinik bringen und regelmäßig mit Infusionen versorgen lassen!
    Liebe Grüße
    Sarah

  12. #32
    ~ Hopsing ~ Avatar von Alexandra Kr.
    Registriert seit: 20.08.2010
    Ort: Augsburg
    Beiträge: 686

    Standard

    Am Mittwoch Vormittag ist eigentlich Fr. Dr. H. in der TK! Vielleicht wäre das noch eine Alternative?

    In solchen Situationen habe ich bisher immer das Partnertier mitgenommen! Ich drück euch ganz fest!

  13. #33
    vorher Sandra13 Avatar von Sabine R.
    Registriert seit: 06.09.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.494
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Ich würde das Partnertier nicht mitnehmen, ich drück dich

  14. #34
    Conny Avatar von Claudia
    Registriert seit: 02.07.2007
    Ort: Krefeld
    Beiträge: 1.553

    Standard

    Ich kenne mich leider nicht mit Nieren aus und habe deswegen keine Ratschläge :-(

    Ich würde den Partner nicht mitnehmen
    Liebe Grüße von Conny
    Unvergessen: Lotta (~2008 - 2018) Samson (~2007 - 07.09.17) Ronja (~2005 -18.09.10), Fine (05/06-28.06.09) und Moorle (2003-16.06.08)

  15. #35
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    so, ich war grad nochmal bei TA ohne lilly. sie meinte, ich soll ihr jetzt noch AB geben und päppeln. weitere maßnahmen wären bis mittag, wenn ergebnisse vom blut kommen, nicht möglich oder sinnvoll, da sie sich auch etwas beruhigen muss.

    grad hab ich versucht zu päppeln, aber sie hat sich erfolgreich gewehrt. AB hat sie drin. um 12 versuch ich nochmal zu päppeln. sie hat so getrampelt, ich konnte sie nicht halten. is auch ein gutes zeichen, oder? vorhin hat sie sich auch schon gestreckt! sorry, ich versuche nur positiv zu denken.

    ich bin seit stunden am ringen, ob ich hier die richtige entscheidung treffe. aber bis ich bei nem anderen TA oder in TK bin, sind die ergebnisse ovm labor da. sie lässt sich generell nicht anfassen und hat panik beim TA. daher hab ich mich entschlossen, hier mit ihr zu warten, bis TÄ sich meldet. sollte sie noch schlechter werden, fahr ich natürlich sofort. sie nimmt ein paar fenchelsamen u kerne von der hand. sie köttelt auch. ich hoffe, ich mach es richtig. ich weiß, dass einige sagen, ich soll besser gleich in TK für Infusion. Ich hab angst, dass ihr der stress dort komplett zu viel wird. ich mach jetzt einfach, was mir mein gefühl sagt und hoffe, ich mache es richtig. sie ist mit schmerzmittel gut abgedeckt und hat im moment scheinbar wenig schmerzen. sie ist natürlich leicht bedusselt. ich hoffe das AB hilft schnell.

    daumen drücken bitte

  16. #36
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.916

    Standard

    Ich verstehe die Aussage der TÄ absolut nicht, eine Infusion wäre weniger Streß als päppeln und ultrawichtig.

    Ich drück weiter!

  17. #37
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    problem ist nur, sie macht es nicht. um eine andere behandl zu bekommen, muss ich woanders hin. meine eigentl TÄ ist im Url. die TK ist sauviel stress u wartezeit. und jeder andere TA und die TK machen wahrschienl erst mal untersuchungen. das dauert bis sie da an ner infusion hängt. und daher will ich ihr diesen stress ersparen. würde die TÄ bei der ich da gerade bin, sofort ne infusion geben, wäre ich jetzt dort. aber so, und mit der tatsache, dass ich kein auto habe, erst eines besorgen müsste um da hin zu kommen und wartezeiten anstehen, glaub ich, es ist (leider) besser so.

    ich wünschte mir, es würde mir im moment was besseres einfallen.

  18. #38
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Du könntest allenfalls mal in der TK anrufen, den Fall schildern und fragen, ob es allenfalls eine Infusion geben könnte ohne saulange Wartezeit.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  19. #39
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich verstehe die Aussage der TÄ absolut nicht, eine Infusion wäre weniger Streß als päppeln und ultrawichtig.

    Ich drück weiter!
    Ich sehe das ganz genauso!

    Mein Rammler ist bei seiner akuten Niereninsuffiziens zwei Tage in der Klinik geblieben, hatte einen Venenkatheter und hing an so einem Infusionsapparat.
    Da konnte ich noch keine Infusionen selbst geben.
    Liebe Grüße
    Sarah

  20. #40
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.916

    Standard

    Wenn er eine Chance hat zu überleben, dann nur mit Infusion.
    Zur Not also andere Klinik oder selber machen, wenn Du kannst!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Werde nicht mehr schlau. Nierenkolik in Verdacht
    Von Trinchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 29.02.2012, 09:55

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •