Seite 3 von 3 ErsteErste 1 2 3
Ergebnis 41 bis 57 von 57

Thema: ida hat wunde hinterfüßchen!

  1. #41
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.952

    Standard

    Diese Holzspäne haben teilweise so Pikerchen drinne, die würde ich nicht nehmen.
    Stroh wäre ok, allerdings lockt das natürlich zum bepullern....besorg Dir also am besten eine Misthaufen für die Entsorgung

    Gute Erfahrung habe ich mit diesen PVC Yogamatten gemacht, die polstern auch etwas, sind in der Maschine waschbar und auch abwaschbar mit einem Lappen:
    http://bodynova.de/YOGA-PILATES/Yoga...m-80-oxid.html

  2. #42
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blicki
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Zweibrücken
    Beiträge: 728

    Standard

    diese yogamatten hab ich ja drin liegen...eine große auf dem boden und eine hab ich zerschnitten und auf sämtliche liegeplätze gemacht.

    jetzt is wirklich nurnoch in einem tunnel steinboden.


    das mit dem riesen haufen mist is natürlich echt scheiße...das wollte ich eigentlich vermeiden, da ich in nem mietshaus wohne und so schon probleme bei der entsorgung habe...dachte sie behalten villt netterweise ihre pipiecken bei...

    vielleicht werd ich einfach mal pvc verlegen und darüber nochmal die matten, dann gibts wenigstens im tunnel auch keinen steinboden mehr.

  3. #43
    Endlich mal Ruhe im Kaninchenparadies Avatar von Tori liebt Müffis <3
    Registriert seit: 19.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 44

    Standard

    Falls es noch niemand vorgeschlagen hat:
    Retterspitzsalbe:

    1. http://www.retterspitz.de/produkte/heilen/zinksalbe_46
    2. http://www.retterspitz.de/produkte/h...tamin+gelee_60

    Erst mit der Zinksalbe, bis es halbwegs verheilt ist. Dann zur Unterstützung das Vitamingelee. Hat bei meiner Puppe sehr gut geholfen. Man sollte aber ein wenig Geduld haben.
    Die Zinksalbe ist in sofern super, weil sie einen leichten Schutzfilm bildet, der nicht sofort abzulecken ist

    Von Bepanthen wurde mir übrigens weitgehend abgeraten, weil es wohl das Gewebe zu weich macht.

    Wünsche Ida gute Besserung!

  4. #44
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.889

    Standard

    hast du denn auch einen polsterverband versucht ?

  5. #45
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.952

    Standard

    Von Bepanthen wurde mir übrigens weitgehend abgeraten, weil es wohl das Gewebe zu weich macht.
    Richtig, weil es eine auf Fett basierende Salbe ist.

    Daher nutze ich das Braunovidon, da sist fettfreie Salbe und weicht die haut daher nicht auf.
    Wenn es blutet sollte man lieber Braunovidon als Zinksalbe nehmen weil es antiseptisch wirkt. Was danach passiert ist ne Glaubensfrage

    Besteht eigentlich allgemein Interesse an einer Anleitung zu einem Outdoortauglichem(wasserabweisendem) Polsterverband mit freien Zehen den die Tiere akzeptieren? Wenn ja würde ich meine Aktion für Euch mal fotografisch begleiten.....
    Geändert von Alexandra K. (03.07.2013 um 10:15 Uhr)

  6. #46
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blicki
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Zweibrücken
    Beiträge: 728

    Standard

    Ja polsterverband hab ich schon monatelang erfolglos versucht.erst wundauflage dann verbandwatte und darüber selbsthaftende bandage oder aternativ hab ich auch schon babysocken versucht.aber die verbände wurden hier immer entwedrr von ida oder vom partnertier schnellstmöglich entfernt..an ner fotodoku für wasserabweisenden verband wäre ich trotzdem sehr interessiert.danke schonmal.

  7. #47
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.889

    Standard

    leider ist meine version von polsterverband auch nicht wasserabweisend

  8. #48
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.952

    Standard

    Die äußere Lage muß einfach aus einem wasserabweisendem verband sein, mehr steckt nicht dahinter.
    Diue Zehen müssen frei sein, der Verband darf nicht zu fest und nicht zu lose gewickelt sein...das wars schon!

  9. #49
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blicki
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Zweibrücken
    Beiträge: 728

    Standard

    jaa.....ich hatte immer diesen selbstverhaftenden gummiverband vom tierarzt, aber so richtig dicht war der nicht? was hast du denn als äußere lage?

  10. #50
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.952

    Standard

    Da:

    Wenn es blutet habe ich sehr gute Erfahrung mit Braunovoidon
    Salbe gemacht, dann Polsterwatte auf die Stellen, dann mit Peha-Haft umwickeln und zum Schluß mach ich eine Lage "selbsthaftende Sportbandage" von rossmann rauf. Diese ist wasserabweisend und bildet daher die letzte Schicht. Da die Zehen frei sind hat sie noch nie auch nur versucht den Verband zu entfernen.

  11. #51
    LeosFrauchen
    Gast

    Standard

    Hallo

    ich bin völlig neu hier und sag einfach mal servus!

    zu deinem Thema: mein Leo hatte das auch mal. ich war dann mit ihm ein paar Mal beim Tierarzt der hat ihm eine spezielle Salbe gegeben die auch für Schafe und Ziegen geeignet ist und hat ihm immer wieder kleine Spritzen gegeben weil er Sorge hatte dass es sich entzündet.
    Als das schlimmste überwunden war hat er gesagt einfach mit Bepanthene weiterschmieren bis wieder Fell auf dem Fuß ist. so ists dann geschehen und Leo hat wieder tolle Füße.

    wenn nun bei ihm oder den anderen beiden eine kleine kahle Stellle auftritt mach ich immer sofort Bepanthene drauf und so kommen wir eigtl sehr gut zurecht

    gegen das Ablecken hab ich die Racker einfach immer so lange bei mir behalten bis es eingezogen war und den rest mit einem Tüchlein abgewischt. is halt ganz schön zeitaufwendig und bestimmt nicht immer machbar. meine ganze Familie musste HasenSitting machen

    alles Gute für euch !!!!!!!!!

  12. #52
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Ach Mensch, dass ihr das nicht loswerdet bei den Großen Gute Besserung für Mia und Ida!


  13. #53
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.952

    Standard

    Wie versprochen, meine Fotodoku in Anlehnung an die von Katharina nur eben outdoortauglich und zehenfrei

    Das Material:



    Zuerst die Polsterwatte zu einer 3 oder 4-lagigen Auflage schneiden und auflegen, bei Bedarf vorher z.B. Braunovidon auftragen:



    Dann das ganze mit selbsthaftendem Verband umwickeln (Peha Haft), bis über das Gelenk und nicht zu fest:




    Zum Abschluß die wasserabweisende Rossmann Bandage, nicht zu fest wickeln:




    Falls ich es noch nicht erwähnt habe: Nicht zu fest wickeln! Aber auch nicht zu lose sonst wird es verloren

  14. #54
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blicki
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Zweibrücken
    Beiträge: 728

    Standard

    super danke wie hast du das alles gleichzeitig hinbekommen? wieviele hände hast du den?

    so in etwa sah mein verband auch aus.ich finde die sportbandage sieht eigentlich genauso aus, wie der selbsthaftene gummiverband den ich vom tierarzt immer hatte.
    nen rossmann gibts hier auch leider nicht in der nähe, aber ich werd mal im dm gucken, ob die sowas haben und ob das anders aussieht als das vom tierarzt.

  15. #55
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.952

    Standard

    Mit etwas Übung klappt das schon

  16. #56
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blicki
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Zweibrücken
    Beiträge: 728

    Standard

    und dein hasi hat sich scheinbar seinem schicksal ergeben....ida würde wie eine kneifzange mit ihren zähnen an meiner oberschenkelinnenseite hängen...

  17. #57
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.952

    Standard

    Wir haben uns arrangiert, sagen wir es so.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •