Seite 4 von 10 ErsteErste ... 2 3 4 5 6 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 184

Thema: Bißwunden, und nun Syphillis oder doch Kaninchenschnupfen?

  1. #61
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Dieses Schnupfenthema macht mich verrückt....

    was meint ihr, wenn 10 Kaninchenhalter irgendwelche Kaninchen nehmen und ABstrich machen würden, bei wievielen käme Kaninchenschnupfenkeim heraus?

    Ich merke in mir großen widerwillen dagegen meine 6er AH truppe als Schnupfertruppe zu sehen.... Will nicht!!!

  2. #62
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Die Hälfte meiner Schnupfer hat Bordetellen. Und mit der Meinung deines TA gehe ich absolut nicht konform.

    Es gibt sogar eine Impfung gegen Schnupfen, die diese Erreger beinhaltet: http://www.idt-biologika.de/index.ph...a0660&page=582

    Pasteurellen und Bordetellen sind die wichtigsten bakteriellen Erreger. beim Kaninchenschnupfen. Schnupfen kann bei Kaninchen aller Altersklassen und Haltungsformen auftreten. Neben klinisch erkrankten Tieren sind die latent infizierten Kaninchen ein besonderes Problem.
    Ich kann dir nur raten dass du dir selber so viel wie möglich über Kaninchenschnupfen durchliest, damit du mit dem TA über sein "Wissen" diskutieren kannst. Er könnte sich z. B. bei der IDT erkundigen und evtl. wäre eine Impfung dann eine Möglichkeit Alberta in die Gruppe zu integrieren.

    Aber deine anderen Tiere sind ja dann auch latent infiziert und so richtig raten kann ich dir da nicht. Ich persönlich würde ab sofort nur noch Schnupfenträger aufnehmen nach so einem Befund.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  3. #63
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Nicht schön.....

    Ich hatte mir aber ja schon im Vorfeld gedanken gemacht wegen Gruppengröße und was ich mit meinen 3 zuckersüßen Wohnzimmerlieblingen machen, also wenn sie dann mal raus sollen.
    Und ja...ich werde zwei Gruppen machen, auch wenn es von der Gartengestaltung her sicher nicht einfach wird....

    Aber die dicke Wienermama soll noch zu den 6 dazu, zumal da ja noch weibliche Verstärkung fehlt...

    Max kann dann zu denn anderen drei in Gruppe.

    Arthur geht ja zurück in TH :-((

    Wienermama gegen Schnupfen impfen? Genau gegen diesen Erreger? Muss man das dann nicht öfter machen?

  4. #64
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Steffi, lies dir bitte meinen Link durch und informiere dich bei der IDT.

    Bedenke bitte auch dass die Erreger schon auf alle bisherigen Kontaktiere und Garten/Wohnung verteilt sind.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #65
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    @ animal: Dann könnte ich ja jetzt theroretisch 1-2 unserer Notallschnupfer aufnehmen...welch Ironie des Schicksals...
    Schnulli tut mir ja auch so leid, weil er schon ewig im TH ist, aber wenn ich ihn nehmen würde, dann wären es ja nur noch 4 mädels unter sich, wohl nicht so dolle...
    und die zwei Sorgenfelle schnupfen mir dann doch zu extrem..

  6. #66
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Steffi, lies dir bitte meinen Link durch und informiere dich bei der IDT.

    Bedenke bitte auch dass die Erreger schon auf alle bisherigen Kontaktiere und Garten/Wohnung verteilt sind.
    Ich werds lesen, ist ja ne Menge...

    Die Gartenbereiche sind getrennt und die Tiere draussen auch vor denen drinnen, abgesehen natürlich davon, dass ich mal mit denen draussen nach drinnen ins Bad gelaufen bin, sie auf arm hatte.
    Pflegeartikel (käme,etc) habe ich desinzifiert...obwohl da nun auch die frage ist ob sakrotan gereicht hat...

    Nein, ich mache mich jetzt nicht verückt...nein, nein...

  7. #67
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Verrückt machen muss man sich da auch nicht.

    Es gibt sehr viele Tiere mit Schnupfen und für die meisten Halter, wie für mich auch, ist das irgendwann mal der Normalzustand.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  8. #68
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Ich fahr nun mal ins TH...
    Bringe große Futterladung, gerade auch für die Wienerfamilie und schau mal dort nach den Schnupfern :-) Fellpflege brauchen auch wieder einige..bin ja art kaninchenthfrisör ;-)

  9. #69
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Mit Lulu und Lolo habe ich heute mir dem Pariboy inhaliert.
    Setzt ihr die Tiere dafür in TB oder inhalation direkt über Näschen Tier?
    Und wie lange wenn direkt an Nase?
    Ich habs direkt über Nase gemacht, die haben schön still gehalten :-))

    Bezüglich Schnupfenimpfung:
    Habe das heute im TH angesprochen, die meinten gegen Bordetellen könnte man nicht impfen..mhh?

    Und das mit dem Schnupfen "nervt" mich schon ziemlich...
    Habe überlegt,

    als ich die ersten beiden bekam, haben sie geschnupft, war bei TA, die meinte sei Kaninchenschnupfen, so ganz lapidar, ohne weiter zu schauen.
    Schnupfen hörte nach einiger Zeit ganz auf, anderer, neuer TA meinte, kein Kaninchenschnupfen...mhh

    Als ich Tobi Frühjahr 2012 bekam, er war aus Baumarkt, hat er auch nach kurzer Zeit geschnupft. Ich zu TA. Lunge wurde geröngt, kein AB, nur Schleimlöser. Schnupfen hörte wieder nach einiger Zeit.

    Und dann Lulu die mehr schnupfte die letzte Zeit. Da war ich ja schon bei TA, der hatte auch eine Hautabschabung gemacht, weil ich dachte sie habe Milben. Er fand keine Parasiten, meinte sie wäre so ne Art allergisch auf Heu/ Stroh/ Staub, daher auch das immer mal wieder schnupfen.
    Lulu ist ja die mit dem Abstrich nun.

    Und dann fing Lolo an mit dem Schnupfen. Ich also wieder zu TA, diesmal kam diese Diagnose mit Syphillis.

    Und nun habe ich mal genau beobachtet.

    Also Lulu schnupft leicht, nases Näschen ja, aber keine Verklebungen, klarer Nasenausflus. Seltenes niesen.

    Lolo ist nun deutlich besser geworden seit Veracin. Nase sauber, leicht feucht. Er macht etwas "röchelgeräusche".

    Und Tobi schnupft auch leicht, niest manchmal. Nase leicht feucht, nicht verklebt, klares Nasensekret.

    Die drei anderen zeigen zum Glück derzeit keine Symthome.

    Die drinnen auch nicht, saubere Nasen, trocken.


    Ich frage mich, wenn man wirlkürlich aus 3 Kaninchengruppen ohne bekanntem KAninchenschnuofen, jeweils ein Tier rausnimmt und Abstrich machen lässt. Wie hoch wäre warscheinlichkeit, das bei allen drei was gefunden werden würde?
    Hattet ihr Abstriche mit klarem negativem Befund?

    war heute ja auch bei den Schnupfern im TH.
    Die sind so eindeutige Schnupfer, die armen :-((
    Ich hänge mal ein Bild an von der "ärmsten Socke" der Truppe.
    Okay, ist aber sicher auch ein extremeres Beispiel.
    Zeige auch ein Bild mit Pariboy :-)
    Angehängte Grafiken

  10. #70
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Aber was mich aktuell noch viel mehr beschäftigt und hier bräuchte ich dringend Rat....
    Als ich Thilo heute das letzte Mal Baytril gab und seine Wunden ansah fiell mir gleich auf, dass sich die Haut um die Wunden rum braun "gefärbt" hat...
    Etwas braune Stellen habe ich schon die letzten Tage gesehen, dachte das wären einfach solch braune Hautstellen, aber heute war es so extrem!!!

    Was ist das??
    Kann es von Braunol oder dem wundspray kommen? Oder vom Baytril??

    An sich so zeigt er sich fit, frisst, etc.
    Angehängte Grafiken

  11. #71
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von SteffiSB77 Beitrag anzeigen

    Bezüglich Schnupfenimpfung:
    Habe das heute im TH angesprochen, die meinten gegen Bordetellen könnte man nicht impfen..mhh?
    Das würde bedeuten dass der Hersteller der Impfung keine Ahnung hat. Wem glaubst du nun?

    Steffi, nach deiner Beschreibung der einzelnen Tiere sind das alles Schnupfer.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  12. #72
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von SteffiSB77 Beitrag anzeigen

    Bezüglich Schnupfenimpfung:
    Habe das heute im TH angesprochen, die meinten gegen Bordetellen könnte man nicht impfen..mhh?
    Das würde bedeuten dass der Hersteller der Impfung keine Ahnung hat. Wem glaubst du nun?

    Steffi, nach deiner Beschreibung der einzelnen Tiere sind das alles Schnupfer.

    Naja, überzeugendes Argument :-)
    Wie viel früher muss ich impfen bevor Wienerin in Gruppe kann?
    Und die anderen in IH impfe ich dann doch besser auch?
    Hat die Impfung nicht auch höhere Riskiken?


    @ Kathi; was sagst du zu den braunen Flecken bei Thilo??

  13. #73
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Steffi geimpft wird nur die Wienerin. Ich weiß nicht wie viel früher, frag bitte den Hersteller.

    Die Flecken bei Thilo kann ich nicht identifizieren, ich tippe auf neues Fell. Sonst müsste ich bessere Fotos haben oder es selber sehen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  14. #74
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Risiken hat jede Impfung. Und die in Innenhaltung haben bisher keinerlei Schnupfenanzeichen?

    Lass dir bitte auch die Abstände zu den Wiederholungsimpfungen vom Hersteller sagen. Und der Impfstoff muss bestimmt bestellt werden, das kann dauern.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  15. #75
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Den Hersteller? nicht den Arzt? Ta muss ja auch impfung machen.
    Würde es denn nicht Sinn machen auch die anderen, also die ausserhalb der Gruppe auch zu impfen?

    Habe heute dicke Kotbällchen der Wienerin gesammelt. Montag wird KP gemacht.


    Mache morgen bessere Bilder von Thilo.
    Neues Fell, mhh...könnte sein, weil Stellen da ja recht kahl.
    Wäre zumindest eine beruhigende Erklärung.
    Ist halt heftig, weil Haut da vorher hell war und nun plötzlich so braun bis sehr dunkelbaun.

  16. #76
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Die Innen zeigen keinerlei Anzeichen, zum Glück!!

    Wiederholungsimpfung alle 6 Monate steht auf der Seite, die du mir geschickt hast.

  17. #77
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Steffi, kannst Du an den braunen Stellen etwas fühlen?
    Bei nachwachsendem Fell, solltest Du kleine Stoppelchen spüren, wenn Du mit dem Finger gegen den Strich im Fell fährst.

    Ich wünsche gute Besserung.

  18. #78
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Carmen, manchmal kommt erst nur die Pigmentierung der Haut, aber nach ein paar Tagen kann man dann die Stöppelchen fühlen.

    Steffi, ja, den Hersteller. Dein TA hat davon keine Ahnung sagen mir deine bisherigen Postings. oder du lässt den TA den Hersteller fragen, ist vielleicht die elegantere Lösung.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  19. #79
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.073

    Standard

    @Steffi > irgendwie finde ich Deinen TA "komisch", ich hab selten ein gutes Gefühl bei dem, was Du nach TA-Besuchen schreibst (ist von mir nicht bös gemeint).

    Bzgl. der Schnupfenimpfung > davon wird eigentlich abgeraten, da sie oft das Gegenteil bewirkt und erst recht Schnupfen auslöst.

    @Katharina > ist meine Info diesbezüglich so richtig?
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  20. #80
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Hope, wenn Steffi die Wienerin aber unbedingt aufnehmen möchte ist das die einzige Chance.

    Aber es ist richtig dass die PAST-Impfung Nebenwirkungen haben kann. Die schlimmen Fälle waren aber bereits Schnupfer und es wurde in den Schnupfen hinein geimpft. Dabei gab es Fälle, wo der Schnupfen danach gegen Null ging und eben andere, die einen ganz schlimmen Ausbruch bekamen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 14.01.2012, 00:34

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •