Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 48

Thema: Gartenschutz gegen gefrässige Nins.....wer hat Ideen?

  1. #21
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Wir haben einen Teil unseres Daches (Gartenhäuschen) begrünt, das sieht von oben sehr schön aus.

    Die Sache Weidentunnel ist ja jetzt 20 Jahre her, da gab es noch keine Digicams. Aber wir haben frische Weidenzweige bekommen von einem Kopfweidenschnitt und die wurden bogenförmig und über Kreuz in den Boden gesteckt. Also zwei umgekehrte U, die sich oben kreuzen. Dann mehrere davon in einer Reihe und zur Stabilität noch Querstreben eingeflochten, das hat gut geklappt.

    Die Zweige haben Wurzeln geschlagen, Blätter und Seitentriebe bekommen und schon war ein dichter Tunnel fertig.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  2. #22
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    Ich würde auch einfach die Beete komplett mit grünem Draht einzäunen - das sieht gleich viel ordentlicher aus. Bei mir hab ich die Einzäunung auch nur 30-40 cm hoch gemacht - bisher ist da keiner drüber gesprungen, obwohl Leo auch sehr sprungfreudig ist. Nur was drüber hing wurde regelmäßig gekillt - aber so wars auch gedacht ;-)
    Alternativ gibts im Baumarkt so niedrige Zaunelemente extra für die Beetumrandung, zb sowas: http://www.amazon.de/dp/B008FK3B58/r...SIN=B008FK3B58
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  3. #23
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.733

    Standard

    Zitat Zitat von SteffiSB77 Beitrag anzeigen
    Hab was bei ebay endeckt dazu:
    http://www.ebay.de/itm/Weidenmatte-1...item1e6edda077
    Ist sowas gemeint?
    Das hatte ich auch im Baumarkt gesehen, jedoch teuer
    Und ich dachte, das fressen die Nins bald weg und es sieht ja schon sehr dunkel aus..mhh
    Nein, ich dachte eigentlich an einzelne Weidenzweige, die relativ dicht um Bäume und Sträucher in die Erde gesteckt werden, sodass die Kaninchen nicht mehr an die Pflanze selbst kommen. 60cm Höhe über der Erde wären dazu sicher ausreichend. Und wenn sie an die Weidenzweige gehen, wäre das ja egal... Ich weiß allerdings nicht, wo man Weidenruten bekommt. Aber im Moment ist ja Grünschnitt-Zeit, da sollte so was doch zu kriegen sein...


  4. #24
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Man kann an Flußauen schauen, da sind bis Ende Februar die Kopfweiden geschnitten worden, wenn man Glück hat liegt noch etwas da. Jetzt ist keine Schnittzeit mehr wegen der Vogelbrut.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    So, ich war heute schwer aktiv :-)
    War beim TH und habe da lecker Futter hingebracht, die sollen ja auch mal Dill und Petersilie und co bekommen...und ist doch Ostern

    Und das das TH ziemlich im Wald liegt....mit Gewässern in der Gegend...
    habe ich Zweige/ äste gesammelt, geschnitten
    Dachte ja erst ich würde nichts finden, aber da war so, so viel. Das meiste lag auch bereits abgesägt rum :-)

    Und ich denke Weide habe ich auch gefunden, wenn auch nur an einer Kätzchen dran waren (denke die müssen nicht alle Kätzchen haben?).
    Und ich dachte, andere Zweige/ Äste tuns sicher auch.

    Meine Nins haben sich über die Äste auch sehr gefreut

    Ihr habt mich da auf gute Ideen gebracht, Danke!

    Bilder anbei von meinem Asthaufen und knabbernden Nins
    Angehängte Grafiken

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Und ich habe mir heute im Internet auch noch einige Inspirationen geholt, was man aus Weide so machen kann...

    Sehr gut finde ich dazu auch diesen Link:
    http://www.gartenbauvereine.org/text...it_weiden.html

    anbei paar Bilder dazu,...so wie das um die Bäume gemacht ist will ich das auch machen,
    Ob ich eine Art Zaun basteln kann, mhh, mal schauen :-)
    Angehängte Grafiken

  7. #27
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.733

    Standard

    Klasse


  8. #28
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Hier ist auch so ein Weidentunnel wie ich meinte: http://www.bshf.de/images/projekte/k...identunnel.pdf

    und Fotos klick
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Hier ist auch so ein Weidentunnel wie ich meinte: http://www.bshf.de/images/projekte/k...identunnel.pdf

    und Fotos klick
    Das wäre ne tolle Sache, aber schon auch viel Arbeit und braucht Platz..
    Geht ja aber auch in Ninchengröße :-) Und die fändes es sicher klasse!!

  10. #30
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.733

    Standard

    Wunderschön! Das muss ich mir merken... Als Torbogen am Garteneingang wäre so was auch klasse.


  11. #31
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    So, ich war weiter aktiv und es wird schon besser im Garten :-)
    Was habe ich mitlerweile Weide entdeckt...jetzt, wo ich drauf achte
    Aber auch andere Zweige gehen ja, denke ich.
    Bei einem Bekannten stehen in einem Wildgarten auch ein paar Weiden rum, die weg sollen. Da werde ich doch mithelfen beim beseitigen :-))

    Habe nun zwei Bereiche mit Stöcken umgrenzt und erstaunlicherweise, die Nins lassen diese Bereich nun in Ruhe, zumindest bisher!

    Vermutlich werde ich Höhe noch etwas einkürzen.
    Angehängte Grafiken

  12. #32
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Die linke Decke passt farblich ideal zur Weide.

    Was wächst denn jetzt innerhalb des Weidenzauns? Benötigt das Licht?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  13. #33
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Ist auch besser so, wenn nur wenig Kätzchen dran waren - brauchen die Bienen als Nahrung und ab Samstag fliegen die ersten wieder (wenn die Wettervorhersage stimmt).
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  14. #34
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.733

    Standard

    Wirklich dekorativ, irgendwie!


  15. #35
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Irgendwie dekorativ ...ja...mhhh.....farblich ist es ganz nett und sieht besser aus als das vorher :-)
    Ich arbeite ja noch an verbesserung, denke ich werde die stecken kürzer schneiden.
    Habe auch noch paar andere Ideen für rest vom Gartenteil, warte auf Sonne...*abrakadabra*

    Dahinter sind Rosen, Fliederbüsche und aktuell Zwiebeblumen, die nun auch mal etwas blühen dürfen ohne vorher geköpft zu werden :-)

  16. #36
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Ist auch besser so, wenn nur wenig Kätzchen dran waren - brauchen die Bienen als Nahrung und ab Samstag fliegen die ersten wieder (wenn die Wettervorhersage stimmt).
    Ich habe heute die ersten Hummeln und einen Schmetterling gesichtet und daher die Weiden nicht geschnitten.

    Steffi, ich finde dass es gut ausschaut, ein wenig wie ein Japanischer Garten, aber die sind doch voll im Trend.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  17. #37
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Ist auch besser so, wenn nur wenig Kätzchen dran waren - brauchen die Bienen als Nahrung und ab Samstag fliegen die ersten wieder (wenn die Wettervorhersage stimmt).
    Also die meisten Weiden die ich genommen habe waren solche an Flüssen, in Feuchgebieten. Mehr so gelbfarben. Ich glaube die tragen eh keine wirklichen Kätzchen?
    Die Kätzchen mögen aber auch die Nins :-) Dürfen die unbedenklich gefressen werden?

    @ Kathi "im Trend"

  18. #38
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ja Steffi

    Im Trend, ich kenne einige Normalos, also Nichtkaninchenbesitzer (oder sollte ich eher sagen wir sind die Normalos? ), die Japanische Gärten haben.

    Und die Kätzchen dürfen sie fressen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  19. #39
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.733

    Standard

    Ich meinte das auch nicht ironisch oder so, ich find es wirklich dekorativ

    Hab mir auch inzwischen Grünschnitt vom Wegrand mitgenommen und zum Teil in die Erde gesteckt, die Zweige treiben schon aus... Auf gute Ideen kommt man hier


  20. #40
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Wir werden Trendsetter :-))
    Nein wirklich, die Idee mit Weiden, Zweigen/ Ästen was zu gestalten ist klasse und macht auch Spass!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •