Seite 226 von 250 ErsteErste ... 126 176 216 224 225 226 227 228 236 ... LetzteLetzte
Ergebnis 4.501 bis 4.520 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

  1. #4501
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Ja, ich verfüttere ihn immer im Gemisch.
    nach oben 

  2. #4502

    Standard

    Zitat Zitat von Daniela Ha. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von lori Beitrag anzeigen
    1. schätze das ist eine einheimische orchideenart
    ja, nummer 1 ist (geflecktes?)Knabenkraut...bitte nicht (mehr) pflücken, es steht unter Naturschutz. Ich habs mal ausversehen ausgerupft . Die anderen weiß ich leider nicht wie sie heißen
    Ohje, danke, dann weiß ich Bescheid
    ----------------------------------------------------
    Auf ewig unvergessen: Tiffy und Schlumpi hinter dem Regenbogen. Lebt wohl.

    nach oben 

  3. #4503

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Daniela Ha. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von lori Beitrag anzeigen
    1. schätze das ist eine einheimische orchideenart
    ja, nummer 1 ist (geflecktes?)Knabenkraut...bitte nicht (mehr) pflücken, es steht unter Naturschutz. Ich habs mal ausversehen ausgerupft .


    Nr. 8 dürfte Klappertopf sein
    Nr. 7 sieht mir nach einem Sedum aus.

    Wo standen die Pflanzen? Eher feucht oder trocken?
    Sie wachsen auf großen weiten Wiesen neben Bachläufen...die auch als Futterwiesen von Pferden usw. dienen-also schon relativ feucht, würd ich sagen.

    Aber 2), 6) und 7) waren in trockenen Bereichen zu finden, wo viele Büsche wachsen.
    ----------------------------------------------------
    Auf ewig unvergessen: Tiffy und Schlumpi hinter dem Regenbogen. Lebt wohl.

    nach oben 

  4. #4504
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    7 ordn ich eher in Richtung Pfeilkressen an, wobei die schlabberiger sind.
    6 fehlen mir die Blätter
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  5. #4505
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.892

    Standard

    was ist das ( was weder vogelmiere noch löwenzahn ist ) ?
    nach oben 

  6. #4506
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    Zitat Zitat von Caroline Beitrag anzeigen
    Es sieht soooo schön aus, aber kann ich es außer in die Blumenvase zu stecken auch an die Kaninchen verfüttern?

    Anhang 38918
    Entweder Witwenblume oder (Tauben-)Skabiose - kann man an der Zahl der Blütenblätter unterscheiden - eine hat 4 die andere 5. Sind aber beide fütterbar.
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie
    nach oben 

  7. #4507
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Vom Blatt her aber eigentlich die Witwenblume
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  8. #4508
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ingrid, so schaut bei mir eine Gründüngung aus, wie Ackersenf, das habe ich auch im Garten. Blüht nachher gelb.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  9. #4509
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.892

    Standard

    danke katharina, hab mal ebend bei wiki gegguckt auch die weiteren bestimmungskriterien stimmen überein

    und dürfen sie ...senföle ? eher nicht so unbedingt schätze ich
    nach oben 

  10. #4510
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Da wurde im Thread meine ich immer zur Zurückhaltung geraten. Vielleicht findest du über die Suche hier im Beitrag etwas?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  11. #4511
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Senföle sind meines Wissens nach mehr oder weniger in jedem Kohl.
    Allerdings würde ich Ackersenf ausschließen
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  12. #4512
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Ackersenf kenne ich auch anders – jenen (also den Senf) kann man aber mit ins Gemisch packen.
    nach oben 

  13. #4513
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.892

    Standard

    in anbetracht das ich bei primel ( altersbedingt) mega vorsichtig sein muss
    und die farbis auch die mischung bekommen, lass ichs lieber ( übervorsichtig bin )

    ich mag nix riskieren
    dann gehe ich lieber 10 schritt weiter

    dank euch trotzdem
    weiß der geier wo das zeug plötzlich so massenhaft herkommt
    nach oben 

  14. #4514
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Hattest du ne Glockenblume irgendwo stehen?
    Bei meiner Krankengymnastikpraxis kommt was mit ähnlichen Blättern, ich meine, das wird eine bestimmt Glockenblume (nicht die, die man sonst so kennt). Ich kann mich auch täuschen, aber das Zeug da unten ist kurz vorm Blütenrispen schieben, wenn es so weit ist, achte ich drauf (und wenns gut aussieht, werd ich was adoptieren*g)
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  15. #4515
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.892

    Standard

    nee nicht wirklich ...wird wohl vom acker hinterm haus hierhin geweht worden sein
    bin dann ja mal gespannt wenns blüht ( soferns blüht ) ich halt dich aufm laufenden
    nach oben 

  16. #4516
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ölrettich? Meines hat nämlich dicke weiße Wurzeln.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  17. #4517
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von Ingrid Beitrag anzeigen
    was ist das ( was weder vogelmiere noch löwenzahn ist ) ?
    Die Blüte gehört aber schon zum Löwenzahn, oder? Unter den vielen kleineren Blättern sind doch auch Löwenzahnblätter. Oder verstehe ich da jetzt etwas falsch?
    nach oben 

  18. #4518

    Standard

    Zitat Zitat von lori Beitrag anzeigen
    da werd ich mal den anfang machen;
    1. schätze das ist eine einheimische orchideenart,
    2. ist portulak - ein gewürzkraut
    3. ist beinwell.

    gruß lori
    Danke Und dürften sie Portulak fressen? Ich finde bisher nur positive Meinungen dazu im Internet.
    ----------------------------------------------------
    Auf ewig unvergessen: Tiffy und Schlumpi hinter dem Regenbogen. Lebt wohl.

    nach oben 

  19. #4519
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Es gibt zweierlei Portulak, dieses ist der Winterportulak, aber der sollte wie der andere auch keinerlei Probleme machen.
    Ich finde, der schmeckt wie Kopfsalat
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  20. #4520

    Standard

    Ich habe hier auf der Wiese Massen von orangen Habichtskraut, dürfen die Nins das fressen und wenn, Blätter und Blüten?
    Grüße
    Ariane mit

    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •