Seite 130 von 250 ErsteErste ... 30 80 120 128 129 130 131 132 140 180 230 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.581 bis 2.600 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

  1. #2581
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Es gibt wohl einige giftige Malvenarten, besonders in südlichen Ländern. In Deutschland ist mir keine giftige Malvenart bekannt.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  2. #2582
    Erfahrener Benutzer Avatar von dar
    Registriert seit: 24.09.2009
    Ort: Hauptstadt
    Beiträge: 485

    Standard

    Ich habe jetzt viele Malvenarten gesucht und ich denke, dass es sich um die Wegmalve handelt!
    Vielen Dank für eure Hilfe!
    Es grüßt die Rasselbande und Anja!

    BUTZ, ich vermisse dich ganz schrecklich!
    nach oben 

  3. #2583
    Zuckerschnütchen
    Gast

    Standard

    Vielen Dankf für die ganzen Antworten. Ihr habt mir echt super weitergeholfen
    nach oben 

  4. #2584
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 260

    Standard

    im vordergrund ist topinambur zu sehen (mit den großen blättern) kann man vollkommen verfüttern, einschl. der knollen.

    gruß lori
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />
    nach oben 

  5. #2585
    Zuckerschnütchen
    Gast

    Standard

    Wow das ist ja super! Das wächst bei uns in Mengen und vor allem am Rand, sodass ich es schnell abschnippeln kann, ohne gleich gestochen zu werden

    Hast du denn damit schon Erfahrung gemacht? Wird das gerne gefressen?
    nach oben 

  6. #2586
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.926

    Standard

    Topinambur kannst Du auch mal komplett ausreiußen und mit Knolle verfüttern.Die ganze Pflanze wird bei uns gerne gfressen.
    nach oben 

  7. #2587
    Zuckerschnütchen
    Gast

    Standard

    Also meinst du quasi mit Wurzel? Die Erde abwaschen und dann das ganze Ding zum Futtern geben?
    nach oben 

  8. #2588
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 260

    Standard

    topi wird gerne von mehltau befallen, hat dann weiße flecken auf den blättern.

    dann kann er nicht mehr verfüttert werden.
    ansonsten kann die ganze pflanze von der blüte bis hin zur knolle verfüttert werden. die tiere werden dich lieben, wenn du ihnen das gibst.
    wenn du die ganze pflanze rausziehst hängen jetzt kleine knollen dran.

    weiße oder rote, je nach topi-art. der verwilderte hat meist rote knollen. die fressen kaninchen sehr gerne. kann man auch lange im kühlschrank lagern. gruß lori
    Geändert von lori (12.09.2011 um 17:43 Uhr) Grund: zusatz
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />
    nach oben 

  9. #2589
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 260

    Standard

    und das ist weder wiesensauerampfer noch gartensauerampfer, sondern stumpfblättriger ampfer.

    warum nun dieser hinweis?

    sauerampfer ist essbar und fressbar, den können mensch und tier vertilgen. große mengen sind tabu.

    der stumpfblättrige ampfer ist ein ekelhaftes unkraut, nicht genießbar.

    ist nicht giftig, aber ich hab noch kein kaninchen gesehen, das sowas freiwillig frisst.

    gruß lori
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />
    nach oben 

  10. #2590
    Zuckerschnütchen
    Gast

    Standard

    Hmm komischerweise mag meine Coco das überhaupt nicht. Es liegt seit gestern Mittag unangerührt im Gehege und wird gemieden.

    Ich hab mal die ganze Pflanze herausgerissen, aber konnte keine Knollen sehen.

    Kann es sein, dass es vielleicht doch etwas anderes ist?

    Der ganze Stengel und die Blätter sind so fellig...


    Ach und danke für den Hinweis mit dem Ampfer. Coco hat ein bisschen dran rumgeknabbert. Wirklich gegessen wurde er aber nicht. Es gibt ja echt riiiiiiiesen Blätter davon!
    nach oben 

  11. #2591
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 260

    Standard

    @zuckerschnütchen, das ist schon topinambur. der fühlt sich leicht pelzig an.

    wenn du ihn aus festen untergrund rausziehst wirst du oft keine knollen finden da die wurzeln sehr brüchig sind und die abgerissenen knollen im boden bleiben. versuch doch mal mit einem spaten dein glück.

    gruß lori
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />
    nach oben 

  12. #2592
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Zitat Zitat von lori Beitrag anzeigen
    und das ist weder wiesensauerampfer noch gartensauerampfer, sondern stumpfblättriger ampfer.

    warum nun dieser hinweis?

    sauerampfer ist essbar und fressbar, den können mensch und tier vertilgen. große mengen sind tabu.

    der stumpfblättrige ampfer ist ein ekelhaftes unkraut, nicht genießbar.

    ist nicht giftig, aber ich hab noch kein kaninchen gesehen, das sowas freiwillig frisst.

    gruß lori

    ääääähm, meine lieben den dem Bild nach. Entweder LÖZa oder dieser riesige Ampfer
    nach oben 

  13. #2593
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja
    Registriert seit: 23.01.2007
    Ort: Hagen
    Beiträge: 398

    Standard

    Auf meiner Wiese wächst auch sowas in der Art, aber das ist keine Zypressenwolfsmilch (bei mir), das hat ganz andere Blüten. Ist ein gelber Lippenblütler. Fällt euch dazu was ein?!

    nach oben 

  14. #2594
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.03.2009
    Ort: Baiersbronn
    Beiträge: 2.004

    Standard

    Ich wüsste gerne, was das hier ist:







    Hat vielleicht jemand eine Idee? Vor allen Dingen interessiert mich natürlich, ob ich das verfüttern kann?

    LG
    Heidi
    nach oben 

  15. #2595
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von Katja Beitrag anzeigen
    Auf meiner Wiese wächst auch sowas in der Art, aber das ist keine Zypressenwolfsmilch (bei mir), das hat ganz andere Blüten. Ist ein gelber Lippenblütler. Fällt euch dazu was ein?!

    Kannst Du mal eine Nahaufnahme von einer einzelnen Pflanze machen? Sieht aus wie Leinkraut.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  16. #2596
    - Out of Order -
    Registriert seit: 29.03.2011
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 263

    Standard

    Zitat Zitat von Cerena Beitrag anzeigen
    ääääähm, meine lieben den dem Bild nach. Entweder LÖZa oder dieser riesige Ampfer
    Habe meinen heute auch jeder ein Blatt von diesem riesigen Ampfer hingelegt - wurde auch gefressen.
    nach oben 

  17. #2597
    - Out of Order -
    Registriert seit: 29.03.2011
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 263

    Standard

    Zitat Zitat von lori Beitrag anzeigen
    im vordergrund ist topinambur zu sehen (mit den großen blättern) kann man vollkommen verfüttern, einschl. der knollen.

    gruß lori
    Also Topinambur wächst auch bei mir im Garten. Daher habe ich damals mal einige Infos zur Pflanze rausgesucht und natürlich auch nach den Bildern gesucht.
    Bist Du sicher dass es Topinambur ist?
    Müssten da nicht Blüten dran sein - oder ist das Bild nicht aktuell?
    Hier im Garten sind auch jetzt noch deutlich die Blüten - teilweise verwelkt zu erkennen. Daher - ??

    Gruß
    Silke
    nach oben 

  18. #2598
    Zuckerschnütchen
    Gast

    Standard

    Ich weiß leider auch nicht ganz genau ob es wirklich Topinambur ist.

    Aber da es hier mehrere bestätigt haben, verfüttere ich es. Und es wird seid neuestem auch gefressen! Blüten sind schon dran, aber noch nicht sehr ausgereift!
    nach oben 

  19. #2599
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Es gibt schon verschiedene Topinambursorten, meiner z.B. ist noch nie bis zur Blüte gekommen, dafür wird er auf gutem Boden riesig. Es ist eine Sorte, die auf Blattmasse und Knollen gezüchtet wurde, die hat auch breitere Blätter.
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  20. #2600
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 647

    Standard

    Wo wir gerade bei seltsamen Topinamburähnlichen Pflanzen sind:
    Laut Nachbarn ist dies hier ein Sonnenhut.
    Google meinte, das sei nur ein Volksname für die Pflanze, sie sei aber gar nicht mit Echinacea verwandt.
    Anfühlen tut sie sich wie Topinambur, nur die Wurzeln sehen so gar nicht danach aus (Topiknollen sind eine meiner Lieblingsgemüsesorten, daher kenne ich die Dinger ganz gut).







    Kann mir jemand sagen, was das ist?
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •