Seite 129 von 250 ErsteErste ... 29 79 119 127 128 129 130 131 139 179 229 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.561 bis 2.580 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

  1. #2561
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Die "grünen, geschlossenen Blüten" sind die schon bestäubten Blütenstände im Übergang zur Reife, man kann die Samen auch schon sehen. Eigentlich kann man sie mit verfüttern, die sich entwickelnden Samen dürften allerdings etwas energiereicher und reicher an ätherischen Ölen sein.
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  2. #2562
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra Beitrag anzeigen


    Ich glaube ich habe heute ein riesen Feld mit Wilder Möhre gefunden.
    Dazu habe Ich noch eine Frage,ist in den Blüten immer so eine Knospe?
    Die sind nämlich nicht bei allen Blüten.
    Nicht immer.
    Manchmal ist in der Blütenmitte auch kein Lock-/bzw. Scheininsekt, machmal sind sie schwarz, ab und zu braun und letztlich hab ich eine rote gefunden.

    Wenn ich mir nicht sicher bin, ob da alles nur wilde Möhren sind, guck ich mir die Blüten von unten an und schau nach der Hüllhaaren dort, die sind anders, als bei der Hundspeterslie und bei anderen weißen Doldenblütler fehlen sie.
    Ansonsten kann man die Blüte noch am Stängel lang runter verfolgen und gucken, ob da an der gleichen Pflanze noch andere Blüten sind, die typischer sind, oder wie schon die typischen Samen haben und zusammengeklappt sind.


    Zitat Zitat von Alexandra Beitrag anzeigen

    An manchen Stengel sind die,kann Ich die mit verfüttern?
    Kann man mitverfüttern, nur dann säht sich die Pflanze dort ja nicht mehr aus, also gibts dann nächstes Jahr an der Stelle weniger oder keine WM mehr. Also pflück ich lieber nur einzelne Pfanzenteile, ohne Samen und möglichst ohne Wurzeln
    nach oben 

  3. #2563
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Was ist denn das ? Sieht aus wie behaarter Löwenzahhn und wächst
    auch so ähnlich. Wird aber recht groß.


    [ATTACH]DSCF0253.jpg[/ATTACH]
    Angehängte Grafiken
    nach oben 

  4. #2564
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Ist einer der vielen Löwenzahnarten, würde ich sagen. Auch mit Haaren !
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  5. #2565
    Zuckerschnütchen
    Gast

    Standard

    Hallo
    Ich hab hier mal einige Pflanzen fotografiert, die bei uns im Wald wachsen. Ich bin leider nicht so der Pflanzenkenner und weiß deshalb nicht, was was ist und was ich davon eine meine Maus verfüttern kann... wäre super, wenn ihr mir helfen könntet
    Angehängte Grafiken
    nach oben 

  6. #2566
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Am besten nummerierst Du die Pflanzen durch, ist dann einfacher zuzuordnen!

    Ich fange mal an: 2) ist Breitwegerich, 3) ist Waldweideröschen, beides verfütterbar.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  7. #2567
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Kann 3) nicht auch ein Springkraut sein?

    4) ist Vogelmiere - verfütterbar.
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken
    nach oben 

  8. #2568
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard



    Kanadische Goldrute - fütterbar, aber nicht in rauhen Mengen.
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken
    nach oben 

  9. #2569
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard



    Schöllkraut - nicht fütterbar
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken
    nach oben 

  10. #2570
    - Out of Order -
    Registriert seit: 23.11.2008
    Ort: Raum Köln
    Beiträge: 411

    Standard



    irgendwelche Kleearten. das ganz rechts in der Mitte evt Rotklee, das helle herzförmige wahrscheinlich Sauerklee. Würde ich beides nicht verfüttern.
    Rotklee soll stark blähen, Sauerklee hat einen sehr hohen Oxalsäuregehalt.
    Geändert von Silke2 (09.09.2011 um 16:38 Uhr)
    nach oben 

  11. #2571
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.941

    Standard

    2. Breitwegerich-verfütterbar
    4.Vogelmiere-verfütterbar
    6. Sauerampfer-verfütterbar: nicht zu oft, viel Oxalsäure
    7+8 Klee-langsam anfüttern, dann unbegrenzt
    12. könnte blühender Giersch sein, Bild zu verschwommen, ist der Stengel dreieckig, dann ist es Giersch und damit verfütterbar
    13.Goldrute-verfütterbar-nicht zu viel- sehr gut für Blasen-Nierenpatienten
    15.Schöllkraut-lt Andreas Rühle :

    keine Vergiftungen bei Tieren bekannt - frische Pflanzen riechen unangenehm, die getrocknete Pflanze ist ungiftig (3); grünes Kraut bei Kokzidiose empfohlen (9)
    http://www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/
    nach oben 

  12. #2572
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Nr 5 und Nr 12 sind Franz. Knopfkraut, ist ebenfalls verfütterbar.
    nach oben 

  13. #2573
    Zuckerschnütchen
    Gast

    Standard

    Wow super, vielen Dank. Dann kann ich ja doch einiges aus dem Wald verfüttern Werd gleich mal sammeln gehn!

    Leiter kann ich den Beitrag nicht mehr bearbeiten und nummerieren..

    Kennt keiner die Nummer 10? Die sehen aus wie Gänseblümchen bloß mit langem Stängel !!!
    Geändert von Zuckerschnütchen (09.09.2011 um 17:44 Uhr)
    nach oben 

  14. #2574
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Kann die Nr.10 nicht genau erkennen, tippe mal aufs Berufskraut, verfütterbar. Wird hier gerne gefressen.

    Sieht´s so aus ?

    http://www.google.de/imgres?imgurl=h...9QEwAw&dur=410
    nach oben 

  15. #2575
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    1 könnte die Rosette von der Nachtkerze sein
    11 müsste Zypressenwolfsmilch sein, sehr giftig
    nach oben 

  16. #2576
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    15.Schöllkraut-lt Andreas Rühle :


    http://www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/
    Zuckerschnütchen, geh bitte bei den Angaben von A. Rühle dvon aus, dass er Wiese ad libitum füttert
    Die Tiere kennen das Futter und mit Schöllkraut würde ich (auch wenn A.Rühle das schreibt) nicht unbedingt anfangen.
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken
    nach oben 

  17. #2577
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von animal Beitrag anzeigen
    Was ist denn das ? Sieht aus wie behaarter Löwenzahhn und wächst
    auch so ähnlich. Wird aber recht groß.


    [ATTACH]DSCF0253.jpg[/ATTACH]
    Zitat Zitat von Sabine H.-M. Beitrag anzeigen
    Ist einer der vielen Löwenzahnarten, würde ich sagen. Auch mit Haaren !
    Würde ich auch sagen, kann aber auch was anderes sein.
    Zum sicherereren Bestimmen würden ein Bild von der Wuchsform und der Wurzel und natürlich die Blüten hilfrich sein


    zu Zuckerschnütchen´s Bildern

    1 könnte die Rosette von der Nachtkerze sein
    -ja - ziemlich sicher
    2.
    Zitat Zitat von Nicole B. Beitrag anzeigen
    Kann 3) nicht auch ein Springkraut sein?]
    ja - nicht verfüttern, das kleine Springkraut

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    2. Breitwegerich-verfütterbar
    4.Vogelmiere-verfütterbar
    Zitat Zitat von Nicole B. Beitrag anzeigen
    4) ist Vogelmiere - verfütterbar.
    Zitat Zitat von Cerena Beitrag anzeigen
    Nr 5 und Nr 12 sind Franz. Knopfkraut, ist ebenfalls verfütterbar.
    6. Sauerampfer-verfütterbar: nicht zu oft, viel Oxalsäure
    da sind stumpfer Sauerampfer und Brennnesseln und evtl. noch Brombeeren und auch noch Vogelmierre zu sehen
    7+8 Klee-langsam anfüttern, dann unbegrenzt
    das wird wohl Sauerklee sein, den würde ich nicht verfüttern.
    Weiß- und Rotklee in kleinen Mengen, aber der hat andere Blätter
    9. Wegrauke, muss man nicht unbedingt verfüttern, wenn, dann nur in geringen Mengen, insgesamt wird es teilweise als schwach giftig eingestuft
    10 Berufkraut, das einjährige, kann man auch verfüttern, ist oft nicht so beliebt.
    11 müsste Zypressenwolfsmilch sein, sehr giftig
    Zitat Zitat von Cerena Beitrag anzeigen
    Nr 12 sind Franz. Knopfkraut, ist ebenfalls verfütterbar.
    und sehr beliebt, wenn man es mal angefüttert hat
    13.Goldrute-verfütterbar-nicht zu viel- sehr gut für Blasen-Nierenpatienten
    14. kann viel sein, Senfrauke, Rainkohl oder noch was anderes, da lege ich mich in dem Wachstumstadium nicht fest.

    15.Schöllkraut
    Geändert von Claudia W. (10.09.2011 um 15:20 Uhr)
    nach oben 

  18. #2578
    Erfahrener Benutzer Avatar von dar
    Registriert seit: 24.09.2009
    Ort: Hauptstadt
    Beiträge: 485

    Standard

    Was habe ich hier gefunden?
    Ich habe an Frauenmantel gedacht, aber so sieht es dann doch nichts aus!
    Anhang 25228Anhang 25229Anhang 25230
    Es grüßt die Rasselbande und Anja!

    BUTZ, ich vermisse dich ganz schrecklich!
    nach oben 

  19. #2579
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Das ist eine Malvenart, welche genau weiß ich so nebenher grad nicht.
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  20. #2580
    Erfahrener Benutzer Avatar von dar
    Registriert seit: 24.09.2009
    Ort: Hauptstadt
    Beiträge: 485

    Standard

    Fütterbar?
    Es grüßt die Rasselbande und Anja!

    BUTZ, ich vermisse dich ganz schrecklich!
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •