Ergebnis 1 bis 20 von 152

Thema: Wuschel ist krank - jetzt frisst sie endlich besser :-)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard Wuschel ist krank - jetzt frisst sie endlich besser :-)

    Hallo *,

    meine Wuschel macht mir Sorgen - ich war grad in der TK (wie immer im Notdienst): Sie frisst nicht und machte insgesamt einen sehr schlappen und müden Eindruck.

    Ich war gestern schon etwas besorgt und daher heute sehr aufmerksam und misstrauisch - es blieb bei der letzten Fütterung heute Nacht soviel Petersilie übrig, das ist unnormal - sie fressen sonst alles auf. Heute früh kam sie auch nicht wie sonst angestürzt, als ich Futter nachgefüllt habe. Ich hab sofort getestet: Heu, Petersilie, Dill und ihre Lieblings-Cranberry hat sie angeboten aber gefressen, keine so großen Mengen, aber ich war soweit zufrieden.

    Heute abend lag Wuschel müde draußen im Schutzhäuschen. Alle angebotenen Lieblings-Leckerchen wollte sie nicht. Wuschel ist sonst sehr panisch und lässt sich von mir nie anfassen - heute durfte ich sie sogar aus dem Häuschen herausnehmen. Das ist definitiv nicht normal. Da überall kleine Urinpfützchen waren, hab ich als Laie eine Blasenentzündung oder so etwas in der Richtung vermutet.

    Das Röntgenbild ergab eine leichte Aufgasung, noch nicht dramatisch, Gasblase noch oben im Magen. Darm recht leer. Definitiv auch keinerlei verstopftes Fell oder so, sieht alles gut aus. Wuschel hatte sichtlich Schmerzen, aber im Magen, nicht unten Richtung Blase. Urin wurde untersucht, war aber in Ordnung.

    Medikamente hat sie alle bekommen: Dimeticon, MCP, Metamizol (= Novalgin), Infusion, BeneBac.

    Das ist jetzt etwa eine Stunde her. Wieder zu Haue, hoppelt sie recht munter herum (das Schmerzmittel wirkt ja) und frisst vereinzelt einen Halm Stroh und ganz kleine Stückchen trockene Löwenzahnblättchen. Das Grünfutter will sie weiterhin nicht. Ich warte aber mit Zufüttern noch etwas ab und versuche, sie zu Dill und Petersilie zu bewegen. Fencheltee wollte sie grad nicht.

    Was mir nur Sorgen macht - ich erkenne überhaupt keine Ursache. Futter ist völlig normal und gesund, nur Frisches, was sie kennen. Andere organische Sachen hat die TÄ nach dem Röntgenbild und Abtasten momentan ausgeschlossen. Zähne sind in Ordnung.

    Ich hoffe mal, dass das heute Nacht deutlich besser wird. Medikamente hab ich alle und kenne mich inzwischen ja gut aus. Aber woher kann sowas kommen, wenn es vom Futter nicht sein kann? Heute früh hat Wuschel auffallend lange ihren BDK gefressen, das kannte ich von ihr gar nicht. Irgendwie ist das merkwürdig.

    Habt ihr eine Idee?

    Dankeschön !
    Geändert von Anja S. (10.10.2013 um 22:07 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.07.2012
    Ort: südlich von Hamburg
    Beiträge: 814

    Standard

    Ich hab jetzt zwar keine Idee, was es sein könnte, würde aber ansonsten nochmal Basilikum probieren. Hat soweit ich weiß auch eine appetitsteigernde Wirkung, ist gut für den Magen und wird hier zumindest von allen gern gefressen.

    Alles Gute Euch.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Danke . Ja, Basilikum liegt auch im Napf. Sie geht momentan noch an kein Frischfutter, flitzt aber im Zimmer herum. Das Hoppeln zumindest ist ja gut für's Bäuchlein .


    Liebe Grüße, Anja

  4. #4
    Bewirtet einen Dreierkuschelhaufen Avatar von Wiebke
    Registriert seit: 31.03.2007
    Ort: Eckernförde
    Beiträge: 2.199

    Standard

    Wenn keine Ursache erkennbar ist, ist es besonders doof.

    Als Bart immer wiederkehrende leichte Bauchhweh hatte und im hinteren Bereich empfindlich reagierte, habe ich ihn auf den Kopf stellen lassen. Es wurde alles geröngt, Kotprobe, Blut abgenommen inklusive ec Wert und die Zähne angeguckt.

    Schließlich waren es wohl die Zahnspitzen.

    Ich drücke die Daumen.
    Unvergessen: Puschel, Anastasia, Mümmel, Gustav, John, Schmuse-Lilly und Gizmo

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Anja
    Ich würde mal eine Urinprobe abgeben,wenn überall Pfützchen sind,würde ich schon auf ne ne Blasengeschichte tippen.
    Gute Besserung
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Danke Katja .

    Ja, Urinprobe hat die TÄ entnommen und untersucht - das war alles in Ordnung. Das hatte ich ja auch getippt - aber das ist es nicht . Dennoch bleibt Wuschel (zwangsläufig Hoppel auch) heute Nacht drinnen, auch wenn sie jetzt gerne draußen flitzen wollen, weil der Regen endlich aufgehört hat.

    Meine Vermutung war ja auch Blasengeschichte, weil sie sonst nie plötzlich vereinzelte Pfützchen macht (sie ist ja absolut stubenrein), es regnet seit 2 Tagen so und sie sitzt viel draußen im Nassen, das wäre schon plausibel. Aber müssten da nicht Bakterien nachzuweisen sein?
    Geändert von Anja S. (10.10.2013 um 22:31 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Keks&Choco
    Registriert seit: 05.07.2012
    Ort: bei Frankfurt
    Beiträge: 364

    Standard

    Also bei Keks hatten wir das ja Jahre lang, von jetzt auf gleich. Mal mit, mal ohne Haare. Choco hat es 2x im Jahr und sogar unser Stupsie hatte es jetzt schon 2x. Wir haben nie etwas anders gemacht oder gegeben. Mit den Medis, die du ja auch bekommen hast, bzw. dein Fellnäschen, haben wir es zumindest bei Chco und Stupsie meist in 3-5 Stunden wieder durch, ohne TÄ. Eine Erklärung hatten wir wirklich nie. Da wir keine Experimente mit dem Füttern machen.

    Ich drücke die Daumen, dass es der Kleinen bald wieder besser geht. Wenn sie isst, würde ich ihr auch nix geben. Bei unseren haben wir die Erfahrung gemacht, dass sie von selbst wieder ans Futter gehen, wenn ihnen danach ist. Auch haben wir die Erfahrung gemacht, dass wir nie gegen deren Essensrhythmus gefüttert haben.

    Alles Gute!!!
    Schnuffelige Grüße
    Christina mit Chocolade (Bonnie-Finchen ist Umgezogen am 12.01.16)
    Bolle, Hoppel-Hoppa, Baby, "Frau" Maja, Stupsie, Smartie, Keks, Lilly "FeechenFeechen", Maya "Propeller", Socke, Hoppel und Mucki fest im Herzen

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Danke euch .

    Kotprobe ist schon ein paar Monate her, war aber in Ordnung. Wollte ich vor dem Impfen ohnehin bald wieder machen lassen. Sehr wahrscheilich ist es aber nicht, Wiese fütter ich nicht, sonst war auch noch nie was und die Ansteckung sehr gering. Wuschel hat auch noch nie was gehabt, die einzige Erkrankung war die notwendige Kastra, bei der sie aus Schmerzen vorher nicht mehr gefressen und als Folge eine Aufgasung hatte. Sonst hätte ich die veränderte GB aber nie entdeckt. Davor und danach war Wuschel noch nie krank.

    Wuschel ist eigentlich recht robust. Ich hatte bei Hoppel im letzten Jahr schon mal mit ähnlichen Symptomen eine vermutete Blasenentzündung, da war im Urin auch nichts zu finden. Nach zwei Tagen mit Schmerzmitteln und AB war es wieder in Ordnung. AB geben wir Wuschel jetzt aber noch nicht.

    Ich bin zwar mit Bauchgeschichten sehr erfahren, gehe aber dennoch lieber zum TA, um ein Röntgenbild zu haben. Ich hab noch überlegt und ja alle Bauchmedis hier, bis morgen wäre das sicher damit auch gegangen (und möglicherweise dann auch wieder weg) - aber ich mag diese Ungewissheit nicht, wenn ich die Ursache nicht kenne. Die TÄ hat ja auch zuerst beim Abtasten einen Haarballen nicht ausgeschlossen - und das will ich alleine zu Hause doch nicht riskieren. Aber meine TK ist nur 5 Minuten weg, daher ist das bei mir sehr einfach. Und unsere Lieblings-TÄ hatte Dienst (sie hat Hoppelchen letztes Jahr mit mir bei einer dramatischen Bauchgeschichte und ganz schlechter Prognose geholfen, das vergessen wir beide nicht).

    Wuschel hatte Schmerzen im Bauch - die können natürlich von der Aufgasung kommen, auch wenn die Gasblase noch nicht groß war, aber der Magen war schon sehr viel größer. Oder es war umgekehrt: Wuschel hatte Schmerzen und deshalb nicht gefressen. Das weiß ich leider nicht.

    Sie frisst übrigens jetzt kleine Stengel Heu - guter Hase . Nachher geb ich noch mal Dimeticon und Fencheltee.
    Geändert von Anja S. (10.10.2013 um 23:08 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Christiane S.
    Registriert seit: 04.08.2012
    Ort: Hannover
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Eine Kotprobe wurde bestimmt untersucht, oder?
    Ich drücke euch die Daumen, dass es nun weiter bergauf geht.
    Liebe Grüße von Christiane
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=92880
    Meine unvergessenen Engel: Susi, Simba, Alicia, Plüsch, Pika, Lisa, Oskar, Marly und Fe.


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wuschel - jetzt Obduktionsbericht
    Von Janine im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 59
    Letzter Beitrag: 27.11.2008, 12:21

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •