Ergebnis 1 bis 20 von 24

Thema: Brauche Kaufempfehlungen: Ohrenreiniger für "Riesenohren"

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Natie
    Registriert seit: 21.04.2013
    Ort: NRW - Dortmund
    Beiträge: 599

    Standard Brauche Kaufempfehlungen: Ohrenreiniger für "Riesenohren"

    Hallo,

    ich hatte schon mal in Eugens Thread gefragt, irgendwie find ich's aber nicht mehr

    Eugens Ohren produzieren zu viel Ohrenschmalz, wir haben auch lange mit hartnäckigem Milbenbefall gekämpft.
    Nun sind die Milben weg und ich möchte weiterhin 1-2x wchtl. Eugen's Ohren reinigen um einem erneutem Milbenbefall vorzubeugen. Bislang hab ich zuerst eine antibiotische Lösung genommen und zuletzt "Audispray" (eigentlich für Menschen, aber lt. TA sprach nichts gegen die Anwendung).

    Nun ist das Spray leer und ich suche was geeigneteres und hoffe auf eure Empfehlungen...

    Am Liebsten wäre mir wenn es preisgünstig und mit Pipette wäre.
    Für Eugens Ohren brauche ich ca. 2ml pro Ohr und pro Reinigung - da ist eine Sprühflasche nicht geeignet.

    Im Hinterkopf hab ich noch Epibac und Epiotic ???

    Vielen Dank schon mal

    LG

    Natie

    Besucht uns doch mal bei Facebook
    https://www.facebook.com/KanuggelMuckels/

  2. #2
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    Kochsalzlösung ist der günstigste Ohrreiniger. Aber leider auch nicht sehr wirkungsvoll.

    Wenn es viel Ohrenschmalz ist nehmen wir EpiSqualan

    Wenn es wenig Ohrenschmalz ist EpiBac


    Bei EpiOtic und MalAceticOtic fängt Zeppelin zu krampfen an. Die Beiden musste ich immer mit Kochsalzlösung strecken.

    Gerade haben wir ein anderes Produkt, das verträgt er auch. Ich muss mir mal den Namen aufschreiben.

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 17.002

    Standard

    Bei Ohren mit Tendenz zu Eiter und viel Talg habe ich langfristig super Erfolg mit EpiBac.
    Es löst den Talg, man kann es dann gut entfernen und es kommt auch nicht so schnell nach.
    Das EpiSqualan konnte da nicht überzeugen, es ist sehr ölig und hat die Ohren eher mehr verstopft als gereinigt.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Ich nutze Epiotic. Ist zwar nur nen Widder, aber Dauerohrpatient...

  5. #5
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.781

    Standard

    Wir nehmen das hier: http://www.dankedoc.de/hunde/pflege-...hexoclean.html Allerdings ist die große Flasche deutlich günstiger.

    Aber nur bei intaktem Trommelfell anwenden/ wenn keine offenen Wunden (durch Milben, Abszesse....) da sind.
    Geändert von Lena (01.10.2013 um 09:37 Uhr)
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 17.002

    Standard

    Zitat Zitat von Kassandra Beitrag anzeigen
    Ich nutze Epiotic. Ist zwar nur nen Widder, aber Dauerohrpatient...
    Dann kann ich Dir nur raten mal das Epibac zu versuchen, damit hab ich Dauerohren in den Griff bekommen

  7. #7
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.781

    Standard

    Mause, wo kaufst du das?
    Kann ich das auch bei Otitis mit vereiterter Bulla benutzen? Wie ist es, wenn dort auch ein Abszess am Ohr ist?
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 11.01.2013, 21:38
  2. Antworten: 63
    Letzter Beitrag: 04.04.2012, 15:13

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •