Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Senioren ab nächstes Jahr ins Außengehege?

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Standard Senioren ab nächstes Jahr ins Außengehege?

    Hallo Ihr Lieben,

    Zur Zeit haben meine 3 Süßen noch ihr Kaninchenkinderzimmer.
    Da wir aber nächstes Jahr heiraten und dann auch in naher Zukunft Nachwuchs planen, brächten wir das Zimmer.
    Da wir für die Kleinen aber auch noch ein Außengehege haben, was zur Zeit nur im Sommer genutzt wird, hatten wir den Plan die Kleinen im nächsten Jahr nach draußen zu setzen.
    Das Gehege steht sehr Windgeschützt, direkt an der Hauswand und ist von Sträuchern umgeben.
    Als Bodenbelag haben wir Erde.
    Unter der Erde befindet sich aber ein Draht, damit die Süßen sich nicht raus buddeln können.
    Das komplette Gehege habe ich mit Bambusmatten abgehangen, damit kein Wind durch das Gehege zieht.
    Im Winter habe ich vor, das Gehege seitlich auch noch mit Styropor abzudecken, damit es noch etwas besser isoliert.
    Dazu wollte ich gerne die Schutzhütte von den Plüschnasen kaufen.
    Wäre das für die kleinen ok?
    Ich mache mir halt ein bisschen Sorgen, da meine Mausi nächstes Jahr schon 9 wird und Niggi und Zoe 8.
    Ach ja.
    Überdacht ist das Gehege natürlich auch.

    Ich danke euch schon einmal für eure Antworten, auch wenn es noch ein bisschen hin ist.

    Ganz liebe Grüße
    Gabi


    Für immer in meinem Herzen - Teddy

  2. #2
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Hallo Gabi,

    es ist super, dass du dir Gedanken machst, was mit deinen Kaninchen passiert, wenn ihr das Zimmer braucht, und nicht plötzlich einfach die erkenntnis kommt "Oh, es ist eigentlich kein Platz mehr für die Kaninchen."
    Das mit dem Außengehege klingt ziemlich ideal. Wenn deine beiden Kaninchen im Sommer sowieso draußen sind, kennen sie das ganze ja schon ganz gut. Und wenn sie an sich fit sind, nur eben älter, ist es a sich kein Problem, sie rauszusetzen
    Du musst dann eben nur gut beobachten, wie sie sich verhalten, damit du merkst, falls ihnen das kalte Wetter zu sehr zusetzt, oder so. Aber wenn das Gehege auch geschützte Stellen hat, und sie im Winter vielleicht ein bisschen mehr Futter bekommen, um gegen die kälte anzukommen, sollte das klappen

    Ein gewisses Restrisiko, dass die Kombination von hohem Alter und kälte zu Problemen füht, bleibt natürlich, das sollte man im Hinterkopf halten, aber an sich leiden Kaninchen unter hohen Temperaturen ja viel eher als unter geringen - dagegen haben sie ja schließlich ihr Fell.


  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich würde an 2 Seiten des Geheges Plexiglas machen und ich würde einen Teil des Bodens mit Platten auslegen. Erde ist ja immer etwas feucht und auch hygienisch etwas problematisch.
    Styropor kannst Du dir schenken

    Statt dessen einfach eine schöne Hundehütte und die dann einstreuen mit dick Stroh und Heu, fertig.
    Sind die Tiere gesund spricht nichts gegen Außenhaltung, ganz im Gegenteil.

  4. #4
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    Anstelle einer Hundehütte geht auch ein einfacher Kaninchenstall. Beine etwas stutzen, Holzplatte vor den Gitterteil und fertig. Hab ich seit Jahren. Und wird -wie so oft- nicht genutzt


    Ich hab Plexiglas an den Gehegeseiten, das ist super und kann ich genauso empfehlen. Platten sind auch ne klasse Sache.

    Ah, was ich ganz praktisch finde, ist ein SnuggleSafe. Darauf den Trinknapf gestellt und dann hält das Wasser deutlich länger. Ich stell auch gerne den Futternapf drauf, dann haben sie -wenn es knackekalt ist- auch etwas mehr Zeit zum Fressen.
    LG Lotte

  5. #5

    Standard

    Ganz lieben Dank für eure Antworten.
    Wir haben von vorneherein so geplant, da für mich niemals in Frage kommen würde die Tiere abzugeben.
    Dazu hänge ich auch viel zu sehr an meinen Kleinen.
    Die 3 sind Topfit und sind sehr gute Esser
    Ich hoffe, dass dann auch alles so gut klappt wie ich es geplant habe.

    Also würdet ihr anstatt Styropor lieber Plexiglas nehmen?
    Die Idee mit dem Snuggle Safe ist super.
    Ich habe sogar schon eins hier.


    Für immer in meinem Herzen - Teddy

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Also würdet ihr anstatt Styropor lieber Plexiglas nehmen?
    Jagenau, kann man relativ günstig z.B. als Gewächshausfolie bzw. Rollglas kaufen....

    Styropor ist unnötig dick, nicht wasserdicht und sieht scheiße aus..

  7. #7
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.984

    Standard

    Nun ich habe auch Senioren draußen, die sind
    aber sehr geschützt, dh großer abgetrennter Bereich der vor Wind und Regen geschützt ist.
    In dem Bereich sind auch noch zusätzlich Hütten die mit Stroh ausgepolstert sind.
    Da ich bei meinen Senioren auch große Probleme mit dem einfrieren des Wassers/Futters hatte und wir die letzten Winterjahre sehr kalte
    Nächte hatten habe ich das 2. Jahr Frostwächter im Einsatz und ich
    bin begeistert.
    Es ist in dem Bereich zwar auch sehr kalt, aber das Futter/Wasser friert nicht mehr ein und die Tiere fühlen sich rund um wohl.
    Vorteil ist natürlich das ich in meinen Außengehegen auch Strom habe.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •