Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Hefepilz an der Schnute

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von KatrinS
    Registriert seit: 27.08.2008
    Ort: Kreis Höxter
    Beiträge: 490

    Daumen runter Hefepilz an der Schnute

    Vorhin war ich mit Lilly beim TA, da dieser Schorf um ihr Mäulchen immer schlimmer wurde....

    Jetzt hat sich rausgestellt, dass das ein Hefepilz ist, der sich leider schon leicht auf Nase und Kinn ausgebreutet hat

    Muss ihr jetzt immer Salbe drauf schmieren und dabei hab ich drei Probleme.

    1. Wie kann ich sie am besten drehen/halten, dass ich alles gut einschmieren kann?

    2. Sobald ich sie runterlasse, fängt sie natürlich an sich zu putzen...

    3. Fynn leckt ihr die Salbe wieder von der Schnute.


    Jemand ne Idee was ich dagegen machen kann??
    “Once you learn to read, you will be forever free.”
    Frederick Douglass

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von KatrinS
    Registriert seit: 27.08.2008
    Ort: Kreis Höxter
    Beiträge: 490

    Standard

    Ich versteh das nicht....

    Vitamin C Mangel begünstigt den Pilz, ABER die beiden bekommen doch nur Gemüse und grünzeug. Wo kommt dieser Mangel dann her??
    “Once you learn to read, you will be forever free.”
    Frederick Douglass

  3. #3
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.090

    Standard

    was für eine Salbe nutzt du?
    Das kann auch schnell kommen wenn das Immunsystem geschwächt ist.
    Lg Nadine

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von KatrinS
    Registriert seit: 27.08.2008
    Ort: Kreis Höxter
    Beiträge: 490

    Standard

    Hab Betaisodona Salbe bekommen.


    Muss ich eigentlich wie bei Kokis jetzt alles abkochen usw...??
    “Once you learn to read, you will be forever free.”
    Frederick Douglass

  5. #5
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.090

    Standard

    Zitat Zitat von KatrinS Beitrag anzeigen
    Hab Betaisodona Salbe bekommen.


    Muss ich eigentlich wie bei Kokis jetzt alles abkochen usw...??
    Betaisondona ??? Das hilft dagegen ? Habe ich noch nie gehört.
    Habe mal Googel benutzt.

    linke: http://diebrain.de/k-pilze.html
    Ein Hefepilzbefall auf der Haut spricht gut auf eine Behandlung mit Mycorylen® Lösung an, diese wird jeden zweiten Tag auf die befallenen Stellen aufgetragen. Es gibt Vermutungen, dass eine Hefepilzinfektion durch einen Vitamin C Mangel begünstigt wird. Gesunde Kaninchen können Vitamin C im Blinddarm synthetisieren, aber im Krankheitsfall kann es dazu kommen, dass das Enzym L-Gulonolacton-oxidase nicht ausreichend gebildet wird und die Vitaminsynthetisierung gestört wird, dann wäre eine zusätzliche Zufuhr von Vitamin C haltiger Nahrung nötig.

    Es gibt außerdem Hinweise darauf, dass Darmpilze einen Hefepilzbefall auf der Haut begünstigen können.

    Bei Juckreiz kann anstatt Surolan® auch Fenistil® verwendet werden. Entweder als Salbe dünn auf die befallenen Stellen auftragen oder einen Tropfen "Fenistil Tropfen" direkt eingeben. Stark verschorfte schlecht heilende Wunden können zusätzlich mit Bephanten Augen und Nasensalbe versorgt werden.
    Lg Nadine

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von KatrinS
    Registriert seit: 27.08.2008
    Ort: Kreis Höxter
    Beiträge: 490

    Standard

    das hab ich auch schon gelesen


    Muss wohl, sonst würde sie mir dir ja nicht geben.
    “Once you learn to read, you will be forever free.”
    Frederick Douglass

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Schnute eingerissen - Not-TA?
    Von *Gast* im Forum Krankheiten *
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 05.12.2012, 23:35
  2. Infos zu Syphilis und äußerlichem Hefepilz gesucht
    Von Simone D. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 05.12.2011, 14:26

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •