Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Psychische Störung? Haare abfressen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ardanwen
    Registriert seit: 02.09.2011
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 242

    Standard Psychische Störung? Haare abfressen

    Hallo zusammen,

    ich habe seit 2 Jahren eine Kaninchendame, Jacky. Habe sie aus schlechter Haltung übernommen, sie hatte wohl 2 Jahre mit einem Riesen in einem Holzstall gesessen. Sie ist seit 2 Jahren bei mir in einem 25 qm-Gehege in einer 7er-Gruppe. Alle verstehen sich super, es gibt keinen Ärger; jacky ist aber schon immer Außenseiterin gewesen, hat sich nie für andere Nins interessiert, sitzt immer alleine rum (einzige Ausnahme war meine Susi, mit der sie gekuschelt hat, die aber im januar an Nierenversagen gestorben ist).

    Schon immer hatte Jacky an den Seiten und am Bauch kahle stellen und fast keine Haare. Sie hat sie sich nicht ausgerupft, das hätte ich gesehen, es lagen im Gehege nie Haarbüschel rum. Sicher.
    Ich hab halt gedacht, es sind kahle Stellen, die nicht mehr nachwachsen. Letztens habe ich den TA gewechselt, meine neue TÄ hat die wenigen vorhandenen Haare an den Stellen mal unters Mikroskop gepackt und herausgefunden, dass sie schon wachsen (wollen), aber abgeknabbert werdenm und dass sies psychische Ursachen haben kann. So wie Fingernägel kauen...

    Nun soll ich ihr Zylkene geben, das sind Kapseln mit einem Pulver, welches ich ihr auflöse und ihr eingebe.

    Habt Ihr Erfahrungen mit solchen psychischen (Störungen?). Kennt Ihr Zylkene?
    "Gott ist tot" (Nietzsche)

    "Nietzsche ist tot" (Gott)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ardanwen
    Registriert seit: 02.09.2011
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 242

    Standard

    PS: Auf meinem Bild links unter meinem Usernamen ist übrigens Jacky (rechts) zu sehen mit Susi
    "Gott ist tot" (Nietzsche)

    "Nietzsche ist tot" (Gott)

  3. #3
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Zylkene hatte ich schon mal für ein Huhn das sich selbst gerupft hat. Da hörte dieses Verhalten auf.

    Bei einem sehr ängstlichen Kaninchen wurde es damit auch etwas besser.
    Da half aber eigentlich nur eine Umstrukturierung der Gruppe.

    Kann es sein das ihr irgendjemand in der Gruppe doch etwas Stress macht.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Hi
    Kam sie damit auch schon, oder fing das bei dir erst an? Btw.,
    hast du sie direkt auf so viel Platz gesetzt?

  5. #5
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Zusammenleben auf engstem Raum geht an niemandem spurlos vorüber.

    Ich hab auch so ein Opfer von Buchtenhaft zuhause, der greift an wenn man ihn aus Versehen berührt.

    Durch eine VG auf engen Raum kann man Kaninchen psychisch brechen und sie werden schneller Freunde.
    Bei traumatisierten Tieren ist das aber sehr stressig. Ich würde nicht auf zwangsweise Annäherung setzen. Nach 2 Jahren unterstell ich ihr, das sie auf 25m² sehr genau weiß wer dort noch wohnt.

    Ist sie kastriert?
    ist eine andere Häsin in der Gruppe kastriert?
    Welche Rangordnungsposition hat sie inne?
    Wurden Milben, Hautpilz usw. schon ausgeschlossen?
    Wird sie so gefüttert das immer etwas vom Futter übrig bleibt?

    Rohfasermagel, oder Nahrungsmangel allgemein in einer Phase des Lebens kann zum Fellfressen führen. Unter Stress kehren solche Handlungen als eine Art Übersprungshandlung wieder. Hat sie es schon getan als Susi noch lebte?
    Geändert von Walburga (23.09.2013 um 23:55 Uhr)

  6. #6
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich lese jetzt nicht, dass eine gründliche Untersuchung auf Milben oder Pilz gemacht wurde.

    Oftmals bringt der Tesaabklatsch kein Ergebnis, sonders erst ein Hautgeschabsel, da bestimmte Milbenarten eher unter der Haut zu finden sind. Pilze könnte man erst einmal mit einer bestimmten Lampe (Name entfallen) ergründen, ansonsten auch Hautgeschabsel ins Labor schicken.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •