Ergebnis 1 bis 20 von 29

Thema: 2,5%-iges Baycox bei Teltow-Juntieren

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    - Out of Order -
    Registriert seit: 28.10.2012
    Ort: Weidenberg
    Beiträge: 1.673

    Standard 2,5%-iges Baycox bei Teltow-Juntieren

    Hallo,

    leider hat sich herausgestellt, daß meine 3 Pflegis das falsche Baycox bekommen haben. Ich habe leider auch nicht schnell genug geschaltet in dem ganzen Stress, daß die Flüssigkeit nicht milchig war.
    Es wurde mit xx ml pro Tier 3-3-3 behandelt, alle hatten knapp unter oder knapp über 1000 gr.

    Wie schätzt ihr die Erfolgsaussichten ein?

    Gruß
    Kerstin
    Geändert von Daniela (16.07.2013 um 16:48 Uhr) Grund: Dosierung entfernt

  2. #2
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    Hallo,

    wann lernen TAs das endlich.

    Von der Dosierung ist es über der Empfehlung im Ew. Wirksam sollte es sein. -> Kontrolkotprobe nach 10 Tagen bringt Sicherheit.

    Ist die Behandlung schon abgeschlossen? Sind noch alle froh und munter?

    Hast du es verdünnt vor der Eingabe? Das Medikament ist sehr alkalisch. Einem Huhn kann man damit die Speiseröhre derart schädigen, das es daran stirbt. Kaninchen sind weniger empfindlich. Schäden kann es trotzdem geben.

  3. #3
    - Out of Order -
    Registriert seit: 28.10.2012
    Ort: Weidenberg
    Beiträge: 1.673

    Standard

    Habe das Medikament schon so von der Parkstelle mitbekommen, kann also nicht sagen, inwieweit es verdünnt war. Habe nur den zweiten Step bei mir gemacht und alle sind top fit.
    Demnächst kommt die Kotprobe, dann werde ich sehen...

    Danke

    Gruß
    Kerstin

  4. #4
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Ach du Schande

    Hab hier auch mal den Fall bei einem TA gehabt. Der hat ganz selbstverständlich das 2,5%ige genommen und nur einwenig mit Wasser verdünnt .
    Auf meinen Hinweis dann doch Propylenglykol zum Verdünnen zu nehmen, bekam ich eine recht unfreundliche Antwort .

    Haben die Kaninchen fortlaufend gut gefressen oder hat man da Auffälligkeiten bemerkt ?
    Ich hoffe sehr, die Mäuse haben keinen Schaden davon getragen .

  5. #5
    - Out of Order -
    Registriert seit: 28.10.2012
    Ort: Weidenberg
    Beiträge: 1.673

    Standard

    Den 3 Süßen geht es blendend, Gott sei Dank!
    Hoffe nur, daß das Zeug wenigstens gewirkt hat. Sonst fangen wir von vorne an...

    Gruß
    Kerstin

  6. #6
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Prima, dass es den Mäusen gut geht.

    Drücke die Daumen für die nächste KP

  7. #7
    EKALOKS :D Avatar von Kathrin T.
    Registriert seit: 09.04.2009
    Ort: bei Magdeburg
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Das Medikament ist sehr alkalisch. Einem Huhn kann man damit die Speiseröhre derart schädigen, das es daran stirbt. Kaninchen sind weniger empfindlich. Schäden kann es trotzdem geben.
    Ähm... und wieso ist es dann für Hühner zugelassen?
    Postfach deaktiviert. Wer was will erreicht mich per Mail unter kathrin.taraba@gmx.de

  8. #8
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    Zitat Zitat von Kathrin T. Beitrag anzeigen
    Ähm... und wieso ist es dann für Hühner zugelassen? [/FONT]
    Da die breite Masse der Hühnerhalter gar nicht weiß welches Huhn krank ist und in Folge dessen alle behandelt. Die Verabreichung übers Trinkwasser ist auf Grund der Verdünnung kein Problem.

    Wobei Baycox sehr umstritten ist. Ich weiß nicht ob man das bei Legehennen überhaupt noch anwenden darf.

    Hühner sind hyperempfindlich an der Speiseröhre. Bei ihnen darf man keinerlei unverdünntes AB direkt eingeben. Bei ihnen muss man nach allen Medikamenten mit viel Flüssigkeit nachspülen. Das wissen leider nur wenige TAs.

  9. #9
    EKALOKS :D Avatar von Kathrin T.
    Registriert seit: 09.04.2009
    Ort: bei Magdeburg
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Ah ok, danke.
    Postfach deaktiviert. Wer was will erreicht mich per Mail unter kathrin.taraba@gmx.de

  10. #10
    - Out of Order -
    Registriert seit: 28.10.2012
    Ort: Weidenberg
    Beiträge: 1.673

    Standard

    Die Kotprobe ist absolut sauber, keine Kokis, Hefen oder Würmer mehr.
    Und das nur mit diesem 2,5%igen Baycox.

    Ich freu mich wie ein Schnitzel, endlich dürfen die 3 auf die Wiese

    Gruß
    Kerstin

  11. #11
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.104

    Standard

    Wann war denn die letzte Gabe vom Baycox? Wenn ich das korrekt dem Notfallthread entnommen habe wurde die Behandlung frühestens am 01.07. gestartet. Dann hätte die Behandlung am 09.07. enden müssen. Für die Sammel-KP täte es dann erst am dem 20.07. Sinn machen -frühestens! Eher ab dem 23.07. Somit dürftest Du ein aussagekräftiges Ergebnis erst ab dem 23./26.07. haben....

    Denn zwischen der letzten Gabe und einer erneuten KP sollten 10-14 Tage liegen. Eine Sammel-KP, drei Tage nach der letzten Gabe abzugeben liefert unter Umständen (ziemlich sichersogar) ein falsches Negativ-Ergebnis.

    Muccosa Comp täte ich, wie schon geschrieben, auf jeden Fall geben um die Magen- und Darmschleimhäute auf zu bauen.

    LG
    Annika
    Geändert von Annika S. (19.07.2013 um 13:01 Uhr)

  12. #12
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.104

    Standard

    Zitat Zitat von Kerry Beitrag anzeigen
    Wie schätzt ihr die Erfolgsaussichten ein?
    Das die Koki´s weg sind?

    Das ist kaum einzuschätzen und wird die Kontroll-KP ergeben. Bei hohem Befall ist doch recht häufig ein weiterer Behandlungsturnus erforderlich.

    Ich würde versuchen die Darmflora aufzubauen. Vor allem auch, weil das hochprozentige Baycox die Schleimhäute im Magen und Darm arg angegriffen haben kann.

    Mein Mittel der Wahl währe da Muccosa Comp. von der Fa. Heel.

    Sollte eine zweite Behandlung notwendig sein, so dürfte das auch die Erfolgschancen, die Kokis nun los zu werden, erhöhen. Das ist jedenfalls meine Erfahrung.


    LG
    Annika

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.667

    Standard

    Ähmm...meine zwei (zu dem Zeitpunkt 1,5 und 1,8 KG) haben Baycox 5% bekommen. 3-0-3
    Sie sind sehr munter, zum Glück! Und Behandlung wurde Freitag beendet. Morgen mache ich Kontrolluntersuchung KP.

    So ganz verstanden habe ich es nicht...2,5% war zuviel?
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  14. #14
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Steffi,
    das 2,5%ige ist eigentlich für Hühner angedacht.
    Es ist stark ätzend und kann die Schleimhäute ( Speiseröhre, Magen/Darmschleimhaut ) stark schädigen, deshalb sollte man immer das 5%ige Baycox nehmen.

  15. #15
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.153

    Standard

    das 2,5%-ige ist nicht für Kaninchen geeignet und darf nur stark verdünnt eingegeben werden, da es die Schleimhäute verätzen kann, das ist meines Wissens nach für Hühner zugelassen und wird dort dann unters Trinkwasser gemischt
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  16. #16
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.153

    Standard

    ups, Birgit war schneller
    zumindest sind wir uns einig
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.667

    Standard

    Okay... Danke!
    Dann bin ich ja froh, dass es bei mir passte..puh...
    Allerdings so nach Logik wäre doch 5% stärker als 2,5%
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Notfall Teltow
    Von nummer2 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 17.07.2013, 14:32
  2. 5%iges Baytril okay für Kaninchen?
    Von Annika S. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 22.01.2012, 12:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •