Ergebnis 1 bis 20 von 25

Thema: Lilly bekommt keine Luft! Was tun?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.08.2012
    Ort: 24641
    Beiträge: 274

    Standard Lilly bekommt keine Luft! Was tun?

    Lilly ist mir am Dienstag aufgefallen. Sie hatte plötzlich Schnupfen. Sonst alles normal. Ansich nichts außergewöhnliches. Es schnupft öfter mal einer. Das kommt und geht wieder. Nur wenn es stärker ist, wird mit AB behandelt.
    Nächsten Abend allerdings saß sie da und atmete durch den Mund! Mir gingen alle Alarmglocken an. Ich sah sie schon ersticken. Habe testweise Futter vor ihre Nase geworfen (Lilly verzichtet gern auf jeglichen Kontakt zum Menschen. Sie regt sich sehr auf). Sie wollte es gern fressen, hat es aber liegen gelassen, bekam ja schließlich keine Luft. Als nächstes hab ich sie mir geschnappt und die Nase weitestgehend vom Schnodder befreit. Vor jedem Festhalten hab ich Angst, weil sie sich so aufregt und dann noch weniger Luft bekommt. Dann hab ich länger mit dem Not-TA telefoniert und überlegt was ich tue. Kreislaufmäßig war sie soweit stabil, auch nicht ausgetrocknet. Später hab ich sie auch noch selbst trinken sehen. Apathisch wirkte sie nicht und Lungengeräusche konnte ich keine hören. Es schien und scheint als wenn nur vorne alles verstopft ist. Aber was heißt "nur"? Schlimm genug. Sie bekommt ja keine Luft. Bin mit dem TA so verblieben, dass ich versuche sie zu versorgen und später evtl bringe. Hatte wahnsinnig Angst, dass sie mir während der Fahrt kollabiert. Vorteil der Klinik war ganz klar der dortige Sauerstoffkasten und ein bronchienerweiterndes Mittel. Lilly bekam nun also Baytril, Metacam, Bisolvon und ich sollte mit Kochsalzlösung versuchen die Nasenlöcher von vorne vorsichtig zu spülen. Das gefiel Lilly ganz gut. Sie schleckte alles auf was herunterlief. Anschließend ließ ich sie wieder laufen. Sie verzog sich an ihren neuen Lieblingsplatz, eine mit Heu gefüllten Karton. Dort kam sie zur Ruhe. Durch die Löcher sah ich, dass sie im Ruhezustand sogar durch die Nase atmete. Gegen 22 Uhr brachte ich sie dann in die Klinik. Dort kam sie sofort in den Sauerstoffkasten. In dem ist sie geblieben bis Donnerstagabend. Sie wurde behandelt und da sie nicht selbstständig fraß, zu gefüttert. Das hätte ich Zuhause nicht gekonnt, bin ja den ganzen Tag zur Arbeit. Freitag Nachmittag konnte ich sie holen. Es hieß sie frisst wieder selbst. Das stimmt eingeschränkt. Allerdings atmet sie noch immer sehr schwer und wenn sie sich aufregt durch den Mund. Irgendwie muss man dieses blöde Schnodderzeugs doch weg bekommen! Lungengeräusch ist laut TA minimal.
    Was kann ich tun? Hat jemand die zündende Idee? Rausoperieren wird wohl nicht gehen...

  2. #2
    Bewirtet einen Dreierkuschelhaufen Avatar von Wiebke
    Registriert seit: 31.03.2007
    Ort: Eckernförde
    Beiträge: 2.199

    Standard

    Ich bin leider kein Schnupferexperte.

    Aber ich drücke die Daumen, das es bald wieder aufwärts geht.
    Unvergessen: Puschel, Anastasia, Mümmel, Gustav, John, Schmuse-Lilly und Gizmo

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.08.2012
    Ort: 24641
    Beiträge: 274

    Standard

    Danke! Ich mache mir große Sorgen. Meine liebste Lilly ist schon 6 Jahre alt und seit 5 1/2 Jahren bei mir. Sie hatte sonst nie etwas. Das darf so nicht enden. Und außerdem soll sie mindestens 12 werden!

  4. #4
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Oh je...Atemnot durch Schnupfensekret ist ganz furchtbar. Da habe ich leider auch zu viele Erfahrungen sammeln müssen.

    Das beste ist immer den Schnupfen so flüssig wie möglich zu halten, damit er sich nicht in der Nase und im Rachen, sowie im TNK festsetzt..., sondern gut abfließen kann.

    Da ist das Bisolvon schon mal sehr gut. Das verflüssigt den Schnupfen. Und wenn sie zusätzlich noch ein AB bekommt, wirkt das zusammen mit dem Bisolvon auch schön tief bis hinten in die Bronchien.

    Ich kann dir noch empfehlen deinen TA auf das ACC-Injekt anzusprechen. Das ist ein Schleimlöser und den bekommst du in Form von kleinen Ampullen ( als Injektioslösung ). Den kannst du ebenfalls oral - auch mit NaCl vermischt - eingeben und kannst es auch in die Nase geben zum Lösen des Sekrets.

    Wenn man das ACC-Injekt mehrmals tgl oral eingibt, bringt das schon eine Menge.

    Bei akuter Atemnot durch den Schnupfen kannst du dir auch das RevivoVet von Planta Vet beim TA besorgen. Das ist ein Pumpspray und kann unters Kinn gesprüht werden. Es beeinhaltet pflanzliche ätherische Substanzen, die das Atmen erleichtern.
    Bei Schnupfen hilft das gut ( sofern die Atemnot nicht durch ein Herzproblem hervorgerufen wird - da habe ich nämlich keine guten Erfolge erzielen können ) und es erleichtern das Atmen.

    Es ist ganz furchtbar das mit anzusehen . Das weiß ich leider selber

    Ich hoffe Lilly geht es momentan einigermaßen und das warme Wetter beeinträchtigt sie nicht noch zusätzlich.
    Geändert von Birgit (13.07.2013 um 12:28 Uhr)

  5. #5
    Solidarisch mit Silke Avatar von veganinchen
    Registriert seit: 02.08.2008
    Ort: im Norden
    Beiträge: 1.124

    Standard

    Wie ätzend!

    Habt ihr das Herz nur abgehört? Sonst macht, wenn in ihrem Zustand möglich, auch ein Rö-Bild. Sowas kann auch vom Herzen kommen. Es gibt ein gefäßerweiterndes Medikament, das unser TA neulich bei einem Erstickungsanfall s. c. gespritzt hat. Ich weiß aber nicht, ob das etwas ist, was man zuhause lagern darf. Aber wahrscheinlich ist es dasselbe, was ihr auch gespritzt wurde.

    Gute Besserung!
    "... Unterhalb der Räume, in denen millionenweise die Kulis der Erde krepieren, wäre dann das unbeschreibliche, unausdenkliche Leiden der Tiere, die Tierhölle in der menschlichen Gesellschaft darzustellen, der Schweiß, das Blut, die Verzweiflung der Tiere."
    aus Max Horkheimer, Der Wolkenkratzer

  6. #6
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Meinst du Karsivan, veganinchen ?
    Das hat meine Bonny auch bekommen.

    Durch den agressiven Schnupfen und die ständige Anstrengung kann das Herz schnell in Mitleidenschaft gezogen und angegriffen werden.
    Das sollte natürlich gut beobachtet und abgeklärt sein.
    Manchmal kann sich auch Wasser einlagern, daher würde ich das besonders im Auge behalten.

  7. #7
    Solidarisch mit Silke Avatar von veganinchen
    Registriert seit: 02.08.2008
    Ort: im Norden
    Beiträge: 1.124

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit Beitrag anzeigen
    Meinst du Karsivan, veganinchen ?
    Das hat meine Bonny auch bekommen.

    Durch den agressiven Schnupfen und die ständige Anstrengung kann das Herz schnell in Mitleidenschaft gezogen und angegriffen werden.
    Das sollte natürlich gut beobachtet und abgeklärt sein.
    Manchmal kann sich auch Wasser einlagern, daher würde ich das besonders im Auge behalten.

    Ne, irgendwas mit "T"...
    Ja, so rum kann es sein, und auch andersrum - Herzproblem plus Schnupfenproblematik. Wassereinlagerungen in der Lunge würde man auf dem Rö sehen, daher wäre das diagnostisch hilfreich.
    "... Unterhalb der Räume, in denen millionenweise die Kulis der Erde krepieren, wäre dann das unbeschreibliche, unausdenkliche Leiden der Tiere, die Tierhölle in der menschlichen Gesellschaft darzustellen, der Schweiß, das Blut, die Verzweiflung der Tiere."
    aus Max Horkheimer, Der Wolkenkratzer

  8. #8
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.090

    Standard

    Will dir keine Angst machen bei mein Beni ging das schnell der ist dann beim TA umkippt und war Tod . Das ist eine ernste Sache wuerde umgehend zum TA .
    Lg Nadine

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.08.2012
    Ort: 24641
    Beiträge: 274

    Standard

    Geröntgt wurde sie meines Wissens nicht.
    Das bronchienerweiternde Medikament heißt Euphylong und ist ein Theophyllin. Ich habe zwei Ampullen davon mitbekommen. Das soll sie 2x tgl bekommen. Ist das so etwas was du meintest veganinchen?
    Vom Herzen kann das kommen? Da wäre ich ja nie drauf gekommen. Hoffentlich nicht Und das könnte man auf einem Röntgenbild sicher erkennen? Ich will sie auf keinen Fall unnötig stressen.

    ACC-Injekt ist also Bisolvon vorzuziehen, richtig? Bekomme ich das evtl auch in der Apotheke? Was ist der unterschied/Vorteil zu ACC akut?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 67
    Letzter Beitrag: 17.03.2012, 16:42

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •