Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Herzprobleme

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard Herzprobleme

    Was kann ich bei Herzproblemen unterstützend (zur Medikation) noch tun?

    Mir fiel seit einiger Zeit auf, daß mein Vaskur teils sehr heftig und schwer atmet. Und heute machte er noch Atemgeräusche, er brummte auch in Ruheposition.

    Meine TÄ war hier und hat Herzprobleme festgestellt. Ich konnte selbst mal mit dem Stethoskop horchen, an Vaskur und an einem anderen Kaninchen. Vaskurs Herz hört sich an, als müsse es schwere und anstrengende Arbeit leisten, ein ganz anderer Ton.
    Außerdem sind seine Schleimhäute - und die Haut generell - fahl und leicht bläulich.

    Sie hat mir nun Lanilop Tropfen verschrieben, die wird er wohl lebenslänglich nehmen müssen. Evt. kann man später auf Prilium umsteigen.

    Er ist ja nun Schnupfi, die Atemgeräusche sind wohl gekommen, weil der Körper generell nicht so fit ist. Dadurch ist der Schnupfen mehr rausgekommen. Ich werde Vaskur inhalieren lassen, außerdem hat sie mir ein Spray gegeben, das man auch auf die Brust sprühen kann, es sind ganz leichte ätherische Öle, die die Nase frei machen.

    So, kann mir jemand sagen, wie seine Lebenserwartung zu sehen ist? Er ist ja schon ca. 7 Jahre alt. Und kann ich noch etwas für ihn tun, das ihm das Leben etwas erleichtert?
    Wie sind Eure Erfahrungen mit Herzpatienten?

    Danke schonmal für Eure Antworten.

  2. #2
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Monty, hat einen (vermutlich) angeborenen Herzfehler den wir spät erkannt haben. Er wird nun bald 3

    Er bekommt Lanitop Mite, VetMedin und Ramipril... Lunge ist frei, daher nichts Spezielles zum Entwässern. Starke Hitze und Stress sind Gift.
    Später gerne mal mehr dazu.
    Geändert von Lena (12.07.2013 um 18:16 Uhr)
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  3. #3
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Lotte hat eine angeborene vergrößerte Herzkammer. Sie ermüdet sehr schnell und muß Pause machen. Was sie aber nicht daran hidnert, sehr aktiv zu sein. Sie sit jetzt 7 und bekommt seit sie 4 Jahre alt ist, Vetmedin. Seit ca. 1,5 Jahren gebe ich ihr dazu noch Cralonin. Sie hat keine Beschwerden, außer daß sie halt mehr Pausen machen muß. Mein Wichtel hatte ein hochgradige Klappenschwäche. Man hörte bei ihm nur den einen Herzschlag, nicht zwei. Er bekam Lanitop seit er mit einem Jahr umgefallen war, weil sein Kreislauf versagte. Er ist damit über 7 Jahre alt geworden. Ist aber nicht daran gestorben.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  4. #4
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Ich hatte auch 2 Schnupfer, die Herzprobleme hatten.
    Beide bekamen ebenfalls Lanitop. Bei einem mußten wir zusätzlich noch regelmäßig mit Dimazon entwässern.
    Das Pumpspray ( du meinst sicher das RevivoVet von PlantaVet ) habe ich ebenfalls bekommen. Ich fand das allerdings nicht so wirklich hilfreich .

    Holly hat das Lanitop sehr gut vertragen, meine Bonny mußte dagegen noch 2x umgestellt werden mit der Tropfenmenge bis wir soweit waren, dass sie gut klar kam.

    Ich habe immer ganz genau beobachtet wie die Atmungen waren und bei Wetterumschwung, schwülen Tagen oder allgemein an Sonnentagen ging es ihnen oft nicht gut und sie hatten Atemnot.
    Und das war unabhängig vom Schnupfen.

    Habe auch tgl. inhalieren lassen ( ACC-Injekt mit Emser Sole u. NaCl ) und Holly bekam zusätzlich Bisolvon, da der Schnupfen sich immer sehr schnell verfestigte und zäh wurde.

  5. #5
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard

    Birgit, genau das Pumpspray ist es.
    Ich hab nur die Bedenken, daß das Inhalieren bei Vaskur kontroproduktiv ist. Er ist sehr streßanfällig und haßt es, wenn er angefaßt wird. Und wenn ich mir vorstelle, ihn jeden Tag zu fangen und inhalieren zu lassen... weiß nicht.

    Die Tropfen kann ich ihm ja über ein Leckerchen verabreichen, das wird wohl das geringere Problem sein. Und bei der Gelegenheit, oder vielleicht, wenn er am Dösen ist, etwas Spray aufgeben.

    @Lena
    Nähere Erfahrungen wären toll. Danke!

  6. #6
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Um die Atmung zu erleichtern wird das Spray schon etwas helfen.

    Wenn er so stressanfällig ist, würd ich ehrlich gesagt auch das Inhalieren nicht als sehr hilfreich sehen .
    Es mag aber durchaus sein, dass er sich daran gewöhnt 2xtgl. 10 Minuten in der Transportbox zu sitzen.

    Bei meinem Pflegeschnupfi BabyBoy war das so prima, der hat in der TB sogar seinen Dill gefuttert und sich entspannt hingelegt

    Bei Holly war es auch extrem stressig. Ihr kamen vor Schreck teilweise die Augen raus, dass ich dachte sie kollabiert mir gleich Und dazu das Herzproblem ....das kann - wie du selbst vermutest - kontraproduktiv sein bei sehr anfälligen Kaninchen.

    Das muß man abwägen. Ich persönlich würde da mittlerweile lieber auf Inhalieren verzichten. Jedes bißchen Stress kann wieder einen Schnupfenschub auslösen und die Herzprobleme tun dann ihr übriges

    Wenn du den Schnupfen schön "flüssig" hälst, damit er abfließen kann und kombinierst mit Schleimverflüssiger und Schleimlöser, sowie die Herztropfen, sollte das vielleicht sogar reichen.

    Aber wenn er sich eh so ungern anfassen lässt, wird es wahrscheinlich auch schwierig ihm mehrmals am Tag den Schleimlöser ( ACC-Injekt ) zu geben. Das Bisolvon als Schleimverflüssiger würde ja nur morgens und abends verabreicht werden, aber das ACC hab ich mit NaCl vermischt auch zwischendurch regelmäßig oral und nasal eingegeben.
    Aber vielleicht kannst du das auf Futter tropfen, was er sehr gern mag und auch wirklich zu sich nimmt.

    Och man, das ist echt schwierig, aber vielleicht gewöhnt er sich ja auch an das tgl ( sanfte ) orale Eingeben.
    Geändert von Birgit (13.07.2013 um 08:11 Uhr)

  7. #7
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Zitat Zitat von Irina Beitrag anzeigen

    @Lena
    Nähere Erfahrungen wären toll. Danke!
    Hey, schreib mir doch mal auf, was genau du wissen möchtest. Bei uns lautet die genau Diagnose Herzinsuffizienz, linksventrikuläre Hypertrophie und Arrhythmie. Gerne können wir dazu auch mal telefonieren.

    Ein Herz-US finde ich auch wichtig. Dort ist oft besser und genauer zu erkennen, wo das Problem liegt.
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. auch keine Herzprobleme #23
    Von Sylvia im Forum Krankheiten *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 12.10.2011, 00:05
  2. Sophia vom Notfall Stade - Herzprobleme
    Von SanniJ im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 05.08.2007, 19:47

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •