Ergebnis 1 bis 20 von 34

Thema: Frage zu Trockenobst und Trockengemüse

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Damballa
    Gast

    Standard Frage zu Trockenobst und Trockengemüse

    Hallo Ihr Lieben,

    da so langsam wieder die Zeit kommt, in der ich meinen Dörraparat wieder anwerfe, damit die Agas meines Mannes auch gut über den Winter kommen, wollte ich mal nachfragen, was man für Kaninchen so alles dörren darf, damit ich auch das eine oder andere Geschenkchen basteln kann.

    Für die Agas trockne ich Zeug wie Chilischoten, Kaktusfeigen und Nashibirnen, aber ich denke, das ist alles nichts für Ninchen, daher brauche ich Eure Hilfe.

    Was darf gedörrt werden, damit Ninchen es fressen dürfen?

    Ganz lieben Gruss,
    Claudia

  2. #2
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.984

    Standard

    ich füttere garkein trockengemüse und obst, weils im magen so aufquillt es so zu darmprobs führen kann und es dem körper flüssigkeit enzieht
    einzige ausnahme sind granberries
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  3. #3
    Damballa
    Gast

    Standard

    Also dürfen Ninchen gar nichts als Dörrobst oder Dörrgemüse?

    *sorry für die Nachfrage, ich lerne gerade eine Menge dazu hier*

  4. #4
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Kommt drauf an. Ja, es quillt stark auf und kann böse Magensachen begünstigen. Aber auch ich füttere hin und wieder Rosinen oder Apfelstückchen. Es kommt eher noch darauf an, wie die sonstige Ernährung aussieht. Eine Rosine wird jetzt bei Kaninchen, die 24h Frischfutter haben, nicht viel anrichten. Bei einem portioniert ernährten Tiere könnte es aber genau den Ausschlag geben.

    Per se nicht schlecht, wenn die restliche Ernährung hinhaut. In meinem Winterfutter ist auch getrocknete Möhre drin. Aber auch hier sehe ich es eher: Die Dosis macht das Gift. Sie bekommen massig Gemüse im Winter auf eine grobe handvoll Strukturfutter.
    Geändert von Rabea G. (11.07.2013 um 23:26 Uhr)

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  5. #5
    ********* Avatar von Da4nG3L
    Registriert seit: 19.11.2010
    Ort: 45478 Mülheim/Ruhr
    Beiträge: 1.212

    Standard

    Ich verfüttere schon öfter mal Rosinen und Apfelringe,
    Cranberrie wurde hier nicht gemocht.

    Auch gegeben hab ich schon Banane. Mmmmmhhhh. da hat´s Kaninchen gezuckt

    Richtig getrocknet mögen meine aber auch Gemüse gern.
    Ich habs schon Ewigkeiten nicht mehr gegeben, aber eine Trockenmischung aus Möhre, Pastinake, Tobinambur und Kräutern, jaahaaaaa, da sind die Beiden freiwillig Abends ins Schlafgemach

    Ich denke doch das du hier Abnehmer findest würdest .
    Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut. (Perikles)


  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blythe
    Registriert seit: 22.05.2011
    Ort: 99***
    Beiträge: 270

    Standard

    Also können auch ganz normale getrocknete Apfelringe Magenprobleme verursachen?

  7. #7
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.984

    Standard

    Zitat Zitat von Damballa Beitrag anzeigen
    Also dürfen Ninchen gar nichts als Dörrobst oder Dörrgemüse?

    *sorry für die Nachfrage, ich lerne gerade eine Menge dazu hier*
    frag nur, ich lerne hier auch jeden tag was neues
    ich verfüttere es nicht, andere geben es, da hat jeder so seinen eigenen weg. wie gesagt cranberries gibts hier auch (eine pro tag, pro tier) aber wie rabea auch sagt kommt es da sicher auch auf die menge an
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  8. #8
    Damballa
    Gast

    Standard

    Hallo Rabea,

    ich glaub, Du musst mit mir dringend mal einen Ninchen-Nachhilfe-Abend einlegen ... ich komm mir hier soooooo unendlich blöde vor ... :hä:

    Irgendwie ist bei Ninchen so einiges komplett anders als bei Kleinnagern, Krummschnäbeln, Schildkröten und Reptilien. *verwirrt*

    Darf man denn für die Ninchen Kräutersträußchen trocknen?

    Und wenn überhaupt ja, welche Kräuter dürfen da wegen dem Calcium-Phosphor-Verhältnis enthalten sein?


    Hallo Danie,

    ich lerne immer gerne dazu; kenne mich halt durch den Tierschutz bisher in einigen Bereichen gut aus, aber Ninchen sind für mich totales Neuland.

    Also ist es da wie bei den Kleinnagern ... nicht alles ist in geringen Mengen tödlich, man muss nur auf die kommutative Wirkung acht geben?

    Welche Stoffe sind denn bei Ninchen nicht abbaubar oder nur schwer, damit ich halbwegs Bescheid weiß?

    Wie steht es mit Solanin und Persin?

    Werden die beiden Nervengifte abgebaut, oder angereichert im Fettgewebe?

  9. #9
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.984

    Standard

    Zitat Zitat von Damballa Beitrag anzeigen
    Hallo Rabea,

    ich glaub, Du musst mit mir dringend mal einen Ninchen-Nachhilfe-Abend einlegen ... ich komm mir hier soooooo unendlich blöde vor ... :hä:

    Irgendwie ist bei Ninchen so einiges komplett anders als bei Kleinnagern, Krummschnäbeln, Schildkröten und Reptilien. *verwirrt*

    Darf man denn für die Ninchen Kräutersträußchen trocknen?

    Und wenn überhaupt ja, welche Kräuter dürfen da wegen dem Calcium-Phosphor-Verhältnis enthalten sein?


    Hallo Danie,

    ich lerne immer gerne dazu; kenne mich halt durch den Tierschutz bisher in einigen Bereichen gut aus, aber Ninchen sind für mich totales Neuland.

    Also ist es da wie bei den Kleinnagern ... nicht alles ist in geringen Mengen tödlich, man muss nur auf die kommutative Wirkung acht geben?

    Welche Stoffe sind denn bei Ninchen nicht abbaubar oder nur schwer, damit ich halbwegs Bescheid weiß?

    Wie steht es mit Solanin und Persin?

    Werden die beiden Nervengifte abgebaut, oder angereichert im Fettgewebe?
    frag mich doch nicht sowas schweres, ich hab keine ahnung ich bin doch auch noch im lernmodus
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  10. #10
    Damballa
    Gast

    Standard

    Hallo Sabrina,

    also wenn Du was spezielles bestellen willst, dörre ich Dir das gerne mit, aber auf Deine Verantwortung ... dafür kenne ich mich noch nicht genug mit Ninchen aus.

    Pastinake und Topinambur trockne ich auch immer für die Agas mit ... auch wenn die`s nur im Notfall fressen.


    Hallo Blythe,

    ich denke, dass die bisherigen Antworten sich auf den reduzierten Wassergehalt und den erhöten Fruchtzuckergehalt beziehen, also denke ich, ja ist die richtige Antwort, wenn das Ninchen sich recht wasserarm ernährt. *Schultern zuckt und um Hilfe bittet*


    Hallo Danie,

    entschuldige vielmals, dass ich gerade Dich gefragtb habe, aber ich bin hier derzeit total überfordert ... hab schon gedacht, dass Juglon für Ninchen ein Problem darstellt, was ja scheinbar nicht so ist ... naja, ist ja auch nur an Mäusen und Ratten getesten worden bisher ...

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Damballa Beitrag anzeigen
    Welche Stoffe sind denn bei Ninchen nicht abbaubar oder nur schwer, damit ich halbwegs Bescheid weiß?

    Wie steht es mit Solanin und Persin?

    Werden die beiden Nervengifte abgebaut, oder angereichert im Fettgewebe?
    Beim Solanin kommt es darauf an, wie konzentriert es gegeben wird. Normale Kartoffeln vertragen Kaninchen im Allgemeinen, aber grüne Kartoffeln führen bei anhaltender Gabe über Tage zu Durchfall, Passivität usw.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wo Bestellt Ihr Trockengemüse und Kräuter
    Von feeujay im Forum Ernährung *
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 13.06.2012, 12:42

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •