Ergebnis 1 bis 20 von 164

Thema: Zum Thema vitaminisiertes Alleinfuttermittel bei reiner Heu/Gemüseernährung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Wuschel
    Gast

    Standard Zum Thema vitaminisiertes Alleinfuttermittel bei reiner Heu/Gemüseernährung

    Ich finde die Beiträge von Andreas Rühle sehr interessant, vor allem wenn es um die Zufütterung von Ergänzungsfutter wie z.B. Grünhopper oder Eigenmischungen bei einer reinen Heu/Gemüseernährung geht.

    http://www.degupedia.de/forum/viewtopic.php?t=3005

    Die 8 Seiten sind es bis auf wenige Beiträge wert, sie komplett zu lesen, vor allem Seite 8.

    Wenn dieser Thread hier nicht gewünscht ist, bitte einfach löschen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Wenn ich das lese rege ich mich schon nach der ersten zwei Seiten auf, und zwar über jeden einzelnen Beitrag
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  3. #3
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Wenn ich das lese rege ich mich schon nach der ersten zwei Seiten auf, und zwar über jeden einzelnen Beitrag
    Ich habe das hier reingesetzt, weil mir der letzte Beitrag von Andreas von heute auf Seite 8 sehr positiv aufgefallen ist, weil er da die Problematik sehr gut erklärt.

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich bin durchs lesen der beiträge noch immer nicht animiert künstliche Vitamine zu füttern!

    Vit A können Kaninchen nix mit anfangen da sie Beta Carotin benötigen und das bekomen sie auch mit ner Karotte in ausreichender Menge, mit Wiese allemal......

    Vit D synthetisieren sie selber über Sonnenlicht.

    Vit E sowie wertvolle Aminosäuren kann ich über Sonneblumenkerne verabreichen.
    Sonnenblumenkerne: Der Samen der Sonnenblume enthält alle essentiellen Aminosäuren sowie einen hohen Gehalt an mehrfach ungesättigten Fettsäuren und Vitamin E.
    http://www.kaninchen-wuerden-wiese-k.../kaninatur.htm

    Bisher konnte mir jetzt keiner sagen welchen Nutzen die Tiere aus den künstlichen Vitaminen haben.
    Ich bin wirklich interessiert daran!

  5. #5
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.984

    Standard

    ich hab ja wegen mottchens matschproblematik ne zeit lang zwar kein nösenberger, aber fr farm grainlesse (ist ja auch vitaminisiert) verfüttert, letztendlich hat es mottchen nicht geholfen, dafür bei meinem blasenkaninchen mo zu verstärkter blasenproblematik und matschbdk (der mit letzterem ja nun eigentlich kein problem hatte) geführt. als ich es abgesetzt habe wurde es bei mo wieder besser.
    mittlerweile reagiert mo schon auf kleinstmengen des jr farm (habs dann nochmal getestet um sicher zu gehen wovon der matsch bei ihm kommt) mit matschbdk reagiert.
    daher kommt mir kein vitaminisiertes futter mehr ins gehege

    achso sei noch erwähnt,dass es im sommer wiese gibt (plus minimal chinakohl und möhre) solange es eben geht, letztes jahr bis november bis der schnee kam. und im winter wenige gemüsesorten, heu und selbstgetrocknetes. damit fahrn wir bei mottchens problem am besten
    Geändert von Mottchen (09.07.2013 um 11:48 Uhr)
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Der ganze Thread hinkt ja schon daran das ein "Alleinfuttermittel" mit einem "Ergänzungsfutter" verglichen wird. Das ist Äpfel mit Birnen vergleichen.

    Kaninchen die jetzt gerade am Tag eine Karotte und ne Schale Vit.... bekommen machen mit Nösenberger sicher einen enormen Fortschritt!

  7. #7
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Ich habe mich auch noch nicht durch alle Seiten geackert... Aber wenn ich das richtig verstehe, geht es ja in erster Linie darum, dass eine reine Heu-Gemüse-Ernährung = Mangelernährung ist und dieser Mangel nur durch künstliche Vitamine behoben werden kann, wenn Wiesenfütterung nicht möglich ist. Das mag noch irgendwie einleuchten, wobei ich persönlich auch das Vertrauen in die Futtermittelhersteller einfach nicht habe, dass sie tatsächlich benötigte Mengen Vitamine ins Futter geben - einfacher ist es ja, allen Mängeln durch Überdosierung vorzubeugen. Und ob das so gut ist, ist für mich halt die Frage...

    Wenn es dann aber darum geht, als Ergänzungsfutter im Winter lieber vitaminisiertes Futter als unvitaminisiertes Strukturfutter zu verfüttern, weil man ja dann keine Wiese geben kann, will ich das insofern nicht einsehen, weil über die kurze Zeit der Winterfütterung doch wohl ohnehin kaum ein Mangel entsteht, der gravierende Folgen hätte und den man nicht durch im Frühjahr wieder einsetzende Wiesenfütterung rückwirkend ausgleichen könnte. Wie gut Kaninchen die Winterfütterung mit welchen Mengen Gemüse vertragen - was ja auch in dem Thread diskutiert wurde - ist in meinen Augen wieder ein komplett anderes Thema und hat nichts mit küntlichen Vitaminen zu tun.

    Für mich selbst kommt Nösenberger ohnehin nicht in Frage, weil meine Kaninchen teils dazu neigen, auch bei ad libitum Strukturfutter so sehr bei Körnern und Co. zuzuschlagen, dass ich sie irgendwann mit Zahnspitzen zum Tierarzt kutschen kann. Zur Ergänzung des Winterfutters würde ich künstliche Vitamine aber so oder so für unnötig halten.

    Ansonsten kam in dem Thread ja anfangs auch irgendwie der Gedanke raus, dass man ja auch bei Wiesenfütterung nie wisse, ob man den Bedarf wirklich abdeckt. Das halte ich für total überzogen. Ich selber halte mich auch nicht für gravierend mangelernährt, aber ich decke garantiert nicht brav den idealen Nährstoffbedarf meines Körpers ab - das macht doch niemand. Da gibt es sicherlich so eine Art Toleranz ... auch bei Kaninchen. Wenn man versucht, eine möglichst große Vielfalt von allem zu pflücken, wird das nicht so verkehrt sein, dass man dann noch supplementieren müsste. Und auch dann nicht, wenn man nicht jeden Tag das komplette Kräutersortiment durchpflückt. Ich esse ja auch nicht täglich meine zwei Portionen Obst und drei Portionen Gemüse und trotzdem komme ich nicht auf den Gedanken, mir Pillen einzuwerfen... warum also künstliche Vitamine bei den Kaninchen...?
    Geändert von Keks3006 (10.07.2013 um 00:45 Uhr)


  8. #8
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Eines geht mir bei der ganzen Diskussion etwas unter – Alleinfutter sind so konzipiert, dass Kaninchen zusätzlich nichts oder nicht viel anderes brauchen (aus Sicht der Hersteller). Ich glaube aber nicht, dass in diesem Forum Halter unterwegs sind, die ihre Tiere zu einem großen Teil nur mit einem Alleinfutter ernähren...
    Bei den geringen Mengen, die meine Tiere davon futtern, mach' ich mir bei ihnen um empfohlene Tagesmengen keinen großen Kopf.
    Geändert von Simone D. (10.07.2013 um 01:10 Uhr)

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Ich selber halte mich auch nicht für gravierend mangelernährt, aber ich decke garantiert nicht brav den idealen Nährstoffbedarf meines Körpers ab - das macht doch niemand. Da gibt es sicherlich so eine Art Toleranz ... auch bei Kaninchen. Wenn man versucht, eine möglichst große Vielfalt von allem zu pflücken, wird das nicht so verkehrt sein, dass man dann noch supplementieren müsste. Und auch dann nicht, wenn man nicht jeden Tag das komplette Kräutersortiment durchpflückt. Ich esse ja auch nicht täglich meine zwei Portionen Obst und drei Portionen Gemüse und trotzdem komme ich nicht auf den Gedanken, mir Pillen einzuwerfen... warum also künstliche Vitamine bei den Kaninchen...?
    Nichts für Ungut, aber dieser Gedanke hinkt ganz gewaltig.
    Schau dir nur mal unsere heutige Gesellschaft an. 90% oder mehr sind gravierend Mangelernährt (Ja, auch die Übergewichtigen, auch wenn es auf den ersten Blick nicht danach aussieht. Sie sind halt mit dem "falschen" Überernährt)
    Nahezu jegliche sogenannte Zivilisationskrankheiten entstehen durch einen Vitalstoffmangel bedingt durch unsere denaturierten "Lebens"-mittel

    Demnach gebe ich dir dennoch recht, dass ein Kaninchen dass mit einer breiten Palette frischen Wiesenkräutern gefüttert wird vermutlich keine künstlichen Vitamine braucht (Aber was ist schon eine breite Palette? 20 Sorten Kräuer, oder doch eher 50 täglich?). M.E. auch dann nicht, wenn es diese im Winter überwiegend in getrockneter Form bekommt und dazu einen entsprechenden Anteil Frischfutter (der aber idealerweise einen hohen Kräuteranteil haben sollte).
    Wenn das Kaninchen allerdings überwiegend Gemüseernährt ist, oder die tägliche Wiesenvielfalt dann doch immer nur die gleichen Sorten aufbringt finde ich es absolut Sinnvoll sich über ein vitaminisiertes Ergänzungfutter Gedanken zu machen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •