Ergebnis 1 bis 20 von 24

Thema: Dringend Erfahrungen zu Backenzahnentfernungen gesucht!!! Silvio ist gerade im OP!!!!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Jose phine
    Gast

    Standard Dringend Erfahrungen zu Backenzahnentfernungen gesucht!!! Silvio ist gerade im OP!!!!

    Hallo ihr lieben!!!!
    Mein lieber, süßer Silvio (3 1/2 Jahre)
    musste grade beim Tierarzt bleiben... ein Wackel-Backenzahn unten links (sein links) muss gezogen werden.

    Letzte Woche Montag kam bei der Routine-Zahnkontrolle von allen Schnuffis die schreckliche Nachricht, das aus dem Zahnfleisch um den betreffenden Zahn Eiter hoch kommt. Er bekam bis heute Antibiothekum. (Daher wohl heute auch kein Eiter mehr zu sehen)
    Leider war der Zahn immernoch wackelig und die Tierärztin meinte jetzt sofort entfernen.
    Daher blieb er da.
    Sie meinte auch wenn zwei Zähne gezogen werden müssen lässt sie die Tiere nicht mehr aufwachen.
    Mein Freund und ich sind aber beide der Meinung dass wir ihm dann trotzdem ne Chance geben wollen.
    Er ist der Ranghöchste, überspielt Krankheiten häufig sehr gekonnt und hat auch jetzt die ganze Zeit wie gewohnt das Fressen VERSCHLUNGEN!!!
    Wir hoffen einfach dass ihm sein Rangstatus so wichtig ist, dass er auch nach der OP versuchen wird sich möglichst schnell aufzuraffen. Daher möchte ich wenn er gut aufgewacht ist und alles mit der Gruppe klappt (es gibt noch drei andere die alle absolut unterwürfig sind-bis auf eine die manchmal etwas angstagressiv reagiert) ihn auch in dieser belassen (Notfalls einen der anderen Querschläger separieren).
    Aber jetzt meine Fragen an euch:

    1.) Hat jemand von euch Erfahrungen mit Zahn-OPs, vor allem eine Einschätzungen was den Verlusst von mehr als einen Zahn angeht?

    2.)Würdet ihr ihn( und wenn ja zu welchen Ausschlusskriterien) in der Gruppe lassen?

    3.) Ich habe mal gehört als Päppelbrei kann man auch gut pürierte Wiese füttern? Hab in der Vergangenheit nur aufgemotztes Citical Care gehabt, aber schon öftere mal gelesen dass es nich so ideal ist... Meine bekommen im Sommer Schwarzwaldheu, Wiesenkräuter, Garten selber sammeln, gelegentlich mal Gemüse, manchmal Sämereien (eh im Pflückgut, deshalb nur gelegentlich Sonnenblumenkerne mit Schaale oder Fenchelsamen/anis-)
    Was füttert ihr dann für Mischungen?

    4.) Kann er im Garten selbst sammeln gehen? (unter Aufsicht)

    5.)Heilkräuter Spitzwegerich in rauen Mengen? is das ok habt ihr sonst noch gute Tipps?

    6.) Hab jetzt ein paar Wochen Zeit, bin krankgeschrieben mit anschließendem Urlaub. Aber wie lange dauert der Heilungsprozess wenn es klappt eurer Erfahrung nach?

    7.) Abschließend gerne Bewertungen ob ihr meine Entscheidung richtig oder falsch findet. Ich denk halt er is so ein taffer durchgedrehter Hasi, ihn einfach nicht erwachen zu lassen nur weil es ein Zahn mehr ist, finde ich unfair... aber vielleicht ist es ja auch unfair ihm die Schmerzen zuzumuten... Hinzukommt dass meine Entscheidung bestimmt auch von meinem Gefühl beeinflusst wird, dass ich ihn nicht verlieren möchte und weil die Gruppe ohne ihn zerbrechen würde...
    Ich bin so verzweifelt!!! Der is immer fitt und wenn nich wird er es immer sofort wieder. Das grade er jetzt was hat da hätte ich nie mit gerechnet!!!

  2. #2
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Wenn er bis dato gefressen hat wird er das auch weiter tun.

    Ich würde es auf jeden Fall mit ihm versuchen.

    Kaninchen können im Körper Eiterherde hervorragend abkapseln, das ist in Punkto Lebensqualität ganz anders als z.B. bei einer Katze.

    Wurde das Kiefer vorher geröntgt?
    Planloses Zähneziehen ist bei Kaninchen gefährlich, lieber einmal zu lange drin lassen, vor der Kiefer instabil wird.

    Meiner Mimmi fehlen 4 Zähne, 3 sind einfach ausgefallen, einer wurde gezogen. Sie kann immer noch alles fressen. Nur Mut.

  3. #3
    Jose phine
    Gast

    Standard

    Na ich hoffe sie macht das vorher!!!! Also das Röntgen.
    Hatten wir letzten Montag zumindestens so besprochen...
    War heute etwas durch den Wind, weil es hieß heute Kontrolle dann Thermin zur Op. Doch als ich mit allen vier kam (ich nehme immer alle mit, dann sind alle ganz entspannt. sonst drehen zuhause alle durch oder der Patient wird dannach gehasst) wollten sie mir Silvio sofort abnehemn, dann konnte ich aber erst noch mal mit ihr sprechen und wir haben noch mal kontrolliert und dasnn musste ich fahren. so ein scheiß Tag!!!! Aber irgendwie ja auch gut dass heute schon gehandelt wird... nur dann hätte ich das ja ganz anders organiesiert. Nur ihn in dem Einzeltransporter mitgenommen zum Beispiel... jetzt muss er da in so einem Tierarztkäfig hocken... gott sei dnk hatte ich seinen Teppich dabei für den Behandlungstisch... Mein armer Bär.

  4. #4
    Jose phine
    Gast

    Standard

    Das is hier im Raum Viersen leider die einzige Zahntierärztin, die nicht immer gleich in Narkose legt, mein Sammy hat ne allgemeine Arzneimittelunverträglichkeit und kann nicht narkotisiert werden.

    Ich bin eigentlich sehr zufrieden bei ihr, vor allem weil ich auch immer anwesend sein darf. (das scheint hier auch nicht üblich)
    zudem arbeitet sie sehr professionell und ruhig.
    Sie sagte dann nur dass mit dem einschläfern und führte als Beispiel ihre eigenen Kaninchen auf (finds auch gut dass sie selbst Halterin ist) die es wohl nach solchen ops nicht geschaft hätten...
    Bin nur etwas überrumpelt.

  5. #5
    Jose phine
    Gast

    Standard

    Anruf ich darf ihn abholen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

  6. #6
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Meiner Lacey wurden auf der gesamten linken Seite die Backenzähne gezogen....oben und unten.
    Sie hat nach 4 Tagen päppeln angefangen zu futtern und seitdem alles gefressen....von Heu über Wiese bis hin zu Blättern von Zweigen.
    Das Gemüse hab ich ihr geraspelt.
    Sie hat schnell begriffen, dass sie auf der anderen Seite kauen mußte.

    Wenn die Gegenspieler der gezogenen Backenzähne allerdings noch erhalten sind, mußt du lediglich regelmäßig kontrollieren lassen um zu segen wie schnell sie wachsen und evtl angepasst werden müssen.

    Drücke für deinen Süßen die Daumen.

  7. #7
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.075

    Standard

    Zitat Zitat von Jose phine Beitrag anzeigen
    Anruf ich darf ihn abholen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


    also meine motte hatte vor einem jahr von einem tag auf den anderen das fressen eingestellt. der ta stellte fest, dass ein backenzahn total vereitert ist. der zahn wurde gezogen , der gegenspieler blieb drin und hat bis heute (toi toi toi) keine probleme gemacht. sie bekam AB und schmerzmittel. nach der op frass sie zunächst sehr zögerlich, was ging war geriebene möhre und apfel.
    alles gute deinem tier
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  8. #8
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    1.) Wenn er bis dato normal gefressen hat. Ist nicht alles verloren

    Am Besten immer darauf bestehen, das Röntgenbild mit dem TA zu besprechen und dann erst das Kaninchen operieren.

    2.)Solange ihm niemand etwas tut kann er in der Gruppe bleiben. So wenig Änderung wie möglich. Dann komm er schneller wieder in normale Fressroutine.

    3.) Pürierte Wiese ist nicht so gut. Kleingeschnippelt ist in Ordnung. Die muss aber immer frisch sein. Je mehr Bruchstellen, desto schneller wird es schlecht. Gemüse kann man blanchieren. Salate auch. Warum nicht auch Wiese? Dann ist die Gefahr, das es auf Grund der schnellen Verdaulichkeit zu Problemen kommt gebannt. Bei Mimmi genügt es, wenn man das Futter grob hackt. Haferflocken sind auch immer der Renner bei Zahnweh. Ganze Sämerein kann Mimmi, dann nicht verdauen. Die darf man ihr nicht geben. Nur geschotete Sämereien.

    4.) Wenn er fit genug ist spricht nichts gegen einen Gartenspaziergang.

    5.)Mimmi ist nur wichtig das es zarte Blätter sind. Auf meine Heilkräutervorschläge steht sie nicht.

    6.) Kann ganz unterschiedlich sein. Nach ein 1-2 Wochen waren wir immer aus dem gröbsten draußen.

    7.) Jeder hat eine Chance verdient.

    Dann hat er es ja geschafft.

  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.968

    Standard

    1) Nicht persönlich, aber von anderen: Das ist so pauschal keine Indikation für eine Euthanasie.

    2) Wenn er fit ist sofort zurück in die Gruppe.

    3) Wiese kann man nicht pürieren, da setzt sofort ein Gärungsprozeß ein. Z.B. Babygläschen mit frischen Kräutern die reingeschnitten werden.

    4)Ein Versuch ist es wert! Kommt drauf an wie gut er mit dem Zahnverlust klar kommt.

    5) Gerne, ja! Salbei, Schafgarbe....

    6)Kann man so nicht sagen, kommt drauf an wie weit Eiter im Spiel ist und ob die Wange von außen auch eröffnet wird. 3 Tage bis 4 Wochen....alles möglich.

    7) Aus der Ferne kann man so etwas nicht beurteilen. Ich würde es nicht an der Anzahl zu extrahierender Zähne festmachen sondern vielmehr an der Prognose. Wenn der Eiter den gesamten Kieferknochen aufgelöst hat und daher eine Heilung nahezu ausgeschlossen ist muß man gucken was man macht und wie man sich entscheidet.
    Ich würde mit der TÄ auf jeden Fall absprechen das sie Dich während OP anruft und Dir sagt was sie sieht und was sie meint und nicht eigenmächtig euthanasiert. Ein Röntgenbild sollte sie natürlich auch vor OP gemacht haben.

    Ehrlich gesagt bin ich mir nicht sicher ob Du den richtigen TA da hast und ob ich diesen in einer so schwierigen Sache als Operateur gewählt hätte?

    Ich drück Euch die Daumen.

  10. #10
    Gast***
    Gast

    Standard

    Mal zum Anfang: Ich finde Deine Entscheidung sehr richtig! Es gibt hier im Forum jede Menge Kaninchen, die ohne zwei oder mehr Backenzähne ein schönes Leben haben! Hat die TA denn vorher geröntgt?

    Ich persönlich würde ihn in der Gruppe lassen, außer er wird sehr gemobbt, dann würde ich ihn mit einem "netten" tier zusammen separieren und sobald er gesund ist, wieder dazu setzen.

    Zum Päppelbrei: Es gibt auch noch Rodicare. Erst mal ist es wichtig, dass er überhaupt frisst. Als zweites ist wichtig, dass er Rohfaser bekommt, das kann auch pürierte Wiese sein. Anfangs können es aber auch gerne "ungesunde" Sachen sein wie Schmelzflocken etc. Hauptsache er frisst.

    Zur Dauer etc. können Dir hier sicher noch andere berichten, die mehr Erfahrung damit haben. Alles Gute für den Süßen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Hilfe mein Silvio hat Flagellaten!!!
    Von Jose phine im Forum Krankheiten *
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.10.2012, 20:45
  2. Antworten: 63
    Letzter Beitrag: 01.10.2012, 23:09
  3. VG gerade dran - Hilfe in Köln gesucht!
    Von Chaya im Forum Verhalten *
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 23.03.2012, 21:03

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •