Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Fellwechsel

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Elfi
    Registriert seit: 01.10.2010
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 853

    Standard Fellwechsel

    Hallo,
    mein Gehege sieht aus, überall lliegen Fellflusen herum, obwohl ich es mehrmals täglich sauber mache. Meinen beiden Riesen hängen die Fellfetzen nur so runter, festgezuhalten zu werden ist der größte Stress für sie, so daß ich immer nur eine Handvoll loses Fell entfernen kann.

    Wie kann ich den Fellwechsel unterstützen bzw. beschleunigen?

    Bin für jeden Tipp dankbar.

    VG, Elfi

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Samy
    Registriert seit: 29.01.2012
    Ort: Lkr. Regen, Bayern
    Beiträge: 328

    Standard

    Hier wird auch fleißig gehaart und alle sehen total struppig und bäh aus
    Ich bürste hald jeden Tag, auch wenn ich mich damit total unbeliebt mache. Ich hab eine ganz billige Bürste vom zooplus (hat 1,99 gekostet ), die hat dünne Zinken, die vorne ein bisschen gebogen sind und die ist super. Mit der bekomme ich die losen Büschel sehr gut raus. Danach noch ein, zwei mal mit einer Naturborstenbürste drüber und gut. Dann sehen sie wieder halbwegs vorzeigbar aus.
    Es gibt außerdem SBK und Leinsamen öfter als sonst, ich glaube, das hilft schon ein bissl, dass die Haare leichter durchrutschen. Zumindest hab ich keine 20cm langen Köttelketten mehr ...
    Und hald viiiiiel Wiese.
    Liebe Grüße von Magdalena

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Bei meiner Wuschel hängen die Flusen auch ganz zottelig aus dem Fell - sie sieht aus wie ein "gerupftes Hühnchen" .

    Das beste Mittel ist Wiesenfütterung. Ich gebe auch im Fellwechsel immer mal ein paar Sonnenblumenkerne.

    Zum Bürsten habe ich mir den Furminator gekauft, seitdem habe ich sehr viel weniger Fell hier herumfliegen, der ist wirklich toll und kämmt alles gut heraus. Wenn das Festhalten aber so großer Stress für deine Tiere ist, würde ich es nur machen, wenn das wirklich erforderlich ist.

    Köttelketten sehe ich übrigens grundsätzlich durchaus als gutes Zeichen, weil die Haare dann gut herauskommen. Ich beobachte sie in dieser Zeit dann aber gut.

    Ich drücke die Daumen, dass es bei euch bald wieder vorbei ist !


    Liebe Grüße, Anja

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Samy
    Registriert seit: 29.01.2012
    Ort: Lkr. Regen, Bayern
    Beiträge: 328

    Standard

    Mittlerweile find ich Köttelketten auch nicht mehr 'bedrohlich', aber es sieht hald blöd aus und ist bestimmt für das Kaninchen auch komisch, wenn so 20cm Dinger aus dem Popo hängen und nicht abreissen
    Liebe Grüße von Magdalena

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Elfi
    Registriert seit: 01.10.2010
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 853

    Standard

    Danke für Eure Antworten. Wiese und SBK gibts bei uns auch. Dann kann ich nur noch abwarten.

    VG, Elfi

  6. #6
    Crazy bunny lady Avatar von Valerie
    Registriert seit: 03.02.2013
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 466

    Standard

    Lassen sich die Beiden streicheln? Ich "zupfe" das lose Fell immer mit den Fingern raus oder streichle die Kleinen mit angefeuchteten Händen - daran bleiben die Haare auch gut hängen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Fellwechsel???
    Von Biene im Forum Krankheiten *
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 20.02.2013, 13:04
  2. Fellwechsel ...
    Von Anja S. im Forum Verhalten *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 05.02.2012, 19:33

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •