Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Fragen zum Gehegebau

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Elise
    Gast

    Standard Fragen zum Gehegebau

    Guten Morgen Ihr Lieben,
    nachdem vor einem halben Jahr die Schwester von unserem Teddykaninchen Max gestorben ist, haben wir uns nun entschlossen, eine Kaninchendame aus dem Tierheim zu holen. Im Zuge dessen, möchten wir für die Beiden ein Außengehege bauen (max lebt momentan in unserer Einliegerwohnung).

    Ich habe mich für ein Pyramidengehege entschieden, Volierendraht ist bestellt, der Entwurf steht. Nun habe ich eine praktische Frage: wie werden die Ecken der Gitterelemente gefügt? Mit Schrauben ins Hirnholz? Oder mit Winkelchen? Kann mir jemand von den erfahrenen Gehegebauern weiterhelfen? was hat sich bewehrt?
    Danke für eine kurze Antwort.

  2. #2
    Gast**
    Gast

    Standard

    Ich habe kein Pyramidengehege, aber wir haben mit stabilen Winkeln gearbeitet. Weiß nicht, in wiefern das beim Pyramidengehege geht

  3. #3
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Winkel sind meist eine Krücke. Ins Stirnholz schrauben ist auch nicht so super. Entweder eine Zangenkonstruktion, oder in die Ecken ein dreieckiges Brettchen, durch das die auf Gehrung geschnittenen Latten gefügt werden.

    Hab ihr den Entwurf aufgezeichnet? Magst du uns ein Bild zeigen?

  4. #4
    Elise
    Gast

    Standard

    Danke für die schnellen Antworten...
    Zeichnungen und Skizzen haben wir viele (sind beide Architekten ) aber im Moment keinen funktionstüchtigen Scanner...

    Ich versuche mal zu beschreiben:
    Die Grundfläche des Geheges hat eine Größe von ca. 4,60 x 1,80m, Höhe ca. 2.00 m
    Das hinterste Drittel wird überdacht und mit Rasengittersteinen belegt, der Rest mit Volierendraht von unten gesichert in einer Tiefe von 30 bis 50 cm. Das Gehege liegt quer zum Hang. Dann wird das ganze wieder aufgeschüttet und etwas begradigt. Türe ist an der Stirnseite.

    Sobald die Arbeiten beginnen, können wir Fotos einstellen. Nun wünscht uns Erfolg, dass die VG mit der von uns Auserwählten Dame nächste Woche funktioniert.

  5. #5

    Standard

    Ich wünsche viel Erfolg, drücke die Daumen, dass alles so wird wie gewünscht und freue mich auf Bilder
    ----------------------------------------------------
    Auf ewig unvergessen: Tiffy und Schlumpi hinter dem Regenbogen. Lebt wohl.


  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenja
    Registriert seit: 10.01.2006
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 722

    Standard

    Schön, dass Max wieder eine Partnerin bekommt! Ich wünsche auch viel Erfolg für den Gehegebau und die Vergesellschaftung. Habt ihr schon Erfahrung mit Zusammenführungen oder braucht ihr da auch noch Tipps?
    "Wenn das Licht erlischt, bleibt die Trauer.
    Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung."
    Happy & Dina und Maddin & Mina, ich vermisse euch.

  7. #7
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Zitat Zitat von Elise Beitrag anzeigen
    Zeichnungen und Skizzen haben wir viele (sind beide Architekten )
    Gleiches Problem hier. - Viele Architekten verpfuschen den Brei, oder wie war das?

    Es gab viele Skizzen, noch bessere Ideen und am Ende war dann doch alles anders.



    Mich wundert es immer noch, das es stehen bleibt.

  8. #8
    Elise
    Gast

    Standard

    Wir haben gar keine Erfahrung mit Vergesellschaftungen. Aber in diesem Fall wird sie im Tierheim vorgenommen. Wir bringen unseren Max hin, dann wird es mit der in Frage kommenden Dame versucht und wenn es klappt, dürfen beide zusammen mit uns mit. Wenn nicht, kommt die nächste Kandidatin dran...
    Das TH ist voll!
    Fotos folgen...

  9. #9
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen

    Mich wundert es immer noch, das es stehen bleibt.
    Wie ist es denn unter Schneelast? Ich habe mal in einem Gehege dieser Größe gesessen (und ein Tier hinein vermittelt), das ist bereits im folgenden Winter unter der Schneelast eingestürzt.

    Das wäre aber beim Pyramidengehege wohl eher kein Problem.

    Wir haben Winkelverbinder (die mit den vielen Löchern drin) benutzt, die gibt es anscheinend auch in anderen Winkeln als 90 Grad.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •