Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Wer hat Erfahrungen mit der Haltung von NUR Rammlern ( 4 Stück )

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Meli888
    Registriert seit: 10.03.2013
    Ort: Augsburg
    Beiträge: 310

    Standard Wer hat Erfahrungen mit der Haltung von NUR Rammlern ( 4 Stück )

    Hallo,

    ich hab mal eine Frage.

    Ich habe ja einen Dt. Riesen zur Vermittlung.
    Nun hätte ich eine schöne Stelle gefunden, jedoch ist die Halterin noch nicht sehr erfahren.
    Sie hat 3 dt. Riesen, ca. 16 Wochen alt und alles Rammler.
    Die verstehen sich ja noch prima. Aber kann das auf Dauer funktionieren, vor allem soll ich überhaupt versuchen meinen noch dort hin zu bringen ?

    Denn selbst wenn sie ihn jetzt aktzeptieren... wie ist es wenn sie älter werden ?
    Das kann doch nicht klappen - oder ??

    Würde mich über erfahrungen eurer "Rammler-Halung" freuen.

    LG
    Meli

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.986

    Standard

    Wenn der Charakter passt, dann kann das klappen. Wenn da zwei Dominanzbolzen sind, dann wird es schwieriger.
    Edit: Und ausreichend Platz vorhanden ist.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  3. #3
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.713

    Standard

    Hallo,

    ich habe derzeit 2 Böckchen und 2 Zippchen, allesamt kastriert. Die beiden Böckchen sind stockschwul und vertragen sich bisher am besten. Noch nie so verträgliche Kaninchen gehabt.

    Meine Freundin hält nur 2 Böckchen-auch extrem harmonisch ohne Beißen, ohne Jagen.

    Habe aber auch schon anderes gesehen... da musste ich auch schon trennen oder weiter vermitteln.

    Es ist eine Charakterfrage. Das Geschlecht dürfte egal sein, so ist jedenfalls mein Eindruck.

    Liebe Grüße

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lea
    Registriert seit: 22.03.2007
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.837

    Standard

    Ich hatte mal ein Bockpärchen und war super zufrieden.
    Beide kannten bis dato keine Weiber, einer war sogar unkastriert.
    Als einer aber verstarb und ich nach der Kastra des unkastrierten wieder einen Bock dazu setzte hat's aber leider gekracht, der neue kannte Weiber.

    Ich finde Böcke insgesamt viel ruhiger und bevorzuge sie ehrlich gesagt, würde zu meinen beiden (gegengeschlechtliches Pärchen) wahrscheinlich auch nur Böcke zu setzen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Meli888
    Registriert seit: 10.03.2013
    Ort: Augsburg
    Beiträge: 310

    Standard

    ja mein Freddy ist ja leider sehr dominant.
    Von den 3 kleinen kann man das noch nicht genau sagen...
    Ich denke die würden sich ihm jetzt schon noch unterordnen aber ich hab eben auch bedenken das sich das ändern wird wenn sie erstmal erwachsen werden.

    Könnte man es den vom alter her schon versuchen ?
    Also die kleinen sind ja ca. 16 Wochen alt
    Freddy ist schon 3 J.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Kastriert sind sie, oder? Das würde ich nämlich als Voraussetzung sehen, damit die Hormone nicht zu sehr knallen.

    Bei Kastraten würde ich es auch nur als Frage, ob sich die Charaktere verstehen, sehen.

  7. #7
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    Wenn er als Ältester dazu kommt, kann das eine schöne Herren WG werden.

    Ich bin eigentlich immer Fan einer gemischten Gruppe. Aber gerade diese Kombi, ausgewachsener Kerl unter dessen Fittichen Jungtiere aufwuchsen, bildet derzeit bei mir das stabile Fundament der Gruppe. Ich würde es versuchen.

    Aber nicht auf Gedeih und Verderb. Er hat ja schon mal ein gewissen unsoziales Verhalten anderen Rammlern gegenüber gezeigt. Wenn er die Jungtiere versucht zu häckseln würde ich das Ganze zügig abbrechen.

    Bei der Konstellation, muss man für die VG auf ein ausreichend großes wirklich neutrales Gehege achten.
    Geändert von Walburga (12.06.2013 um 23:09 Uhr)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.986

    Standard

    Zitat Zitat von Meli888 Beitrag anzeigen
    ja mein Freddy ist ja leider sehr dominant.
    Von den 3 kleinen kann man das noch nicht genau sagen...
    Dann sind sie keine Dominanzbolzen. Die sind das von Beginn weg, ohne Unterbruch, und man erkennt es nach wenigen Wochen, mit 16 Wochen wüsstest Du's.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  9. #9
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Meli888 Beitrag anzeigen
    ja mein Freddy ist ja leider sehr dominant.
    Von den 3 kleinen kann man das noch nicht genau sagen...
    Dann sind sie keine Dominanzbolzen. Die sind das von Beginn weg, ohne Unterbruch, und man erkennt es nach wenigen Wochen, mit 16 Wochen wüsstest Du's.
    Das würde ich so nicht unterschreiben. Ich hatte bzw. habe Tiere, da wurden aus friedliebenden, unterwürfigen, harmlos dreinschauenden Tierchen Alphatiere mit Diktatorqualitäten in anderen Gruppenkonstellationen (gleichgeschlechtlich).

    Ich sage immer in solchen Fällen: Versuch macht klug. Und wenn man sich rechtzeitig mit der Frage auseinandersetzt: "Was mache ich, wenn es nicht klappt?", dann kann man an eine solche ZF viel ruhiger rangehen .

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •