Hallo,
nun habe ich wieder eine Frage zu Blasenschlamm bzw. -Steinen und deren Behandlung.
Hier die Kurzdarstellung:
1. Urinprobe von Minna: Blut und erhöhte Leucos, massiver Blasenschlamm-> Antib.gabe, abgetastete Blase weich
2. Urinprobe: Blut und Leucos weg, immer noch Kristalle aber besser
Heut hab ich mit Ärztin und Sprechstundenhilfe telefoniert und gefragt ob viell. ein Röntgen gut wäre um abzuklären ob Minna Steine hat. Die Antwort darauf war, dass Kristalle da sind und somit auch Steine und deshalb ein Röntgen eigentlich nicht nötig wäre. Ich solle nun die nächsten 2 Monate auf vermehrte Flüssigkeitszufuhr achten und in 2 Monaten nochmal den Urin kontrollieren lassen.
Die TÄ wurde mir von einer ehemaligen Aktiven des KS empfohlen und ich habe eigentlich ein sehr gutes Gefühl bei ihr. Ich mag auch nicht immer alles hinterfragen, aber seit ich Socke im November verloren habe, fasse ich irgendwie recht schwer Vertrauen.. Nun würde mich interessieren,was diejenigen unter euch sagen, die Erfahrung mit Blasenschlamm bzw. Steinen haben...
Anbei ein Foto der 2. Urinprobe von letzter Woche.
Vielen vielen Dank!
Minna_1.jpg


Zitieren


Wenn du ihm noch das RodiCare Uro gibst, ist pflanzlich, sollte der ganze Schmodder rauskommen. Hast du es mal mit naturtrüben A-Saft probiert? Ich hatte am Anfang den Kleinen 3x täglich geschnappt, um ihm Wasser zu geben, brauche ich aber nun nicht mehr.



Eines meiner Böckchen (4,5 Jahre) hat jetzt auch Blasenschlamm und ich lese mich gerade interessiert durch alle entsprechenden Beiträge. Es geht ihm ansonsten sehr gut, er ist munter und futtert viel. Aber das Thema müssen wir jetzt auch im Auge behalten.....

Lesezeichen