Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Cortison bei allergischem Schnupfen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard Cortison bei allergischem Schnupfen?

    Neuzugang Cäsar hat heftige Niesattacken. Weil er die besonders dann bekommt, wenn er in Trockenkräutern wühlte oder Heu verteilt wurde (allerdings nicht nur dann) und obendrein die Nase nicht verklebt ist (was Tierärzte hier immer als Indikator für echten Schnupfen sahen), vermute ich, dass es wieder "nur" Allergie ist.

    Phex hatte auch üble Niesattacken, als er vor einem Jahr ankam. Die gaben sich komplett und schnell, als der Tierarzt ihm kurz Cortison als Allergietest verschrieb. Wenn es allergisch wäre, würde das Niesen aufhören, was es tat. Seit über einem halben Jahr hat Phex schon keine Niesattacken mehr gehabt.

    Allerdings hatte der verstorbene Mumm Pasteurellen und Robin und Phex Kontakt mit Mumm gehabt. Obendrein habe ich inzwischen gelesen, dass Cortison Tieren bei Schnupfenproblemen gegeben wird. Also weiß ich gar nicht mehr, ob es wirklich ein Anzeichen für allergischen Schnupfen ist, wenn Cortison das Niesen komplett verschwinden lässt.

    Ich werde demnächst mit Cäsar zum Tierarzt fahren, wenn es nicht besser wird. Aber mich würden vorab Meinungen zum Thema Cortison, Schnupfen und Allergie interessieren.

  2. #2
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Cortison ist bei Kaninchen lebertoxisch. Ca. Eines von Tausend liegt nach der 1. Spritze im Koma.

    Deswegen sollte der Einsatz von Cortison beim Kaninchen wohl überlegt sein.

    Allergien wurden bei Kaninchen noch nie nachgewiesen. Viele TAs halten Kaninchen für Katzen mit langen Ohren. Sind sie aber nicht.

    Bei jeder Art von Schnupfen kann man die Symptome unter Cortison zurückschrauben. Das ist kein Beweis für eine Allergie. Man könnte genauso gut Meloxicam spritzen lassen und die Symptome würden auch besser werden.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Danke erst einmal für die Einschätzung!

    Hmm... das Cortison gab es nicht aus der Spritze, nur Bruchstücke von Prednisolon-Tabletten. Aber dann werde ich trotzdem lieber Abstand davon halten Cäsar Cortison verabreichen zu lassen, vor allem weil das Niesen gerade besser zu werden scheint seit sich der Zusammenführungsstress legt und er draußen war.

    Also es kommt mir manchmal schon so vor, als ob das Niesen wirklich allergisch bedingt ist. Die Niesattacken kommen besonders nach neuem (vermutlich staubigen) Heu und Trockenkräutern oder wenn er in staubige Ecken wie unter Schränke ging. Allerdings niest er manchmal auch einfach so und nicht immer wenn er Heu oder Kräuter frisst, niest er.

    Was kann man denn dann überhaupt machen, um Cäsar gegen das Niesen zu helfen? Antibiotika, die zwei Tierärzte hier bestimmt verschreiben würden (nach Erfahrung mit anderen Schnupfern) halte ich für problematisch, weil echter Schnupfen nie völlig besiegt wurde so und es nur immunisiert.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.523

    Standard

    Wenn es eh schon am abklingen ist würde ich auch eher erstmal abwarten. Unterstützend können Kräuter helfen (Salbei, Tymian, Spitzwegerich) oder auch Inhalieren z.B. mit Salbeitee.

    Mehr Infos findest du auch hier http://info.kaninchenschutz.de/Kaninchenschnupfen.pdf

  5. #5
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Kortison gebe ich nur im akuten Notfall, wenn mein Extremschnupfi akute Atemnot hat und wirklich den Kopf in die Höhe hält.
    Cortison ist auch kein Wundermittel, aber es ist abschwellend und erweiternd, sowie allgemein symptomlindernd .
    Der Nachteil ist, daß Kortison bei regelmäßiger Gabe auf die Nebenniere geht.
    Ich mußte vor 2 Jahren bei einem meiner Sorgenfellchen eine Zeitlang Kortison als Dauergabe geben. Habe da aber alle 4 Wochen ein Blutbild machen lassen und glücklicherweise hat es in den Monaten keinerlei Veränderung gegeben.
    Kann auch Glücksache gewesen sein.
    Fakt ist, die meisten TÄ trauen sich an Kortison nicht heran und es hat einen schlechteren Ruf als es eigentlich ist. Wenn es nur kurzzeitig oder einmalig gegeben wird, habe ich da bislang nur positive Erfahrungen gemacht.
    Aber es gibt auch genügend Schmerzmittel oder andere Medis, die ebenfalls schlimme Nebenwirkungen haben bzw. haben können und man muß halt abwägen wie notwendig es ist .

    Das eine Tier verträgt bestimmte Medis besser als andere und genauso kann Kortison nicht vertragen werden

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Danke! Stimmt - ich hätte in den FAQ schauen sollen, aber irgendwie hielt sich das mit der Allergie wohl hartnäckig im Hinterkopf, weil gleich 2 Tierärzte damals bei Phex, der die gleichen Symptome wie jetzt Cäsar hatte, Allergie diagnostizierten und ich nicht gleich an Schnupfen glauben wollte, den ich schon sehr häßlich erlebt habe.

    Ich hoffe, es klingt gerade ab. Niesattacken hatte Cäsar aber schon wieder. Es klingt immer so jämmerlich. Die anderen drei sind zum Glück symptomfrei.

    @Birgit Ich glaube, mein einer Tierarzt meinte, Cortison würde gut vertragen werden von Kaninchen und bisher hatte ich auch keine Probleme damit erlebt. Soviel Erfahrung habe ich aber auch nicht damit gemacht. Aber ich bin dann wirklich lieber erst einmal vorsichtig und warte noch ab.

  7. #7
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Das finde ich auch sehr gut .
    Kortison sollte wirklich nur im akuten Notfall eingesetzt werden.

    Bei Schnupfern ist eine Antibiotikagabe eh fraglich. Wir du schon schreibst....man bekommt ihn nie wirklich weg.
    Das Einzige was helfen würde ist Streß zu vermeiden, das Immunsystem zu stärken und gute Schnupfenkräuter anzubieten.....und wenn Schnupfen vorhanden ist, den flüssig zu halten, so daß er abfließen kann .

    Niesattacke sich furchtbar....man leidet immer richtig mit

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Cortison
    Von Eva B. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.11.2012, 19:41
  2. Wie Cortison ausschleichen?
    Von asty im Forum Krankheiten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 09.07.2012, 21:44

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •