Ergebnis 1 bis 20 von 32

Thema: Zahnspitzenentfernung mittels Abknipsen - frisst schlecht

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Chrissi_
    Registriert seit: 06.09.2008
    Ort: BaWü
    Beiträge: 353

    Standard Zahnspitzenentfernung mittels Abknipsen - frisst schlecht

    Hallo zusammen,

    ich war mit meiner Häsin bei einer neuen Tierärztin zur Zahnkontrolle. Sie hatte leichte Backenzahnspitzen und die TÄ hat sie nicht abgschliffen, sondern erst abgeknipst und dann geschliffen. Irgendwann während der Zahnkorrektur fiel mir dann ein, dass das ja nicht so gut sein soll und die Zähne splittern könnten.

    Jetzt habe ich etwas Angst, das sowas passiert sein könnte. Das würde ich bestimmt erst dann merken, wenn sie irgendwann nicht mehr richtig frisst, oder sieht das die TÄ gleich?

    Mich ärgert es, dass ich selber in dem Moment nichts gesagt habe, aber ich war mir nicht mehr 100%ig sicher und die Ärztin schien ansonsten kompetent zu sein.

  2. #2
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Da werden jetzt mindestens 3 Seiten Diskussionen zu dem Thema folgen
    Ich muss mit meinem Fred ca. alle 10 Tage zum Backenzahnspitzen entfernen und wir machen das jedes Mal so, abknipsen, feilen, 2 Minuten fertig. Da ist noch nie was gesplittert... natürlich kann was schief gehen, wie überhaupt bei jedem "Eingriff" immer irgendwas schief gehen kann. Hier ist es schlicht die praktikabelste Lösung.
    Liebe Grüße

    Taty

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sabrina P.
    Registriert seit: 19.10.2008
    Ort: Main Taunus Kreis
    Beiträge: 602

    Standard

    Ich oute mich auch als Zahnspitzen-abknipsen- Lasser. Ich muss das jetzt bei meinem Speedy seit 5 Jahren machen lassen. Meine TÄ erklärte es kommt darauf an, welche Zähne man abknipsen lässt. Die Backenzahnspitzen kann man ruhig abknipsen lassen, wenn die Spitze größer ist, weil man da ewig feilen würde. Die Schneidezähne sollten aber unbedingt abgefeilt werden und nicht geknipst. Die splittern gerne. Ich muss dazu sagen, dass ich zu Beginn Speedy habe auch immer in Gasnarkose legen lassen aber mittlerweile lässt er das ohne Narkose über sich ergehen. Und entgegen vieler Aussagen kann man mit Maulspreizer auch am wachen Tier verwenden und da sieht dann der TA genauso viel wie bei einem narkotisierten Tier. Gut Speedy ist auch sehr relaxt, der lässt sogar die Zunge in der Mitte liegen und zappelt nicht.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Chrissi_
    Registriert seit: 06.09.2008
    Ort: BaWü
    Beiträge: 353

    Standard

    Das ist sehr interessant, hierzu mal ein paar Meinungen zu hören. Nur fressen eure direkt danach auch ziemlich verhalten? Heute Mittag wurden die Zähne korrigiert und Ronja mag bis jetzt nicht viel fressen, v.a. kein Heu.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sabrina P.
    Registriert seit: 19.10.2008
    Ort: Main Taunus Kreis
    Beiträge: 602

    Standard

    Zitat Zitat von Chrissi_ Beitrag anzeigen
    Das ist sehr interessant, hierzu mal ein paar Meinungen zu hören. Nur fressen eure direkt danach auch ziemlich verhalten? Heute Mittag wurden die Zähne korrigiert und Ronja mag bis jetzt nicht viel fressen, v.a. kein Heu.

    Ja Speedy und damals meine Mia haben noch in der TB schon wieder Heu gefressen. Ich nehme aber Metacam mit für den Notfall. Habe das aber bisher noch nie verwenden müssen.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Chrissi_
    Registriert seit: 06.09.2008
    Ort: BaWü
    Beiträge: 353

    Standard

    Zitat Zitat von Taty Beitrag anzeigen
    Ich muss mit meinem Fred ca. alle 10 Tage zum Backenzahnspitzen entfernen und wir machen das jedes Mal so, abknipsen, feilen, 2 Minuten fertig.
    Alle 10 Tage? Das ist ja krass!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von puhchen
    Registriert seit: 06.08.2010
    Ort: 37691, Boffzen
    Beiträge: 532

    Standard

    also puh musste so alle 3 monate die backenzähne knipsen.
    beim letzten mal hat sie wohl die zunge mit verletzt, das aber nicht gesehen oder so ka.
    musste dann wenige tage später wieder hin (bin dann zu einem anderen ta gefahren) und der hat dann den dicken abzesses auf der zunge gesehen und es konnte nur von knipsen kommen.
    er hat dann den zahn und den gegen spieler gezogen.

  8. #8
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Zitat Zitat von Chrissi_ Beitrag anzeigen
    Das ist sehr interessant, hierzu mal ein paar Meinungen zu hören. Nur fressen eure direkt danach auch ziemlich verhalten? Heute Mittag wurden die Zähne korrigiert und Ronja mag bis jetzt nicht viel fressen, v.a. kein Heu.
    Fred frisst gleich wieder, mit wahrer Wollust Weil er sich einfach befreit fühlt.

    Zitat Zitat von Chrissi_ Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Taty Beitrag anzeigen
    Ich muss mit meinem Fred ca. alle 10 Tage zum Backenzahnspitzen entfernen und wir machen das jedes Mal so, abknipsen, feilen, 2 Minuten fertig.
    Alle 10 Tage? Das ist ja krass!
    Ja, er ist aber auch suuuuuper empfindlich, er hört schon auf zu fressen, wenn der Ansatz eines Spitzchens da ist, also machen wir es halt sehr regelmässig.
    Liebe Grüße

    Taty

  9. #9
    RIP Rolf mein Prinz Avatar von Anneliese
    Registriert seit: 25.10.2009
    Ort: owl
    Beiträge: 195

    Standard

    Clara bekommt nach dem "Backenzahnabknipsen" immer etwas Schmerzmittel von mir.
    Sie spannt immer sehr stark an, wenn der Maulspreizer eingesetzt wird und anschließend mag sie sonst auch nichts fressen.
    Und für ein paar Tage bekommt sie dann kleingemachtes Futter.
    Ich hab immer das Gefühl, ihr tun die Schneidezähne danach weh.

    Seit es hier überwiegend "Wiese" zu essen gibt, müssen wir glücklicherweise nicht mehr so oft hin.

  10. #10
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.745

    Standard

    Leo´s BZ-Spitzen werden immer in Narkose geschliffen-er bekommt dafür die Triplenarkose und ist danach gleich wieder fit. Ohne ging nicht, da er meist immer noch andere "Baustellen" hat.

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  11. #11
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 19.043

    Standard

    Das klingt ja schon mal gut, hoffentlich geht es weiter bergauf.
    Frische Wildkräuter wie Löwenzahn etc würde ich trotzdem
    anbieten und das die Köttel so klein sind ist normal, sie hat
    ja kaum/schlecht gefressen.
    Das sollte sich wieder regulieren und die Köttel werden wieder
    normaler.

    Weiterhin gute Besserung für die kleine Maus.

  12. #12
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 19.043

    Standard

    Ich würde das ehrlich gesagt nochmal nachgucken lassen, denn ich
    hatte noch nie ein Kaninchen was nach der Korrektur Tage lang nicht
    richtig gefressen hat.

    So lange sie immer wieder etwas frisst würde ich sie nicht päppeln,
    aber das kannst nur Du selber genau beurteilen, denn sie muss
    natürlich schon was zu sich nehmen.
    Hast Du auch mal Sonnenblumenkerne und frische Kräuter angeboten?
    Sorry wenn ich das überlesen habe, hab nicht alles nachgelesen.

    Hast Du Schmerzmittel bekommen?
    Hast Du Sab Simplex oder Lefax Zuhause?
    Hast Du das schonmal einem Kaninchen verabreicht?
    Das würde ich noch geben um eine Aufgasung zu vermeiden, denn
    sie entsteht leider schnell wenn die Kaninchen nicht richtig fressen.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Chrissi_
    Registriert seit: 06.09.2008
    Ort: BaWü
    Beiträge: 353

    Standard

    Ein Schmerzmittel habe ich nicht bekommen. Das gab es bei uns noch nie nach einer Zahnkorrektur.

    Kräuter habe ich leider nicht da, ich konnte ja heute nichts einkaufen.

    Sab Simplex habe ich da, das kam allgemein leider schon öfters bei uns zum Einsatz. Das würde ich aber erst geben, wenn es notwendig ist. Bei Ronja sieht man das schnell und das Sab Simplex wirkt dann immer sofort.

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Hallo,

    Kräuter habe ich leider nicht da, ich konnte ja heute nichts einkaufen.
    Und Wildkräuter? Löwenzahn ist ja bei den meisten Kaninchen sehr beliebt .

    Von der Beschreibung her liest es sich so, als täte ihr das Beissen von Gemüse weh. Da sind dünne feine frische Löwenzahn-Blättchen wahrscheinlich einen Versuch wert.

    Und wenn das auch nichts bring, würd ich ihr halt sonst doch mal einen Brei anbieten (z.B. eine Möhre weich kochen und dann vermatschen). Ist zwar für die Verdauung nicht optimal, aber nichts fressen ist es auch nicht.

    *ich drück euch die Daumen, dass sie bald wieder richtig fressen mag*
    Geändert von Getorix (19.05.2013 um 20:00 Uhr)

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Chrissi_
    Registriert seit: 06.09.2008
    Ort: BaWü
    Beiträge: 353

    Standard

    Habe ich momentan noch nicht da, hier ist nichts in der Nähe, wo ich etwas pflücken wollen würde. Aber mein Freund bringt morgen Löwenzahn und Blätter vom Apfelbaum mit.

    Ich mache ihr mal einen Brei mit CC, vielleicht mag sie den ja freiwillig. Wenn nicht, versuche ich es mal mit Möhrenbrei. Geraspelte Möhren wollte sie leider nicht.

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Zitat Zitat von Chrissi_ Beitrag anzeigen
    Habe ich momentan noch nicht da, hier ist nichts in der Nähe, wo ich etwas pflücken wollen würde.
    Schade.
    Für ne einmalige Sache würd ich mir da aber nicht so Sorgen machen. Löwenzahn direkt vom Rand einer Hauptverkehrstrasse ist nicht so super toll, wenn man ihn über Jahre tagein- tagaus gibt, da sich mit der Zeit die Schadstoffe im Körper anreichern.
    Bei nur einmal Füttern muss man sich da aber einen Kopf drum machen .


    Ich mache ihr mal einen Brei mit CC, vielleicht mag sie den ja freiwillig. Wenn nicht, versuche ich es mal mit Möhrenbrei. Geraspelte Möhren wollte sie leider nicht.
    *daumen drück*
    meine Kaninchen stehen sonst noch auf zermantschte Banane

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Flake frisst schlecht...Leberkokis?
    Von Diene im Forum Krankheiten *
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 22.07.2012, 23:57
  2. Häsin frisst schlecht!!
    Von Chrisy im Forum Ernährung *
    Antworten: 126
    Letzter Beitrag: 14.04.2012, 22:23

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •