Ergebnis 1 bis 20 von 43

Thema: Pflege von Langhaarkaninchen/zu vermitteln

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    alias Alexia Avatar von Alexandra
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: NRW
    Beiträge: 2.219
    Blog-Einträge
    1

    Standard Pflege von Langhaarkaninchen/zu vermitteln

    Ich bin gefragt worden wie man ein Langhaarkaninchen pflegt.
    Da ich selbst noch nie eins hatte,frage ich mal hier.

    Es soll ein Teddy/Angora? sein.Sie haben es seit ca.3Wochen und bürsten es mit der Haarbürste der Tochter.
    Leider haben sich schon verfilzungen gebildet.Sie trauen sich aber selber nicht mit der Schere ran.Habe gesagt sie sollen am besten mal zum TA damit gehen.
    Geld aus geben für das Fell will man aber nicht.Sie haben das Kaninchen von einem Tiermarkt aus Holland und können daher auch nicht den Züchter fragen.Eventuell schaue ich es mir morgen an.Könnt ihr mir sagen welche Bürste /Kamm am besten für Langhaarkaninchen ist.

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.969

    Standard

    Ich würd erstmal mit einer Schere anrücken, am besten eine richtige Friseurschere.
    Wenn die Verfilzungen dann weg sind kannst Du eine normale Tierhaarbürste nehmen.

  3. #3
    Heldin des Alltags Avatar von Vreni
    Registriert seit: 14.05.2012
    Ort: Mit den Füßen in NRW, mit dem Herzen in Bayern!
    Beiträge: 997

    Standard

    Ja, eine Friseurschere ist sinnvoll. Dazwischen immer einen dünnen Kamm halten. Sonst läufst Du gefahr, dass Kaninchen zu verletzten. Ansonsten gibt es ja noch Schermaschinen.

    "Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
    Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach."

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.07.2011
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 256

    Standard

    Ich habe ein flauschiges Kaninchen, Mischung Angora und wer weiß was.

    Ich schere ihm alle 3 bis 4 Wochen die Wolle recht kurz. Nur so schaff ich es, Verfilzungen zu verhindern.

    Ich habe mir eine MAschine von Aesculap gekauft und bin mehr als zu frieden.

    anna

  5. #5

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.969

    Standard

    Wenn es eine Maschine sein soll kann ich nur dringend zu Aesculap oder vergleichbarer Qualität raten.
    Mit den Billigdingern wird das nix.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Christiane S.
    Registriert seit: 04.08.2012
    Ort: Hannover
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Ich habe bei meinen Zottelmonstern bei Verfilzungen in der Regel mit einer Schermaschine gearbeitet, weil ich bei der Schere Sorge hatte, in die dünne Haut zu kommen, wenn die Tiere mal zappeln, oder so... Gerade, wenn die Leute nicht so viele Erfahrungen mit solchen Dingen haben, würde ich eine Schermaschine nehmen, da so die Verletzungsgefahr wesentlich geringer ist.
    Geändert von Christiane S. (13.05.2013 um 17:08 Uhr)
    Liebe Grüße von Christiane
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=92880
    Meine unvergessenen Engel: Susi, Simba, Alicia, Plüsch, Pika, Lisa, Oskar, Marly und Fe.


  8. #8
    die andere Anika :) Avatar von Anika B.
    Registriert seit: 04.07.2011
    Ort: Berlin - Hellersdorf
    Beiträge: 249

    Standard

    Vllt sollte man das Tier aber auch erstmal einem TA vorstellen. Dort würde ich das Fell kurz scheren lassen und dann immer mal wieder zu Hause mit der Schere nachschneiden. Muss ich bei meinem ca. alle 4 Wochen.

  9. #9
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Zitat Zitat von Anika B. Beitrag anzeigen
    Vllt sollte man das Tier aber auch erstmal einem TA vorstellen. Dort würde ich das Fell kurz scheren lassen und dann immer mal wieder zu Hause mit der Schere nachschneiden. Muss ich bei meinem ca. alle 4 Wochen.
    Würde ich auch. Es stetig kurz zu halten ist für Tier und Halter das Beste.

  10. #10
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.969

    Standard

    Zitat Zitat von Anika B. Beitrag anzeigen
    Vllt sollte man das Tier aber auch erstmal einem TA vorstellen. Dort würde ich das Fell kurz scheren lassen und dann immer mal wieder zu Hause mit der Schere nachschneiden. Muss ich bei meinem ca. alle 4 Wochen.
    Genau das wollen die Menschen ja leider nicht, deswegen will die TE doch helfen.

  11. #11
    die andere Anika :) Avatar von Anika B.
    Registriert seit: 04.07.2011
    Ort: Berlin - Hellersdorf
    Beiträge: 249

    Standard

    Woah, sowas regt mich ja schon wieder auf.
    Ein Kaninchen mit langem Fell holen, es fast verkommen lassen und dann nicht mal ein paar Euronen für die Fellpflege ausgeben wollen.

    Also ich nutze für mein Angora-Löwenkopf-Mix so eine Bürste: http://www.zooplus.de/shop/nager_kle.../buersten/1482

    Allerdings müssen die Knotzen trotzdem rausgeschnitten werden. Ich mache das mit einer handelsüblichen kleineren Schere.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.07.2011
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 256

    Standard

    oh ja, bloß keine billige Maschine! ICh hab ne Menge Maschinen durch und nur die von Aesculap ist in der Lage dieses fusselige , wollige Fell zu schneiden!

    anna

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •