Ergebnis 1 bis 20 von 34

Thema: Ninimädchen nicht mehr stubenrein- Fragen zu Verhalten nach Kastra

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.01.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 187

    Standard Ninimädchen nicht mehr stubenrein- Fragen zu Verhalten nach Kastra

    Hallöchen

    Wir sind vor einem Monat umgezogen und mussten uns eine neue Couch kaufen. Unsere Bonnie war bisher immer stubenrein und hat ihr Pipi schön ins Klo gemacht. Sie hat jetzt leider schon das 3. Mal auf die Couch gepinke, so dass wir hier Gitter rübermachen müssen, damit sie während unser Abwesenheit nicht raufspringt. Wir halten sie und Möhre frei im WZ. Mittlerweile hat sie auch schon mehrmals woanders hingemacht.

    Ich muss aber dazu sagen, dass sie nicht kastriert ist und schon seit einigen Wochen immer mal wieder mit Möhre rammelt und mit erhobener Blume um ihn rumtänzelt. Ich gehe mal davon aus, dass sie hitzig ist?

    Liegt die"Inkontinenz" jetzt am Umzug oder ist das Markieren aufgrund der Hitze? Haben jetzt auch schon überlegt sie kastrieren zu lassen, aber sie ist auch schon mind. 6-7 Jahre alt. Gibt es da ein höheres Risiko?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenja
    Registriert seit: 10.01.2006
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 722

    Standard

    Mh, das klingt kompliziert. Bzgl. Kastration habe ich hier im Forum gelesen, dass es nicht bei allen danach die Markiererei weggegangen ist. Warst du mal beim TA und hast die Gebährmutter untersuchen lassen (Ultraschall) oder den Urin? Hast du das Gefühl, sie hat Schmerzen beim pinkeln (Zähne knirschen, verkrampft dahocken o.ä.)?
    "Wenn das Licht erlischt, bleibt die Trauer.
    Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung."
    Happy & Dina und Maddin & Mina, ich vermisse euch.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.01.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 187

    Standard

    Beim TA Urin untersuchen oder Ultraschall machen waren wir noch nicht, hatten wir aber überlegt zu machen beim nächsten Besuch, die beiden müssen sowieso alle 2 Monate zum TA, Zähne kürzen.

    Hmm... ok, wenn die Markiererei danach nicht weggehen sollte, können wir uns und vorallem Bonnie die Kastration auch sparen. Würden wir dann ja nur deswegen machen lassen.

    Schmerzen beim Pipi machen hat sie nicht, kein Zähneknirschen o.ä.

  4. #4
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Kaninchen zeigen Schmerzen nur, wenn sie es gar nicht mehr aushalten. Leichte Schmerzen sieht man ihnen nicht an.

    Auch ältere Häsinnen kann man kastrieren lassen. Meine alten Mädels, steckten das besser weg wie die Jüngeren.

    Meine Mimmi wurde wahrscheinlich mit ca. 16 Wochen kastriert. Sie sollte sich also überhaupt nicht wie ein Mädel verhalten. Wenn sie aufdreht, pinkelt sie die Wände immer noch in erstaunlichen Höhen an.

    Nur für die Stubenreinheit würde ich kein Kaninchen kastrieren lassen. Aber: Da deine Häsin aber früher sauber war und es jetzt nicht mehr ist, würde ich ein gesundheitliches Problem abklären lassen. Die älteren Häsinnen bekommen häufig Veränderungen an der Gebärmutter. Das führt dann auch zur vermehrten Unsauberkeit. Diese kann immer verschiedene Gründe haben.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.01.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 187

    Standard

    Ok dann werden wir das mal abklären lassen, hoffentlich hat sie keine Veränderungen an der Gebärmutter

    Wo sieht man so was am besten? Beim Ultraschall?

  6. #6
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Röntgen ist sehr wage. Abtasten + Ultraschall ist nicht schlecht.

    100% sichere Diagnosemethode gibt es leider nicht.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenja
    Registriert seit: 10.01.2006
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 722

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Da deine Häsin aber früher sauber war und es jetzt nicht mehr ist, würde ich ein gesundheitliches Problem abklären lassen.
    Ja, das war eben auch meine Idee, daher meine Fragen. Ultraschall würde ich auch machen lassen. Hast du denn einen kaninchenerfahrenen Tierarzt oder brauchst du da noch Tipps?
    "Wenn das Licht erlischt, bleibt die Trauer.
    Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung."
    Happy & Dina und Maddin & Mina, ich vermisse euch.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.01.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 187

    Standard

    Es gibt eine Tierärztin in einer großen Praxis, mit der wir sehr zufrieden sind, ob diese aber auch den Ultraschall macht oder dann eine Kollegin muss ich fragen am Telefon.

    Sonst weis ich von Fr. Dr. Ewringmann und der Arztpraxis in Zehlendorf. Aber die sind so weit weg von uns zu Hause.

    Hast du noch Empfehlungen?

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Christiane S.
    Registriert seit: 04.08.2012
    Ort: Hannover
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Sehe es heute erst...
    Das tut mir so leid.
    Ich drücke euch für die Kastra ganz fest die Daumen.
    Liebe Grüße von Christiane
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=92880
    Meine unvergessenen Engel: Susi, Simba, Alicia, Plüsch, Pika, Lisa, Oskar, Marly und Fe.


  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.01.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 187

    Standard

    Danke, hoffe einfach, dass alles gut geht! Hänge echt an der Maus, wir haben sie ja nun auch erst seit diesem Jahr. Aber immer positiv denken

    Unser erstes Kaninchenmädchen haben wir nach der Kastra von Möhre getrennt, da war Möhre auch nicht mit beim TA. Morgen gehen beide zusammen zu Fr. Dr. E und Bonnie kommt dann wohl auch nach der Kastra wieder zu ihm und ich kann beide zusammen dann abends abholen.

    Habt ihr eure Gruppe/ euer Pärchen auch zusammen gelassen?

    Amy hatten wir damals einen Body angezogen, aber sie hatte davon echt lange trockene Haut am Bauch. Aber eine Halskrause will ich Bonnie auch nicht ummachen und ich muss Freitag ja nunmal arbeiten. Nicht, dass sie dann an ihre Wunde geht.

    Wie habt ihr das gemacht?

  11. #11
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Alles Gute für die Kastra .
    Ich habe das Partnertier immer sofort wieder dazugesetzt. es wurde auch jedesmal subcutan vernäht und ich hatte nie Probleme, daß sie selbst oder das Partnertier an den Bauch bzw. die Wunde gegangen ist.
    Dadurch, daß das Partnertier da ist, ist etwas Normalität da und sie werden schneller zum Fressen animiert.
    Das plötzliche Alleinsein und womöglich noch eine fremde Umgebung ist schon Streß genug.

    Drücke fest die Daumen !
    Geändert von Birgit (22.05.2013 um 20:05 Uhr)

  12. #12
    Meine Kaninchen sind jetzt ein Hund. So. Avatar von Bentje
    Registriert seit: 20.02.2012
    Ort: Berlin Jay-Valley
    Beiträge: 1.033

    Standard

    Ich packe bei jeder Op das Partnertier dazu, damit sie nicht allein sind und hinterher beide gleich nach TA stinken

    Bei Dr. E. haben die beiden ein bisschen Platz zum Rumturnen nach der OP, werden bestens betreut und betuddelt, wenn es sein muss, sind also in den besten Händen
    Sie macht übrigens intrakutane Nähte, d.h. das Fädenziehen fällt aus und es gibt nix zum dran knabbern

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.01.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 187

    Standard

    Zitat Zitat von Bentje Beitrag anzeigen
    Sie macht übrigens intrakutane Nähte, d.h. das Fädenziehen fällt aus und es gibt nix zum dran knabbern
    Klasse, danke für die Info. dann brauche ich mir ja nicht son Kopf machen.

    Wie lange nach der Kastra habt ihr in die Toilette Handtücher statt Pellets und Stroh gemacht?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Plötzlich nicht mehr stubenrein..?
    Von Lea im Forum Verhalten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 13.07.2012, 19:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •