Ergebnis 1 bis 20 von 38

Thema: Ca-arme Ernährung bei Blasenschlamm?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    RIP Rolf mein Prinz Avatar von Anneliese
    Registriert seit: 25.10.2009
    Ort: owl
    Beiträge: 195

    Standard Ca-arme Ernährung bei Blasenschlamm?

    Meine Anneliese ( wird 7 Jahre ) hat Blasenschlamm.
    Meine TÄ rät, Ca-reduziert zu füttern und ich bekam den Info-Zettel vom KS zu dem Thema.

    Nun füttere ich seit 3 Jahren "Wiese" im Sommer mit wenig Gemüse dazu und im Winter viel Grünes vom "Türken" ( Löwenzahn, Dill, Petersilie, Stangensellerie + die gängigen Gemüsesorten ).

    Alle Kaninchenseiten raten zu dieser Ernährung; gerade auch bei Blasenpatienten.

    Ich weiß jetzt überhaupt nicht, was ich ändern soll.
    Zumal Möhre und Co auch nicht mehr gern gefressen wird

    Weiß jemand Rat?

  2. #2
    Mit ohne H. Avatar von Sarah
    Registriert seit: 30.04.2008
    Ort: Kamen
    Beiträge: 2.714

    Standard

    Ich finde die Ernährung schon ziemlich gut so Ich würde noch versuchen, Anneliese zum trinken zu animieren. Also einfach mal nen Schluck Apfel- oder Möhrensaft mit ins Wasser
    "Komm essen wir Opa" - Satzzeichen retten Leben!

  3. #3
    RIP Rolf mein Prinz Avatar von Anneliese
    Registriert seit: 25.10.2009
    Ort: owl
    Beiträge: 195

    Standard

    Apfelsaft ist Bäh..
    Aber ich werde noch andere Sachen versuchen, danke.
    Trinken steht bei ihr nicht sooo hoch im Kurs.

  4. #4
    Ex Aktive Avatar von NicoleK
    Registriert seit: 24.02.2010
    Ort: Kreis Borken
    Beiträge: 1.519

    Standard

    Vielleicht kannst du sie mit Gurke locken, die ist ja sehr Wasserhaltig

  5. #5
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.998

    Standard

    hier ist ananassaft der renner im wasser
    du könntest aber auch brennesseltee anbieten.
    ich hab ja hier auch einen blasenkandidaten ich sammele wenn ich wiese sammele 60-65 prozent gras, der rest dann wildkräuter und da gucke ich dass auch einige harntreibende kräuter wie z,b goldrute , brennessel oder vogelmiere dabei sind.
    hat sie denn probleme beim abpinkeln des sandes , oder kommt er gut raus?

    wenn es hier probleme gibt, geb ich noch sabal serrulatum eine homoöpathisches mittel, das die sache unterstützt
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  6. #6
    RIP Rolf mein Prinz Avatar von Anneliese
    Registriert seit: 25.10.2009
    Ort: owl
    Beiträge: 195

    Standard

    Ananassaft..das könnte klappen, danke!

    Gurke hat sie gestern begeistert gefressen, obwohl sie die sonst eher
    langweilig findet ( ich denke, sie weiß, was ihr jetzt gut tut )

    Gut, ich werde den reinen Gräseranteil mal erhöhen und etwas weniger von den Kräutern pflücken.

    Danke!

  7. #7
    RIP Rolf mein Prinz Avatar von Anneliese
    Registriert seit: 25.10.2009
    Ort: owl
    Beiträge: 195

    Standard

    Sie hatte neulich mal einen sehr schlechten Tag; Fressunlust und
    extreme Faulheit. Außerdem hat sie ihren Po so seltsam nach hinten rausgestreckt.
    Nachdem ich ihr etwas Schmerzmittel gegeben hatte, war dann alles wieder gut.
    Die Röntgenbilder zeigten dann den Schlamm in der Blase.

    Im Moment geht es ihr aber gut; ich soll bei Bedarf Schmerzmittel geben.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Blasenschlamm?
    Von EmilyEmil im Forum Krankheiten *
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 05.04.2013, 20:57
  2. Blasenschlamm
    Von Marie Kanin im Forum Krankheiten *
    Antworten: 73
    Letzter Beitrag: 12.08.2012, 11:54

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •