Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: Majas ewige Köttelketten...

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Samy
    Registriert seit: 29.01.2012
    Ort: Lkr. Regen, Bayern
    Beiträge: 328

    Standard Majas ewige Köttelketten...

    Ja, wie's oben steht: Maja macht Köttelketten. Die Dinger sind teilweise 15cm lang :/ Und das jetzt schon seit drei Wochen.
    Zu Maja: ca 1,5kg schweres Zwergwidderchen, drei Jahre alt, wohl irgendwie so ein Satinfell... Sie lebt mit Finn zusammen, Finn ist ein Rexzwerg.
    Seit Anfang/Mitte April gibt's wieder Wiese, mittlerweile ad lib. Heu auch immer ad lib. Ab und an bekommen die zwei noch bissl Gemüse (Rüben, Sellerie, Fenchel). Dazu gibt's Saaten, Leinsaat und SBK hab ich extra, die bekommt sie auch öfters mal, eben wegen den Köttelketten, weil sie die immer mal wieder gemacht hat, aber eben nie so lang und über einen so großen Zeitraum.
    Die einzelnen Köttel sind nicht nur mit einem dünnen 'Faden', sondern richtig dick verbunden, so als könnte sie nicht 'abzwicken' Aber matschig ist nicht, feste Köttel, aber eben als Kette...
    Gibt's noch irgendwas, was ich tun kann? Oder gibt's Vermutungen, wovon die kommen? Sie selbst haart gar nicht mehr, Finn mal bissl mehr, mal weniger...
    Danke schon mal...
    Liebe Grüße von Magdalena

  2. #2
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.073

    Standard

    Es ist positiv, wenn die Köttelketten rauskommen und ich bin der Meinung, dass die ständigen Wetterwechsel da auch eien Rolle spielen. Denn das Fell der Nins kann sich irgendwie nicht entscheiden, ob jetzt wechseln oder nicht, zudem werden beim gegenseitigen Putzen auch ständig Haare aufgenommen.

    Mehr kannst Du mMn nicht machen, Wiese zu füttern ist absolut richtig und fördert den Abgang der Ketten; irgendwann werden diese weniger werden.

    Ich finde, bei Deinen Wackelnasen ist alles im grünen Bereich, kein Grund zur Sorge.
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Samy
    Registriert seit: 29.01.2012
    Ort: Lkr. Regen, Bayern
    Beiträge: 328

    Standard

    Na das beruhigt mich jetzt doch. Ich bin zwar nicht total in Panik, es geht ihr ja soweit blendend und sie futtert wie ein Scheunendrescher Aber es war hald noch nie so lange...
    Liebe Grüße von Magdalena

  4. #4
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Kann @Hope R. da nur zustimmen.
    Das ist bei einigen meiner Kaninchen auch so. Gerade die Löwigen haaren extrem und obwohl ich regelmäßig das lose und dicke Fell/Unterfell herauskämme, komme ich da nicht gegen an.

    Dieses Hin-und-Her mit den Temperaturen bringt da alles durcheinander.
    Ich bin auch schon froh, daß momentan alles so toll wächst und man wieder ohne Ende Wiese füttern kann .

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Meine Ninchen haben auch von Zeit zu Zeit so extreme Köttelketten (mehr als 15 Stück hängen dann zusammen ...). Grundsätzlich bin ich auch froh, solange sie so herauskommen, und beobachte das Ganze.

    Im Extremfall habe ich gute Erfahrungen mit dem Bezopet (vom TA) gemacht. Und vorsorglich bürste ich Hoppel - auch mit Satinfell - sehr frühzeitig sämtliche Wolle fast heraus. Damit ist es dieses Jahr wesentlich besser.

    Solange die Ketten so konstant herauskommen, beobachte es einfach nur gut. Bei uns spielt auch der Wetterwechsel dabei eine große Rolle.


    Liebe Grüße, Anja

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Samy
    Registriert seit: 29.01.2012
    Ort: Lkr. Regen, Bayern
    Beiträge: 328

    Standard

    Bekomme ich das Bezopet einfach so, wenn ich zum TA gehe? Also ohne, dass ich Maja mitnehmen muss?
    Liebe Grüße von Magdalena

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    Zitat Zitat von Samy Beitrag anzeigen
    Bekomme ich das Bezopet einfach so, wenn ich zum TA gehe? Also ohne, dass ich Maja mitnehmen muss?
    ich verstehe deine erste frage leider nicht? wie meinst du dasß

    Wie lange sitzen denn die beiden schon zusammen?
    Also ich nehme eigendlich immer beide mit zum tierarzt, da es ja schon stress für die tiere ist, aber wenn sie dann zu zweit sind fühlen sie sich schon wohler

  8. #8
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.073

    Standard

    Zitat Zitat von Samy Beitrag anzeigen
    Bekomme ich das Bezopet einfach so, wenn ich zum TA gehe? Also ohne, dass ich Maja mitnehmen muss?
    Samy - bitte jetzt nicht losziehen, das Bezopet holen und den Nins geben, dafür liegt mMn bei Deinen Nins keine Notwendigkeit vor. Sie fressen super und die Ketten werden ausgescheiden, sie zeigen keinerlei Auffälligkeiten o.a.

    Bezopet ist nicht ohne und hat u.a. sehr viel Zucker, ganz abgesehen von der gesamten Zusammensetzung. Es sollte wirklich nur in Ausnahmefällen und in Absprache mit dem TA gegeben werden.
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •