Ergebnis 1 bis 20 von 43

Thema: große vg steht an

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blicki
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Zweibrücken
    Beiträge: 728

    Standard große vg steht an

    hallo ihr lieben,

    wie einige vielleicht wissen habe ich ja noch vor etwa 2 monaten entschlossen, dass ich cooper im haus behalte und ihm eine eigene partnerin hole, anstatt ihn nach draußen zu den anderen zu setzen.

    ein grund dafür war zb dass die außentruppe vermutlich schnupfer sind, weil sie immer wieder feuchte näschen haben.
    außerdem war ja tiefster winter und er war sein leben lang nur drinnen gewesen.

    nun wohnt seit 2 monaten mini bei ihm in einem innengehege von etwa 10m², sie haben sozusagen das halbe wohnzimmer, flur und das bad für sich bekommen.

    nun gibt es aber mehrere gründe wieso ich mich für eine vg mit der außengruppe entschiden habe:

    mini und cooper haben in zwischen auch feuchte näschen
    mini randaliert in der wohnung, reist das gehege ab, frisst wände, zimmerpflanzen und co, kratzt morgens an der schlafzimmertür, rüttelt am gehegegitter und verspritzt in der ganzen wohnung urin, ich muss 3 mal am tag saugen und feucht wischen und das ist für mich kein aushaltbarer zustand...die wohnung ist frisch renoviert und fängt langsam aber sicher an zu stinken

    am wochenende werden es hier wieder über 20°C und für samstag hab ich mir die vg vorgenommen.
    da ich hier aber keinen neutralen raum habe, muss die vg im bisherigen außengehege stattfinden.

    geplanz habe ich das so:

    samstag morgen werden die 4 außengehegebewohner kurz aus dem gehege ausquartiert, in der zeit grabe ich den erdebereich um und verteile neues rindenmulch darauf, außerdem kommt frischer sand ins buddeleck und ich stelle neue tunnel aus pflanzringen auf.
    im überdachten teil mache ich alle toiletenkisten sauber, den boden sauber, stelle alles um, bringe eine weitere große heuraufe an.
    außerdem werden alle flächen auf tunneln und häuschen mit schaumstoffpolstern und frischen decken bezogen (wegen idas wunden füßchen)

    der innenbereich des geheges wäre dann wind und regendicht, so dass es immer einen warmen rückzugsort für die innennins geben wird.

    meint ihr, dass das dann neutral genug ist?da die innenhasis auch ein paar einrichtungsgegenstände mitnehmen würde das gehege dann wohl nach beiden gruppen gemischt und nach neuen sachen riechen...


    ich habe schon ein bischen angst muss ich sagen...früher habe ich immer alle locker flockig zusammengeschmissen, aber jetzt ohne neutralen raum finde ich das schon irgendwie doof..

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Huhu,

    also wg der Neutralität des Geheges würde ich mir keinen zuuu großen Kopf machen. Ich habe inzwischen von etlichen erfolgreichen VG´s in bestehenden Gehegen gehört und auch selbst schon so eine durchgeführt. Ich habe allerdings als Unterschlupfmöglichkeiten nur Kartons drin gelassen, damit zum einen keine Verletzungsmöglichkeit besteht und zum anderen niemand auf "seinen" Unterschlupf Anspruch erhebt.
    Dann würde ich evtl die zwei Neuzugänge wenige Minuten vorher ins Gehege setzen, damit sie sich kurz schon orientieren können.

    Was mir sonst gerade durch den Kopf geht: Setzt man Innentiere denn jetzt schon raus ?
    Es kann ja Anfang Mai nochmal Nachtfrost geben. Daher hätte ich aus meinem Bauchgefühlr gesagt Innennins ab mitte Mai nach draußen. Dazu wissen andere aber gewiss mehr.
    Ich wünsche viel Erfolg für die VG.

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    Ich finde Deine Pläne ganz hervorragend und würde es genauso machen!
    Abgesehen von den Pflanzringen, die sind mir persönlich zu grob und zu hart. Zumindest solange die VG läuft würde ich diese durch Pappkartons mit je 2 Ein-/Ausgängen tauschen.

    Ich vergesellschafte nie neutral aber immer erfolgreich.

    Das wird also schon !

  4. #4
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Das klappt schon! Dein Gehege ist schließlich groß. Die Einrichtung weitgehend gegen Kartons austauschen sollte ausreichend sein, den Umstand mit dem Sand und dem Rindenmulch würde ich persönlich mir dann aber sparen

    Was den Zeitpunkt angeht, finde ich es unproblematisch, Innenkaninchen jetzt schon rauszusetzen, solange es dann für die nächsten Tage erst mal einigermaßen warm ist und sie sich an die kühleren Temperaturen nachts gewöhnen können. Wenn es danach nochmal unter 5°c fällt, sollte ihnen das nichts mehr ausmachen.

    Allerdings würde ich zumindest die Innen-Schnupfis evtl. die Tage vorher mit Engystol pushen, kältere Luft löst bei meinen schnell verstärkt Schnupfen aus und Stress schwächt ja zusätzlich das Immunsystem.

    Nur so aus Interesse: Schnupfen deine eigentlich immer? Von meinen vieren hat derzeit nämlich nur einer eine leicht feuchte Nase, die aber an warmen Tagen sofort trocken wird. Der Erreger müsste bei uns ja derselbe sein...


  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blicki
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Zweibrücken
    Beiträge: 728

    Standard

    Huhu danke für die vielen tipps :-)

    Am wochenende und den darauf folgenden tagen sollen es hier 20 grad sein.und da wegen idas füßen eh der größte teil des geheges mit matten ausgelegt wird wird der boden schonmal nicht kalt.(da konnte ich sogar im winter gut drauf sitzen)
    Keks meine hasis schnupfen nicht ununterbrochen.sie nießen alle ganz selten und bis jetzt war es nur 2 oder 3 mal so dass einer wirklich ne rotznase hatte.das war dann aber auch immer nach 2 tagen behandlung wieder weg.
    Die beiden innenhasis haben auch nur an einem tag mal genießt und dann n feuchtes näschen gehabt.

    Das theater mit dem sand und rindenmulch wollte ich sowieso machen...die hasis haben nämlich draußen alles umgegraben und da muss ich eh mal ran und alles erneuern...
    Geändert von Blicki (01.05.2013 um 09:59 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Zitat Zitat von Blicki Beitrag anzeigen
    Das theater mit dem sand und rindenmulch wollte ich sowieso machen...die hasis haben nämlich draußen alles umgegraben und da muss ich eh mal ran und alles erneuern...
    Na dann frohes Schaffen und eine gute Vg

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •