Ergebnis 1 bis 20 von 64

Thema: wir bauen - neues Innengehege :)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Benutzer Avatar von chibi81
    Registriert seit: 22.01.2013
    Ort: Leipzig/Sachsen
    Beiträge: 37

    Standard wir bauen - neues Innengehege :)

    Morgen ist ein Monat vergangen, seit dem meine kleine Flocke über die RBB gehoppelt ist Der für sie und ihren Partner geplante Platz soll nun Zuhause für zwei neue Wollsocken werden, daher haben wir begonnen, das neue Gehege zu bauen. Viel haben wir noch nicht geschafft ... aber Stück für Stück kommt man sich näher.

    Wir haben komplett neues PVC verlegt und ein Regal gebaut. Die Grundfläche Gehege beträgt 2,50 m x 3,40 m. Das selbst gebaute Regal besteht aus unbehandeltem Fichtenholz. Die untere Ebene dürfen die neuen Bewohner nutzen, oben ist genug Stauraum für Kisten, Kästen & Co. Das Regal wird noch fest mit der Wand verschraubt, damit alles sicher und stabil ist.

    An der rechten Gehegeseite soll die Wand mit Holzplatten geschützt werden, auch das Regal bekommt noch eine Rückwand als Tapeten- und PVC-Schutz. Vorn soll ein Gartenzaun das Gehege abschließen.

    Meine Überlegung nun: wie man sieht, befinden sich zwei Heizkörper im Gehege. Ich habe Sorge, dass ein Nin auf die Idee kommt, auf die Fensterbretter o. Heizung zu springen. Die Fensterbretter könnte man zustellen, um dies zu verhindern. Wie jedoch kann ich die Heizung schützen, ohne diese komplett zuzubauen? Die Fensterbretter befinden sich auf 76 cm, der Abstand Heizung-Wand beträgt 6 cm (siehe Fotos). Mache ich mir unnötig Sorgen oder könnten die Heizungen eine Gefahr darstellen? Unten den Heizkörpern wollen wir noch einen Bretterschutz anbringen, damit auch die Tapete darunter und die PVC-Kante nicht angenagt werden können. Sorge mich eben nur, dass ein Nin hochspringt und sich verletzt. Die Heizungen werden im Winter auf kleiner Stufe benutzt, ansonsten friere ich vorm PC fest

    Habt ihr Tipps für mich?

    Liebe Grüße
    Angehängte Grafiken

  2. #2
    diefiete
    Gast

    Standard

    Huhu,

    sieht gut aus.

    Du könntest als billigste Variante Gehegegitter davorstellen, mir persönlich gefällt das aber nicht.

    Im letzten Gehege hatte ich es so:

    a) http://abload.de/img/dsci00710zueq.jpg
    b) http://abload.de/img/dsci0076kvuwq.jpg

    jetzt ist es so (ebenfalls entfernbar fürs putzen)

    http://abload.de/img/p41492119keot.jpg

    Vll hilft es dir ja. Bei mir sprang nur eines von 10 Kaninchen jemals auf die Fensterbänke. Damals aber auf 1,2m hohe
    Liebe Grüße

  3. #3
    Benutzer Avatar von chibi81
    Registriert seit: 22.01.2013
    Ort: Leipzig/Sachsen
    Beiträge: 37

    Standard

    Gehegegitter hatte ich bisher, um das gesamte Gehege. Das möchte ich eben nicht mehr, gefällt mir erstens optisch nicht und nach oben hin, wäre dann ja trotzdem noch genug "Luftraum". Wenn ein Nin hochspringt, rutscht es evtl. dann auch noch hinter das Gehegegitter :O das ist mir zu heikel. Die Idee mit den Gittern hatte mein Mann schon, aber ich möchte gern einheitlich Holz verbauen.

    Deine Bauart sieht toll aus, eine prima Idee Blöd ist hier nur, dass die Fensterbretter eben kürzer sind, als die Heizkörper. Ich zeige Deine Bilder mal dem Bauherrn hier, viell. kann man das irgendwie ähnlich basteln

  4. #4
    diefiete
    Gast

    Standard

    Solltet ihr eine gesamte Holzfront vor die Außenwand bauen, so haltet einen Abstand zur Wand und macht ggf. noch Löcher in das Holz, damit die Wand genügend atmen kann und nicht schimmelt... passiert schneller als man denkt (sieht man bei meinem letzten Gehegelink auch)

    Ihr könntet eben die ganze Wand mit Holz bedecken und die Heizung frei lassen, so hättet ihr auch gleich die Wände geschützt.

    Liebe Grüße

    edit: Abstand





    Geändert von diefiete (23.04.2013 um 23:30 Uhr)

  5. #5
    alias Alexia Avatar von Alexandra
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: NRW
    Beiträge: 2.219
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Habt ihr euch den schon für zwei Kaninchen entschieden?

    Ich hätte da Zwei
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=93059

  6. #6
    Benutzer Avatar von chibi81
    Registriert seit: 22.01.2013
    Ort: Leipzig/Sachsen
    Beiträge: 37

    Standard

    Durch die Laminatabschlusskante ist Abstand zur Wand gegeben. Zwecks Schimmelbildung bin ich selbst sehr achtsam - hatte leider schon schlechte Erfahrung damit.

    @Alexandra: ich weiss noch nicht, ob ich offiziell schon sagen darf, wer einzieht aber Bewohner stehen von meiner Seite schon fest. Am liebsten würde ich ja alle Mäuse aus den Vermittlungen aufnehmen aber das wäre platztechnisch unmöglich und mein Mann erschlägt mich

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Innengehege bauen?!
    Von Shyangel im Forum Haltung *
    Antworten: 206
    Letzter Beitrag: 29.10.2012, 13:58

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •