Ergebnis 1 bis 20 von 63

Thema: Frage zu Baytril

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Lalalalala :) Avatar von Josefine
    Registriert seit: 27.10.2011
    Ort: Lüneburger Heide
    Beiträge: 778

    Standard Frage zu Baytril



    Luddi bekommt momentan aufgrund seiner Haut Baytril.
    Weil das Baytril, als wir gespritzt haben, seine Haut stark gereizt hat, bekommt er es nun oral.
    Die gleiche Menge.
    Heute hat er nach 2 Tagen aber schon etwas Matschkot gehabt.
    Kann ich ihm immer abwechselnd spritzen und oral geben?
    Denn dann wäre die Haut nicht so gereizt und sein Matschkot würde eventuell besser werden
    Weiß das einer?
    Nichts stirbt, was in der Erinnerung lebt.

  2. #2
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Das wie viel prozentige Baytril ist das? Das 2% oder das 5%ige?

    Normalerweise wird es relativ gut vertragen, sofern es richtig dosiert ist. Tablette sind meist noch unproblematischer da sie beim Schlucken nicht so brennen.

    Was hat er für Hautprobleme?

  3. #3
    Lalalalala :) Avatar von Josefine
    Registriert seit: 27.10.2011
    Ort: Lüneburger Heide
    Beiträge: 778

    Standard

    Das wissen wir nicht so wirklich.
    Er hatte schuppige Stellen, man konnte das Fell auch sehr einfach rausziehen.
    Pilzkultur war negativ, wir haben ihm einen Spot on gegeben, falls es Milben sind.
    Da das anscheinend gejuckt hat, hat er sich einige Stellen wund geleckt und gekratzt.
    Das ganze wurde etwas eitrig, deshalb möchte die TÄin über längere Zeit das Baytril geben, genauso hat er Schnupfen.
    Er bekommt BBB als Pulver.
    Er bekommt das 2%ige.
    Nichts stirbt, was in der Erinnerung lebt.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Von der oralen Lösung hatte unser Kaninchen auch Durchfall und ne Aufgasung.
    Die Baytril flavour Tabletten funktionierten prima und ohne Nebenwirkungen. Man darf nicht einen Tag spritzen und den nächsten das AB oral geben .

  5. #5
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Lokale Behandlung der Wunden wurde versucht? Chloramphenicol Spray wirkt manchmal Wunder, wird nicht abgeschleckt und beeinträchtigt nicht die Verdauung.

    Schnupft er den gerade schlimm? Soll das Baytril auch gegen den Schnupfen wirken? Dann sollte die Resistenz des Erregers auf den Wirkstoff überprüft und mindestens 12 Tage behandelt werden.

  6. #6
    Lalalalala :) Avatar von Josefine
    Registriert seit: 27.10.2011
    Ort: Lüneburger Heide
    Beiträge: 778

    Standard

    Erreger lasse ich nicht testen.
    Er hat das Baytril schon länger bekommen, es wird jetzt als LangzeitAB gegeben.
    Schnupfen ist so lala, aber schon relativ dolle.
    Was ist das für ein Spray?
    Die Stellen werden täglich eingecremt, damit sie geschmeidig bleiben. Sie werden auch immer besser
    Momentan inhaliert er im Kennel...ist es sinnig ein Inhalationsgerätdingens zu kaufen, oder bringt das genauso viel/wenig?
    Danke ihr beiden

    Achso...ich bin mir auch nicht soo sicher, ob es nicht doch nur BDK war, denn sein Bauch und Bobbes waren vorhin sauber
    Nichts stirbt, was in der Erinnerung lebt.

  7. #7
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    chloramphenicol-spray ist ein antibiotikum in form eines pumpsprays.

    inhaliert er regelmäßig und wenn ja, warm oder kalt ?

    meinst du einen pariboy ? das ist ein gerät für kaltinhalate.
    ich habe mir für meine schnupfen-pflegis auch einen pariboy besorgt.
    ein NaCl/acc-gemisch ist schon ideal bei schnupfen.
    nach absprache mit dem tierarzt hab ich auch schon mit einem antibiotikum und zusätzlich zb. mit pulmicort inhalieren lassen.

    es lohnt sich schon einen pariboy anzuschaffen.

    ach so....prima, daß der po eben sauber war und die köttelchenauch in ordnung waren.
    Geändert von Birgit (16.03.2013 um 23:08 Uhr)

  8. #8
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Josefine Beitrag anzeigen
    Erreger lasse ich nicht testen.
    Er hat das Baytril schon länger bekommen, es wird jetzt als LangzeitAB gegeben.
    Schnupfen ist so lala, aber schon relativ dolle.
    So lala aber relativ dolle hört sich für mich nach stark an. Baytril über längere Zeit wirkt nicht heißt für mich ist resistent.

    2 Fragen:

    Warum lässt du den Erreger nicht testen?
    Wie genau lautet die Diagnose des TA wegen der Haut, so dass ein AB gegeben werden muss?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Baytril s.c. verdünnen?!
    Von Maren86 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 06.06.2015, 23:48
  2. Baytril 2% vs. Baytril 5%
    Von Alex im Forum Krankheiten *
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 12.06.2012, 15:04

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •