Ergebnis 1 bis 20 von 67

Thema: Abgemagert, muskellos, starker Wurmbefall

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Chaya
    Gast

    Standard Abgemagert, muskellos, starker Wurmbefall

    Hallo,
    ich habe am Do ein Kaninchen übernommen. Trotz guter Haltung (freie Wohnungshaltung, Gemüse und Heu ad libitum) ist er stark unterernährt (3,38 Kilo - sollte eigentlich so mind 4 - 4,5 Kilo haben!), die Muskeln haben sich zurückgebildet.
    Große Blutuntersuchung hat nichts gebracht, trotz seiner 7 Jahre sehr gute Werte.
    Dafür sehr starker Wurmbefall (bekommt heute den 4. Tag Panacur), da wir auf eine Infektion tippen, die sich heimlich auch eingeschlichen hat, Baytril seit Donnerstag, Bene Bac und Metacam.
    Das Kaninchen ist so schwach, dass er ausschließlich liegt und noch lange nicht selbst aufstehen kann. Er kann sich auch nicht wirklich fortbewegen.
    Aber: er isst wie ein Scheunendrescher! Er ist auch sonst recht klar und zeigt eine recht große Anteilnahme an dem, was um ihn rum passiert. Einen Tag hatte er ein bisschen Verstopfung, die haben wir auch mittels Massage wegbekommen.

    Solange er selbst so viel Lebenswillen hat und so gut und viel isst, teilweise sogar Heu, denke ich eigentlich nicht ans Einschläfern, allerdings bin ich ratlos, was ich mit ihm machen soll, damit er wieder auf die Beine kommt.
    Jemand Tipps, Ideen, Erfahrungen? Eine wirkliche Verbesserung sehe ich bisher nicht, aber aufgrund der Vielzahl der Würmer haben die eh ordentlich mitgefressen. Am Anfang stank sein Urin sehr stark, das nimmt langsam ab.

    Viele Grüße! :-)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Hallo,
    das klingt nicht schön.
    Wie hat er denn vorher gelebt? Konnte er sich da überhaupt bewegen?
    Und 7 Jahre ist ja schon ein gutes Alter.
    Die Würmer haben im Körper sicher einiges an Schaden verursacht.
    Ich fände es sinnvoll dem Körper zusätzlich was aufbauendes zu geben. Z.B. Vit. B., Muccosa für die Schleimhäute des Darms, Ubichinon u.a. Ich würde das aber mit der TÄ von der Firma Heel besprechen. www.heel.de Sie beraten sehr gut telefonisch.

    Ich drücke die Daumen, dass der Kerl noch die Kurve bekommt.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Ich würde erstmal eben die Würmer bekämpfen, die "saugen" ihn natürlich schon sehr aus, und ihn aber nicht mit weiteren Medikamenten vollstopfen, die auf Verdacht gegeben werden. Das belastet ihn ja nur zusätzlich!
    Weiteres würde ich ihn ordentlich füttern, mit Gemüse und Heu bekommt er nicht die Nährstoffe, die er so dringend braucht, gerade ein Kaninchen in der Gewichtsklasse braucht da mehr, bis jetzt war es nur eine Mangelernährung.

    Gib ihm deshalb etwas "Kraftfutter" in Form von Haferflocken, Strukturmüsli, usw. damit er was auf die Rippen bekommt, und wenn du die Möglichkeit hast guck ob du schon Gras und Wiesenkräuter findest.

  4. #4
    Chaya
    Gast

    Standard

    Also rein theoretisch hatte er viel Platz zum Rennen, Springen etc. Ich weiß nicht, ob er das die letzte Zeit genutzt hat!

    Haferflocken hat er schon bekommen eben :-). Und beim Bene Bac hat er so ein Theater veranstaltet, dass er richtig ein Stück von der Stelle gekommen ist... armer Kerl, aber ich glaube, so ein bisschen "Zanken" tut ihm gut ;-). Sonst bleibt er stoisch auf einer Stelle liegen...

    Strukurmüsli? Was verstehst du darunter? So ein Basis/7Korn-Müsli?

    Das AB sehe ich schon als ganz sinnvoll an.. der Kerl hat gestunken, dass man es kaum in der selben Wohnung aushalten konnte... jetzt mit AB wirds langsam erträglich... :-(
    Geändert von Chaya (13.03.2013 um 10:58 Uhr) Grund: Nachtrag

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Für was bekommt er denn das Bene Bac? Da ist viel Zucker drin und belastet die Verdauung nur, wenn er frisst braucht er das ja nicht und den Stress dadurch würde ich ihm auch ersparen.

    Unter Strukturmüsli verstehe ich zB. Nösenberger Strukturmüsli, oder JR Farm-Grainless Herbs ist auch gut.

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.969

    Standard

    Ich würde nur die Würmer behandeln, die können so einen Gewichtsverlust bei gleichbleibendem Freßverhalten durchaus erklären.
    Antibiose hätte ich nicht gegeben, da Du damit aber nun angefangen hast muß es natürlich zu Ende gebracht werden.

    Gute Besserung!

  7. #7
    ally
    Gast

    Standard

    Oh je, der arme Knopf, gut, dass du dich kümmerst Vorrangig ist es jetzt natürlich erstmal wichtig, die Würmer loszuwerden. Parallel würde ich die Darmflora aufbauen. Ich selbst mag Symbiopet lieber, als Benebac, weil ich das einfach über's Trinkwasser geben kann. Das ist stressfreier.

    Zum Aufbau würde ich auch ein Strukturmüsli (z.B. Nösenberger Natur-Struktur-Müsli oder von Grünhopper das Adult) empfehlen. Gut sind auch Fenchelsamen, Buchweizen und Haferflocken.

    Von AB auf Verdacht halte ich nichts. Ein strenger Geruch kann durchaus daraus resultieren, dass er wegen des Wurmbefalls einnässt, oder es zu Fehlgärungen im Darm kommt. Eine Infektion kann, muss aber nicht der Fall sein. AB schädigt halt leider den Darm und das ist ja eigentlich gerade eh schon der Fall durch die Würmer...

    LG ally

  8. #8
    Chaya
    Gast

    Standard

    Das Bene Bac bekommt er ja wegen des ABs.. Ansonsten hätte ich noch Liviferm hier, das ist ein Darmmittel für Tauben, ist noch ganz frisch von meiner Tauben-Handaufzucht ;-).
    Sind zwar auch Fructooligosaccharide drin, aber könnte das eine Alternative sein? Ist ein Pulverchen zum Einrühren ins Trinkwasser.

    Laut Klinik-Rechnung bekommt er das Baytril seit Donnerstag, ich soll es bis Samstag weitergeben. Sollte ich das tun oder lieber vorher absetzen?

    Die Würmer müssten ja nun so langsam draußen sein... zumindest der erste Schwall. Dennoch macht er heute einen nicht so guten Eindruck. Vielleicht auch, weil er endlich annähernd an seine Grenze kommt, wo er satt ist und nicht überall Essen erhofft?! An den Haferflocken hat er sich jedenfalls erst mal ordentlich vollgefuttert :-). Nun liegt er unter seiner Rotlicht-Lampe, knabbert hin und wieder Heu, Fenchel oder Knollensellerie (gibt natürlich auch Kräuter und anderes Gemüse und ab und an Äpfelchen). Ich stütze ihm regelmäßig (1-2x stündlich) die Vorderbeine in die richtige Position, das eine Hinterbein sieht ganz gut aus, das andere ist kühl und ich vermute, dass das nie wieder so wird wie früher. Aber das muss es ja auch nicht....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. kaninchen abgemagert
    Von hasi18 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 23.04.2012, 08:38

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •