Ergebnis 1 bis 20 von 101

Thema: Zitternder Kopf -> Das Ohr hängt und er sabbert - Kann wieder geradeaus hoppeln

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard Zitternder Kopf -> Das Ohr hängt und er sabbert - Kann wieder geradeaus hoppeln

    Zeppelin hat es wieder getan: Nach routinemäßiger Ohrreiniger Gabe. Kratzte er sich, in seiner typischen sonderbaren Weise in Seitenlage, etwas im Ohr und hoppelte weiter.

    Blieb wie angewurzelt stehen und der ganze Kopf zitterte. Nickhaut rutschte vor, Augen waren halb geschlossen. Er suchte mit den Vorderbeinen halt. Während des Anfalls war er nicht ansprechbar und reagierte auch nicht auf eine Berührung.

    Das letzte Mal ist er ja zur Seite umgefallen und hat im liegen so gezittert.
    Das Ganze dauerte ca. 1 Minute, dann lief er komplett koordiniert weiter, machte Männchen und schlug Hacken, als wäre nichts gewesen.

    Besuch in Tierklinik: Er hat Schmodder mit Bakterien und Hefepilzen in der Ohren (wird wieder behandelt). Jedoch keinen Eiter, keine Entzündung. Blut wird noch untersucht. Seine Lunge ist wieder in Ordnung.

    Diagnose zum Zittern: Irreparable Schäden im Gehirn durch irgendwann unbemerkt durchlaufene EC - Infektion, Er wird sicherheitshalber noch einmal mit Panacur behandelt. Wenn es noch häufiger wird, dann evtl. lebenslänglich.

    Meine neun bisherigen ECler haben nicht so gezittert. Sie scannten, hinkten, führten stereotype Bewegungen mit dem Kopf aus. Aber nicht dieser 1 minütige Schüttelfrost. Der aus heiterem Himmel kommt und ebenso urplötzlich wieder verschwindet. => Ist das ein so typisches Symptom für EC?

    Er wird erst 3. Ein paar Jährchen sollte sein Gehirn doch noch seinen Dienst tun.

  2. #2
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Das erinnert mich an Dumbi. Sie hatte ein vereitertes Ohr mit zerstörter Bulla, der Eiter war nicht mehr in den Griff zu bekommen und wurde täglich ausgespült. Irgendwann brach er in den Kopf durch und hinterließ Symptome wie bei E.c.

    Ich weiß jetzt nicht ob Zeppelin auch vereiterte Ohren hat oder warum du spülst. Zumindest könnte die Lösung Druck auf das Gleichgewichtsorgan auslösen. Wenn der Druck dann kurze Zeit später nachlässt erholt er sich wieder. An E.c. denke ich dabei jetzt eigentlich nicht. Aber mein TA hat mir damals gesagt dass die Symptome bei Dumbi so sein werden wenn der Tag X kommt.

    Muss das weiterhin gemacht werden?

    Edit: Habe gerade nochmals nachgelesen, er hat Schmodder im Ohr. Wodurch? Hatte er Milben?
    Geändert von Katharina (06.03.2013 um 19:35 Uhr)
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  3. #3
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Wir finden am ganzen Zeppelin kein einzigen Milbchen. Es ist zum verrückt werden.

    Trotzdem bekommt er für den Fall das man die Milben nur nicht sieht, ein Spot On. Damit man die mal als Auslöser der Ohrprobleme ausschließen kann.

    Seine Löffel sind zu groß. Er sammelt Stroh, Sägespäne, Heu, eine Menge Ohrenschmalz und Futterreste, bis die Bakterien dort eine Party feiern. Die blöde Technik sich im liegen zu putzen, tut ihr übriges.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    EC kann sich so auswirken, so etwas ähnliches hatte mein Tierchen ja auch. Kurzer Anfall mit Starre, mit Krampfung. Aber die Nickhaut blieb, wo sie war, Schmodder war keiner in den Ohren und es gab noch ein paar weitere Symptome.
    Zeppelin hat EC gehabt, oder?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  5. #5
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Es könnte auch ein Loch im Trommelfell sein. Vielleicht ist Flüssigkeit ins Innenohr gelaufen. Das liegt sehr nahe, weil es ja direkt danach auftrat.

    Ich durfte damals keinen Ohrringer mehr verwenden, als ein Loch im Trommelfell vermutet wurde. Habe es eine Zeit lang in Ruhe gelassen und hab dann nur Kochsalzlösung genommen.

  6. #6
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Mein Vorschlag wäre Kopf und Thorax zu röntgen. Kopf wegen der Bulla und Thorax wegen des Herzens. Letzteres fällt mir zur Nickhaut ein.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  7. #7
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Er wurde positiv getestet.

    Und legt sich zum Hinterteil putzen schon zeitlebens auf die Seite. Sein Immunsystem hat schon immer einen Schlag weg. Er hatte eine Kokzidiose mit 8 Wochen und seit dieser Zeit einen hyperempfindlichen Darm mit dem Hang zur Aufgasung. Seine Leberwerte sind in Folge der Leberkokzidiose auch nicht gut.

    Aber so richtig akut EC, mit länger als 1 Minute andauernden ZNS - Symptomen hatte er noch nie. Irgendwie waren all seine Probleme anders erklärbar.

    Röntgen wurde vorletzte Woche gemacht. Herz ist vom Röntgenbefund i.O. Kopf auch. Einzig Kontrastmittelröntgen oder CT wurden noch nicht gemacht.
    Geändert von Walburga (06.03.2013 um 21:05 Uhr)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Wenn Kopf und Ohren o.B. sind, dann bleibt ja beinahe nur EC übrig. Es ist möglich, dass dies hier das erste bemerkte bzw. bemerkbare Symptom ist. Wie gesagt, ich hab es an so einem Symptom auch bei meiner bemerkt, dann die übliche Behandlung, und es ist seitdem nie mehr aufgetreten.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Pino sabbert stark wieder da
    Von scarlett8403 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 16.08.2011, 21:40
  2. Eridani kann endlich wieder hoppeln...
    Von Rabea im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 19.08.2008, 20:11

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •