Ergebnis 1 bis 20 von 40

Thema: Kaninchen und Hund

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Torelynn
    Registriert seit: 18.05.2010
    Ort: Bremen
    Beiträge: 1.478

    Standard Kaninchen und Hund

    Bei einigen hier hab ich schon mal nebenbei und oberflächlich mitbekommen, das sie Kaninchen und einen Hund haben.
    Jetzt möchte ich da mal in die Tiefe gehen.

    Wie gehen eure Tiere mit den jeweiligen anderem Tier um und reagieren auf es? Gibt es auch Fälle wo Freundschaften entstanden? Oder freie Kaninchenhaltung trotz Hund (unter Aufsicht) möglich war? Mich würd alles zu dem Thema interessieren und wenn ihr Fotos habt zu besonderen Situationen zwischen den verschiedenen Tierarten, wär das auch toll
    Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
    erstens durch Nachdenken, das ist das edelste;
    zweitens durch Nachahmen, das ist das leichteste;
    drittens durch Erfahrung, das ist das bitterste."

    (Konfuzius)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Leni
    Registriert seit: 28.09.2009
    Ort: Herzogenrath/ bei Aachen
    Beiträge: 1.486

    Standard

    Also mein Hund hat, wenn wir draussen spazierengehen enormen Jagdtrieb. Aus dem Grund hat er keinen Kontakt zu meinen Kaninchen.
    Auch wenn er die drei die im Haus leben, hören und riechen kann.

    Anfangs (wir haben ihn jetzt etwas über ein Jahr) stand er jaulend und bellend vor dem ersten Absperrgitter (habe zwei in kurzem Abstand hintereinander), aber jetzt schläft er quasi davor und interessiert sich nicht mehr für die Kaninchen, auch wenn sie im Zimmer rumpoltern und rennen.

    Auch Luca & Bommel die draussen im Gartenhausgehege leben, haben nur Freilauf wenn Toby unser Hund drinnen im Haus ist.
    Sicher ist sicher, ich will da kein Risiko eingehen.
    Liebe Grüße, Gaby
    mit Luca, Bommel, Justus, Fabi & Hund Toby

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Susanne B.
    Registriert seit: 24.10.2010
    Ort: Aachen
    Beiträge: 1.344

    Standard

    Bei uns ist es ähnlich. Die Hunde haben keinen direkten Kontakt zu den Kaninchen. Hinter Gitter waren sie eine zeitlang interessant,werden jetzt gar nicht mehr beachtet oder kurz beschnuppert.

  4. #4
    die nie dachte jemals Kaninchen zu haben … Avatar von discomedusa
    Registriert seit: 22.05.2011
    Ort: bochum
    Beiträge: 309

    Standard

    Wir haben Hunde, Katzen und Kaninchen. Katzen und Kaninchen vertragen sich recht gut. Vor den Hunden hat die jetzige Kaninchenbesatzung allerdings noch Angst und klopft gelegentlich. Die Kaninchen haben ein eigenes Zimmer mit Absperrgitter zum Flur.
    Für die Hunde sind die Kaninchen drinnen nun vollkommen uninteressant.
    Letzen Sommer/Herbst hatte ich allerdings noch meine geliebte Bella und sie war öfter in einem Tagesauslauf draußen. Wenn die geflitzt ist hat sich Klara schon für sie interessiert. Aber da Bella auch sehr mutig und aufgeschlossen war und auch wenig Angst hatte – sie kam sogar zum Gitter und schnupperte an Klara – machte meine Hündin Spielaufforderungen, wenn Bella in der Nähe des Gitters gegraben hat.

    Das war übrigens total süß, das Graben konnte Klara nicht richtig einordnen. Sie hat es versucht mitzumachen und machte dann Spielaufforderungen.
    Naja, Bella war was besonderes
    Unbeaufsichtigt würde ich Hunde und Kaninchen nie zusammen lassen, da ist der Jagdtrieb zu stark wenn die Kaninchen flüchten.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von katio
    Registriert seit: 29.08.2008
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 648

    Standard

    Ich habe da unterschiedliche Erfahrungen gemacht

    Als ich noch bei meinen Eltern lebte, und unser erster Familienhund Kenny, als auch meine ersten beiden Kaninchen Junior und Luna auch noch unter uns weilten ( ), kam es zu solch tollen Situationen :













    Und nein, er "beißt" die Nasen nicht auf manchen Bildern, er hat immer ganz behutsam mit ihnen versucht zu spielen.
    Er wurde mit fast 1 Jahr erst an die beiden gewöhnt und das klappte einfach sehr sehr gut. ( Kaninchen auf meinen Schoß und Hund langsam ranlassen und dann irgendwann ausweiten, wenn man beiden vertraut.)

    Das tolle an Luna und Junior war, dass es sie nicht die Bohne interessierte, wenn der Hund in ihrer NÄhe war UND wenn er zu aufdringlich wurde, haben sie ihm bescheid gegebn in Form von "Boxen" und neiiiiiiin auch da, ist KEnny NIE ausfallend geworden...im Gegenteil, er hat das dann so hingenommen und sie in Ruhe gelassen.

    Schön waren auch die Situationen, wenn die Nasen im Garten mal freilaufen durften..da habe ich heute noch ein Video...wie er mit den beiden im Garten unterwegs ist und Junior zum Spiel auffordert, der war aber total genervt von dem Aufforderungen, kratzte ihn ins Gesicht und machte nen Abflug.
    KEnny war darüber so verdutzt, dass er zu mir kam.
    Meist lag er auch nur da und passte auf die Zwei auf.
    Im FLur konnte ich sie auch allein lassen...ich hab dem Hund halt vertraut, ich wusste, dass er ihnen nichts tut.

    ABER ich denke, dass ist eben immer vom Hund und von den Kaninchen abhängig.

    Unser jetzige Familienhund ist zwar mit diesen beiden Kaninchen damals noch groß geworden, aber seitdem ich dann wegzog und die Kaninchen mitnahm, hatte er ja keinen Kontakt mehr.
    Als ich mal zu Besuch war und meine im Köfig über OStern notgedrungen bei meinen Eltern halten musste, machte er einen Riesenstress.
    Er hats halt irgendwie "verlernt" und ihm würde ich in der Hinsicht nichtmehr trauen

    Meine Mathilda widerum ist ja ein Jagdhund Mix aus Ungarn.
    Ich habe sie nicht von klein auf und kann da nicht so viel sagen, AUßER:
    Sie ist ganz gern in der Nähe der Tiere und sobald sie dann aber richtig ran könnte, tut sie das nicht.
    Ich hab mich schonmal mit einem meiner Nasen ins WoZi gesetzt, sie kam natürlich winselnd etc an, aber als ich ihr das KAnichen langsam hinhalten wollte, guckte sie weg.
    Das macht sie immer

    Komisches Verhalten für nen Jagdhund

    Wie gesagt, es ist immer vom Hund und vom Kaninchen abhängig und wie man die Sache angeht.


    KEnny war traumhaft!
    So wunderbar habe ich es selber nicht mehr erlebt....Mätti stellt sich ja wie gesagt ein wenig an

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Silke1980
    Registriert seit: 07.10.2011
    Ort: Bottrop
    Beiträge: 100

    Standard

    Oh, was für tolle Bilder

    Ich habe eine Jack Russel Dame, angeblich soll sie ein Jagdhund sein

    Sie ist bereits 11 Jahre und während ihres Lebens hatte ich so einige Nager bei mir zu Hause.

    Keinem wurde ein Haar gekrümmt, zumindest keinem der Meeries, Kaninchen oder Hamster.. mein armer Hund wurde schon öfter mal gezwickt

    Mein allerliebster Hasen-Prinz Quentin, leider vor nem Jahr verstorben, liebte Athena. Hoppelte ihr immer hinterher durch die Wohnung, wir drei lagen schlafend aufm Sofa.. nur in ihr körbchen hat sie ihn nicht gelassen.

    Gerne würde Athena sich mit den jetzigen drei Nasen anfreunden, nur sind die nicht so begeistert.
    Mellow und Hazel halten Sicherheitsabstand und Madita greift Athena stets an.

    Athena darf mit mir zum Füttern und Co mit ins KaZi. Sie interessiert sich dann mehr fürs friFu und die Böbbels, als für die Hasen.
    Maddie führt sich dann auf, als hätte ich ne VG vor

    Leider kann ich keine passenden Bilder hochladen, habe zu Hause gerade keinen Internetzugang.

  7. #7
    laurinchen
    Gast

    Standard

    woooow tolle bilder

    mich interessiert das auch unheimlich, da ich mir übernächstes jahr gerne einen hund holen möchte, eventuell auch gleich zwei.
    allerdings tendiere ich da eher zu einem kleineren modell also am liebsten chihuahuas. würde mich auch mal interessieren, aber ich glaube wenn sie schon als welpe die kaninchen kennenlernen, dürfte da kein problem entstehen oder?

    wir hatten einmal besuch die ihren hund mitgebracht haben, das war ein yorkshire und der hat dann angefangen zu winzeln weil er zu den kaninchen wollte. die kaninchen haben sofort angefangen zu klopfen und sind weggerannt, sogar bevor der hund einen laut von sich gab.

    wir haben hier momentan eine gastkatze die immer mal wieder ein paar tage hier wohnt. die ist aber freigänger und hat einen totalen jagdtrieb. die würde ich niemals miteinander konfrontieren.

  8. #8
    ... ich werd Dich nie vergessen! Avatar von Hase
    Registriert seit: 03.01.2009
    Ort: Das wüßte ich auch gern!
    Beiträge: 575

    Standard

    Huhu

    Bei mir war der Hund zuerst da (Golden-Retriever/Bobtail Mix) und dann kam ich wie die Jungfrau zum Kind zum Kaninchen...

    Die ersten zwei Tage habe ich sie in getrennten Zimmern gehalten, mit Absperrgitter, Sichtkontakt war vorhanden. Das mit dem Gitter war mir dann zu umständlich, also kam das weg und Hase und Hund teilten sich die Wohnung




    Fortan hatte sie einen Job als Kaninchenbeschützer




    Meine Hunde haben immer unterscheiden können, wer zum Rudel gehört und wer nicht. Meine Dobermannhündin hat die eigene und die direkte Nachbarskatze in Ruhe gelassen, aber wehe es kamen fremde Katzen in den Garten
    Liebe Grüße, Sabine

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von MandyZ
    Registriert seit: 23.09.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 609

    Standard

    Bei mir leben auch Hund, Katze , Kaninchen gemeinsam in freier Wohnungshaltung. Es klappt wunderbar.

    Den Hundeopi ( ca 14 Jahre) habe ich vor 3 Jahren aufgenommen. Erst waren die Kaninchen hinterm Gehegegitter, dann Hund immer an der Leine, dann ohne Leine aber immer mit Aufsicht. Ich habe aber sehr schnell festgestellt, das ihn die Kaninchen gar nicht interessieren und er null Jagdtrieb hat.

    Nun leben zum Glück alle friedlich zusammen, ergänzen sich sogar. Denn der Hund weiß Kaninchenböbbel als kulinarische Köstlichkeit zu schätzen und wenn was rumliegt, ist es schwuppdiwupp im Hundestaubsauger verschwunden.

  10. #10
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Ich hab zwar keine Kaninchen mehr, aber hatte ja lange Zeit.
    Das war nie mit einem der fünf Hunde ein Problem.
    Die Hunde kamen mit raus zum Füttern ins Außengehege, sie durften mit den Kaninchen im Garten rumlaufen und als die Kaninchen in Innenhaltung waren, hatten die Hunde auch da engen Kontakt zu ihnen.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Öli
    Registriert seit: 25.07.2010
    Ort: Bruchhausen-Vilsen
    Beiträge: 1.455

    Standard

    Bestimmt erinnerst du dich an diese Bilder.
    Aber ich zeige sie gerne nochmal:

    [IMG][/IMG]
    [IMG][/IMG]

  12. #12
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Ich muss sagen, ich bin neidisch
    Bei unserem alten Hund, Billy (Berner Sennenhund) gab es nie Probleme mit Kaninchen und Meerschweinchen. Er hat geguckt, aber mehr auch nicht, war ihm egal. (Aber war bei freilaufenden tieren meistens auch nicht anders )
    Luna, unsere jetztige Hüdnin, ein Schäferhund, ist da leider anders. Sie hat einen extremen JAdgtrieb und rennt immer, wenn ich die Kaninchen füttere und sie mit in den Garten kommen darf, wie eine bekloppte um das Gehege herum. Den Kaninchen ist das inzwischen egal, und wenn Luna einfach so im Garten ist, geht es auch, aber ich würde sie nienienie in direkten Kontakt zu den Lanhohren treten lassen.
    Die Meerschweinchen findet sie total spannend, und wenn die in ihrem Gehege rumwuseln und rumquieken guckt Luna interessiert, es ist aber kein Problem, sie neben dem Käfig auf ihrer Mathe schlafen zu lassen.

  13. #13
    sunnysol
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Maritta Beitrag anzeigen
    schaut mal hier.

    K1024_IMG_9375.jpg


    Zum Thema,
    Meiner ist ein Terrier Mix, also sehr wohl ein Hund der eigentlich einen gut ausgeprägten Jagdtrieb hat aber hier sind eher die Kaninchen das "problem".

    Mein Hund ist zweimal in das Innengehege gesprungen, ich war jedoch im Raum, Käpt'n hat sofort Alarm gemacht was natürlich verständlich ist. Ringo, so heißt er, wollte jedoch nur Schnuppern und war dann ganz beleidigt das er nicht mehr hin durfte

    In unserer alten Wohnung war unser Pflegehund immer mit in meinem Zimmer, getrennt hat die beiden nur ein "Zaun" aus Transportboxen und das Gehege wo die Kaninchen drin waren, er hat sich einfach neben meinem Bett auf eine Decke gelegt. Da hat Käpt'n auch kein Alarm gemacht allerdings waren das auch gute 3 m Entfernung.

    Ich denke das Ringo niemals absichtlich den beiden etwas tun würde aber er fordert u.a auch unsere Katze zum Spielen auf und das kann, weil er sehr grob Spielt, bei Kaninchen böse enden. Nur bei Zimmerhaltung ist das sowieso nicht möglich. Seeman jedenfalls macht nichts wenn er Ringo riecht aber bei Käpt'n reicht das schon aus um Theater zu machen.

    Aber, Ringo kannte aus dem Tierheim schon Nager und wollte unbedingt den Frettchen dort Hallo sagen
    Geändert von sunnysol (18.03.2013 um 22:40 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •