Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Abgelaufene Kaninchenmischungen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Torelynn
    Registriert seit: 18.05.2010
    Ort: Bremen
    Beiträge: 1.478

    Standard Abgelaufene Kaninchenmischungen

    Wie geht ihr mit abgelaufenen Sachen um - z.B. mit Kräutern, Blüten etc.? Füttert ihr die trotzdem noch und wie lange noch?
    Und wie sieht es da mit getrockneten Sachen wie Obst/Gemüse aus?
    Wie handhabt ihr das?

    Bei ersterem denke ich ja, das man das ruhig noch länger füttern kann, bei zweiterem bin ich unsicher - und eben allgemein neugierig, wie ihr das seht
    Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
    erstens durch Nachdenken, das ist das edelste;
    zweitens durch Nachahmen, das ist das leichteste;
    drittens durch Erfahrung, das ist das bitterste."

    (Konfuzius)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Hallo,

    ich bin mir nicht sicher, ob getr. Obst/Gemüse nicht nach einer Weile schimmeln kann... Die Frage ist auch wie lange die Sachen über das Datum hinaus sind. Bis zu 3 Monaten wäre in meinen Augen noch vertretbar. Bei Kräutern/Blüten vielleicht 1/2 Jahr.
    Geändert von Lunaco (02.03.2013 um 02:52 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Ich muss zugeben, dass ich auf das Ablaufdatum noch nie geguckt habe... Ich verlasse mich auf die Nasen meiner Nasen, die werden eher merken als ich, falls etwas nicht stimmt.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  4. #4

    Standard

    Ich mach immer den Augen- und Geschmackstest ;-) Also, alle Karotten und Co die ich noch essen würde, werden gefüttert. Manchmal beiß ich auch rein ob sie noch schmecken ;D . Ich selber esse auch (Soya-) Joghurt über dem Ablaufdatum oder schneide faulige stellen aus Obst und Gemüse. Das geht nämlich noch sehr lange! Wir werfen viel zu viel weg. Kritisch wäre natürlich Fleisch und Brot, aber das fällt bei den Wackelnasen ja eh raus

    Wenn alles gut gelagert ist, sollte auch das Trockenfutter lange halten. Ich misch es immer mal mit den Händen durch, damit nichts schimmelt. Ist aber auch noch nie vorgekommen, gerade, weil alles gekühlt und trocken steht.

    LG Marina
    Kontaktaufnahme in wichtigen Fällen bitte via E-Mail!
    http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=92317
    http://www.facebook.com/imi.artwork

  5. #5
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Ich verfütter getrocknete Blüten und Kräuter auch nach dem MHD. Wieso sollten sie auch schlecht werden, wenn sie korrekt gelagert sind.
    Worauf ich aber achte, dass da nach einiger Zeit nicht irgendwelche Viecher drin rum krabbeln
    Das hatte ich mal bei einer Sorte
    Bei Gemüse oder Obst wär ich vorsichtiger und würde es genau unter die Lupe nehmen

  6. #6
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Nach dem MHD, manchmal auch schon vorher, können kleine Krabbeltiere in den Trockenkräutern einziehen.

    Wenn man das Gefäß lehrt, umdreht und minimale Partikel schweben am Rand und fallen nicht zu Boden, würde ich es nicht mehr füttern.


    Ich denke, das MHD ist nicht so relevant wie eine optische Prüfung ob die Dinge noch in Ordnung sind.

    Bei Strukturfutter mit hohem Leinöl oder Apfeltresterzusatz, würde ich mich eher an das MHD halten.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Birgit W.
    Registriert seit: 11.04.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 4.998

    Standard

    Zitat Zitat von Marina T. Beitrag anzeigen
    Ich mach immer den Augen- und Geschmackstest ;-) Also, alle Karotten und Co die ich noch essen würde, werden gefüttert. Manchmal beiß ich auch rein ob sie noch schmecken ;D . Ich selber esse auch (Soya-) Joghurt über dem Ablaufdatum oder schneide faulige stellen aus Obst und Gemüse. Das geht nämlich noch sehr lange! Wir werfen viel zu viel weg. Kritisch wäre natürlich Fleisch und Brot, aber das fällt bei den Wackelnasen ja eh raus

    Wenn alles gut gelagert ist, sollte auch das Trockenfutter lange halten. Ich misch es immer mal mit den Händen durch, damit nichts schimmelt. Ist aber auch noch nie vorgekommen, gerade, weil alles gekühlt und trocken steht.

    LG Marina
    Finde ich bedenklich, weil ja Schimmelsporen bereits enthalten sein können, wenn noch nichts zu sehen ist

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ayline7
    Registriert seit: 15.01.2012
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 244

    Standard

    Ich bin da auch eher vorsichtig inzwischen.

    Hatte meiner Sofie Trockengemüse in so ner Leckerlierolle angeboten. Ihr ging es den ganzen Tag wirklich bestens, und nachdem sie davon gefressen hat bekam sie Verdauungsprobleme.
    Ich habe dann auf die Packung geschaut und bemerkt dass das Gemüse schon abgelaufen war. Ich konnte zwar keinen Schimmel erkennen, aber seit dieser Erfahrung füttere ich nach Ablauf des MHD nicht mehr.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Abgelaufene Heucobs
    Von Kiwi im Forum Ernährung *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 04.02.2012, 00:37

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •