Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Kleine Köttel ohne verstopfung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.06.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 375

    Standard Kleine Köttel ohne verstopfung

    Ich hatte vor ein paar Tagen über Mios kleine trockene Köttel geschrieben. In der Zwischenzeit wurde er geröntgt, gebürstet, mit Öl und Maltpaste gegen den Fellwechsel versorgt. Ergebnis: ihm geht es gut, er frisst gut und viel und ist munter. Aber die Köttel sind immer noch so klein. Es variiert auch etwas. Die Köttel verändern sich im Läufe des Tages in der Größe. Kotprobe war negativ. Er frisst jetzt nur noch frischfutter und nicht wie vorher nur körnerfutter und pellets.
    Woran kann so ein Kot noch liegen? Sein Bauch ist schön weich.

  2. #2
    roterlockenengel
    Gast

    Standard

    meine ärztin hatte mir dazu gesagt, das die größe der köttels auch daran liegt ob sie faser/struktur fressen. hatte auch sehr viel frifu gegeben und mein bruno hatte dann kein heu mehr gefressen. die köttel wurden dann auch sehr klein und weich.
    jetzt gibt es etwas weniger frifu, denn ich hatte es ad libitum gegeben, und nun mehr brombeerblätter und gras habe ich auch gefunden.....und die köttelchen sind besser und kein matschekot mehr, den wir auch zwischendrin hatten...
    vielleicht hilft dir der gedankengang dazu

  3. #3
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.760

    Standard

    Wurde eine Kotprobe gemacht?

    Kokzidien können auch für kleine Köttel sorgen.

    Ansonsten kenne ich kleine Köttel auch als Zeichen einer Verstopfung. Die Köttel liegen zu lange im Körper und dieser saugt jegliche Flüssigkeit aus den Kötteln, die Dinger trocknen aus und werden härter.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.06.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 375

    Standard

    Kotprobe wurde gemacht. Negativ.

  5. #5
    You may ask yourself, well, how did I get here Avatar von Kerstin T.
    Registriert seit: 16.01.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.191

    Standard

    Was für Frischfutter fütterst Du?

    Eine Möglichkeit wäre noch das Röntgen mit Konstrastmittel, dabei kann besser erkannt werden, ob etwas im Darm sitzt.
    Ich glaube schon, dass es eine Ursache für Mini-Köddel gibt und bin da sehr sensibilisiert.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Unser Carlo...Schneidzahnninchen...macht auch meist Miniköddel und ich bin häufig in Alarmbereitschaft.

    Komischerweise haben wir jetzt auch das Frischfutter etwas reduziert, er frisst wieder mehr Heu und auch ich finde wieder größere Köddel...mal schauen, wie das die nächsten TAge ist.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kleine harte Köttel
    Von Indy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 14.02.2013, 23:09
  2. Ziemlich kleine Köttel?
    Von Chrisy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 59
    Letzter Beitrag: 05.06.2012, 09:24
  3. verschrumpelte, kleine Köttel
    Von Hasenmama11 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 27.09.2011, 12:32

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •