Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Blasenstein bei altem Böckchen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    - Out of Order -
    Registriert seit: 28.10.2012
    Ort: Weidenberg
    Beiträge: 1.673

    Ausrufezeichen Blasenstein bei altem Böckchen

    Hallo an alle,

    brauche mal Anregungen und Tips, um eine Entscheidung treffen zu können.
    Mein alter Bock Knopf - ca. 10-12 Jahre alt, hat einen grossen Blasenstein. Wie es sich für mich darstellt, gibt es eigentlich keine Option zur OP, da sich sonst der Urin irgendwann zurückstaut und er an Nierenversagen sterben wird, ganz zu schweigen von evtl. Schmerzen.
    Die Diagnose ist erst von heute früh, er bekommt nun auch Schmerzmittel.
    Wie seht ihr das? In seinem Alter operieren und auf das beste hoffen?
    Gibt es noch Alternativen?

    Freue mich auf Antworten, danke.

    Gruß
    Kerstin

  2. #2
    Nicole
    Gast

    Standard

    Hallo,

    unser Männchen ist 11,5 Jahre alt und neigt auch gern mal zu Blasenproblemen

    Beim letzten mal haben wir ihn 3 tage stationär beim TA gelassen und mit vielen Infusionen hat unser TA alles in den griff bekommen

    Ansonsten bekommt er jeden abend, zusätzlich, 6ml nieren-blasen-tee, was bei uns sehr gut hilft

    Gut, von den 6ml landet nicht alles im Mäulchen, aber es hilft

  3. #3
    - Out of Order -
    Registriert seit: 28.10.2012
    Ort: Weidenberg
    Beiträge: 1.673

    Standard

    Hallo Nicole,

    mein Bock hat aber einen riesigen Stein, also nicht nur Griess oder Schlamm. Der wird mit Blasentee etc. nicht weggehen.

    Gruß
    Kerstin

  4. #4
    Nicole
    Gast

    Standard

    Deswegen hab ich ja den stationären Aufenthalt erwähnt. Ev ist das ja ne möglichkeit und die OP der letzte Punkt

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Bei meinem Weibchen hat es sich so dargestellt_ sie hatte zwei Blasensteine, einer war noch in der Blase, der andere hatte sich auf dem Weg nach draußen im Harngang verkeilt.

    Festgestellt habe ich es, weil sie plötzlich flachatment dalag, eine Srunde zuvor war noch alles gut gewesen. Ich dachte zuerst an Koliken und Verstopfung. Komisch war jedoch, dass sie immer mit ihrem Hintern in die Luft ging. Wir sind dann zum Arrzt gefahren, die TA hat gott sei Dank ein RöBi gemacht, wo die Steine festgestellt wurden. Hätten wir auf Koliken behandelt, wäre es falsch gewesen. Sie musste noch am gleichen Tag notoperiert werden. Leider war ihre Körpertemperatur schon sehr weit unten, sie musste vor der OP zuerst tunden stabilisert werden. Zeitgleich wurde versucht, ob der Stein von selber den Weg nach draußen findet. Ich weiß aber nicht, welche Mittel ihr dafür gegeben wurden. Da dies nicht funktionierte, folgte die OP. Da ihre Temperatur jedoch auch nach der OP nicht wieder hochging, blieb sie einige Tage in der Praxis unter Beobachtung. Leider ist sie einige Tage später noch beim Arzt verstorben.
    ABER: deswegen würde ich dir nicht von der OP abraten. Ich glaube, dass euer großer Stein eine tickende Zeitbombe ist. Wenn er sich irgendwann lösen sollte, und sich ebenfalls verkeilt, wird es knapp. Bei meiner Leni war es eine Not-OP mit schlechtem Ausgangsustand. Außerdem glauben wir, dass bei ihr noch irgendetwas anderes mitgespielt haben muss. Es wäre gut gewesen, wenn wir vorher ein Blutbild hätten machen können. Sie war außerdem noch recht jung.
    Ein altes Tier kann eine OP auch gut überstehen, wenn es fit ist. Wie ist sein Zustand denn jetzt? Ich würde in jedem Fall jetzt schon mal ein Blutbild machen lassen. Bis die Ergebnisse da sind, dauert es ja auch immer ein paar Tage.
    Vielleicht gibt es auch die Möglichkeit, wie sie schon genannt wurde, den Stein irgendwie in der Blase aufzulösen und rauszuspülen.
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  6. #6
    - Out of Order -
    Registriert seit: 28.10.2012
    Ort: Weidenberg
    Beiträge: 1.673

    Standard

    Ich werde jetzt morgen in eine Tierklinik gehen, die auf jeden Fall mit Inhala arbeitet und alle Optionen nochmal durchgehen.
    Knopf ist eigentlich für sein hohes Alter außer Athrose in den Hinterbeinen fit, natürlich bewegt er sich nicht mehr sehr viel, aber er ist immer der erste beim Fressen und genießt sein Leben.
    Ich werde das mit dem Blutbild auf jeden Fall morgen gleich ansprechen, falls sein Allgemeinzustand soweit eingeschätzt wird, daß er operiert werden kann.

    Gruß
    Kerstin

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. e.c. bei ca. 2 Wochen altem Baby
    Von lokarl im Forum Krankheiten *
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 07.06.2011, 20:51

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •