Ergebnis 1 bis 20 von 36

Thema: Kaninchengehegebau mit Hund? - Ja oder Nein?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    DieSüßen
    Gast

    Standard Kaninchengehegebau mit Hund? - Ja oder Nein?

    Hallo.

    Ich habe momentan 4 Kaninchen,
    die sich, relativ gut verstehen.
    Die 4 leben in einem alten Pferdestall.
    Das ist nur eine einzige Box und eine Futterkammer,
    zusammen ungefähr 20 m².
    Den ganzen Platz können sie auch rund um die Uhr nutzen.

    Nur würde ich ihnen auch gerne erlauben,
    nach draussen zu können.
    Vorallem meine "Nesthäckchen" lieben es draussen rumzuwetzen,
    zu buddeln oder einfach nur die Nase in den Wind zu stecken.

    Das wollte ich letztes Jahr auch schon machen,
    meine Eltern haben auch schon zugestimmt,
    20 - 30 m² (von 5000 m² ) "abzugeben".

    Nur ist da ein Problemchen: Unser Hund.
    Ludo ist jetzt ungefähr 1 Jahr alt und ein Jagdhund.
    Ich habe einfach nur Angst,
    dass er die Kaninchen, immer wenn sie draussen sind,
    terorisiert oder sogar irgendwie das Gitter kaputt macht.

    Was sagt ihr,
    sollte ich es wagen,
    oder doch lieber nicht?
    Ich bin total im Zwiespalt.

    Ich freue mich auf Antworten.
    Liebe Grüsse, Laura

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Ich denke, da kannst du nur einen so stabilen Zaun um den Auslauf machen, der vom Hund absolut sicher nicht zerstört werden kann und einen Sichtschutz anbringen.
    Wenn es ein Jagdhund ist und er nicht im Kontakt mit den Kaninchen aufgewachsen ist, dann wird es für beide Stress und für die Kaninchen lebensgefährlich.

    Oder du lässt die Kaninchen nur zeitweise in den Auslauf, wenn der Hund im Haus ist. Da muss sich dann aber jeder dran halten.
    Am kürzeren Hebel sitzen einfach die Kaninchen.
    Geändert von Schli (04.02.2013 um 23:29 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Dem schließe ich mich an. Der Hund hat seinen Jagdtrieb, das wirst du nicht völlig absichern bzw. im freien Gelände verhindern können und ist damit für die Ninchen nicht durchführbar.

    Kannst du ein sicheres Gehege bauen?


    Liebe Grüße, Anja

  4. #4
    DieSüßen
    Gast

    Standard

    Er ist mehr oder weniger mit Kontakt aufgewachsen.
    Er darf immer mit rein,
    aber das eigentliche Gehege ist nochmal mit Gitterelementen abgesperrt.
    Er starrt sie aber total festgefahren an. (keine Sorge, er hat viel zu großen Respekt vor mir, als einfach drüber zu springen. Und selbst dann hätten die Nins 1000 Verstecke. )

    Ich glaub das würden meine Eltern nicht wollen,
    dass da nochmal ein Zaun drum kommt.

    Wie genau meint ihr denn sicheres Gehege?
    Eine Voliere? Das meint ich damit.
    Doof ausgedrückt...

    Liebe Grüsse, Laura
    Geändert von DieSüßen (04.02.2013 um 23:34 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Ja, das kann ich auch verstehen.

    Kannst du die Ninchen unter deiner Aufsicht laufen lassen, solange einen Teil mit z.B. Gitterelementen oder so abtrennen und für diese Zeit den Hund woanders sichern?

    Ganz ohne Gehege oder Sicherung kannst du die Ninchen nicht im Garten laufen lassen, da ist die Gefahr zu groß, dass sie ausbrechen und irgendwo buddeln oder durch die Hecke kommen. So ein Gitterelement-Gehege oder so etwas in der Art kann man aber schnell flexibel und zeitweise aufstellen und dann wieder abbauen, das ist vielleicht ein Kompromiss?

    EDIT: Ein wirklich sicheres Gehege wäre verschlossen, also fest eingerichtet und nach unten und oben gesichert, dass sie nicht durchbuddeln und weg können und von außen und oben nichts herein kann. Das ist aber nur fest aufgebaut möglich und so wie du schreibst, eher nicht umsetzbar. Diese Garten-Gitter-Elemente aus dem Tierhandel sind da ein guter Kompromiss, ich habe sie auch mit Plane/Netz obendrüber, und sie sind in 2 Minuten aufgebaut, also einfach nur zusammengesteckt. Man kann sie auch super erweitern und immer flexibel aufbauen.
    Geändert von Anja S. (04.02.2013 um 23:39 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja

  6. #6
    DieSüßen
    Gast

    Standard

    Ich glaube, du hast mich falsch verstanden, weil ich davor Schli falsch verstanden habe.

    Ich habe gedacht,
    dass ihr wisst, dass ich von einer Voliere spreche. (was ihr garnicht wissen konnten. )

    Und ich dachte,
    dass Schli meint,
    nochmal einen Zaum ums Gehege zu bauen.
    Vielleicht ist das auch so gemeint?
    Ich glaube nicht.

    Undd ich glaube,
    dass du jetzt dachtest,
    dass ich um die Gitterelemente nicht nochmal einen Zaun bauen dürfte.

    Also: Eine Voliere darf ich bauen.


    Liebe Grüsse, Laura

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    So sehr ich Deinen Kaninchen die frische Luft an der Wackelnase gönne - was sind es denn für Tiere? Phlegmatische taube französische Widder oder hibbelige, nervöse kleine Zwerghäschen?
    Wenn sie nicht ein ausgesprochen ruhiges, um nicht zu sagen: ignorantes Wesen haben, dann werden sie bei dem Hund mächtig Stress bekommen.
    Solange Du dabei bist, reisst er sich zusammen. Aber wenn Du für ein Telefonat in's Haus gehst, klebt der am Volierendraht. Für den ein oder anderen Hasen könnte das eine Überdosis Stress sein.
    Bau die Voliere so, dass es einen inneren Bereich gibt, an den der Hund effektiv nicht herankommt. Wer sich dann direkt am Gitter beim natürlichen Feind tummeln will, der kann das tun, und der Rest kann sich zurück ziehen. Sozusagen Voliere mit Vorgarten, nur eben oben zu.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Der Auslauf müsste 1. so hoch sein, dass der Hund nicht rüber springen kann und 2. nach unten gesichert sein, dass die Kaninchen sich nicht rausbuddeln können. Und dann sehr stabilen Volierendraht und davor Sichtschutz.
    Billig und schön ist sicher was anderes.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Blinddarmaufgasung - MCP ja oder nein?
    Von Stilla im Forum Krankheiten *
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 09.10.2012, 05:58
  2. Zahnentfernung ja oder nein?
    Von Lucy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 09.02.2012, 22:14
  3. ZF ja oder nein???
    Von Housemaus im Forum Verhalten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.12.2011, 18:59

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •