Ergebnis 1 bis 20 von 27

Thema: Bachblüten- wie verabreichen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ayline7
    Registriert seit: 15.01.2012
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 244

    Standard Bachblüten- wie verabreichen?

    Ich war vor kurzem wegen meiner Sofie bei einer Tierheilpraktierin.
    Im Frühjahr steht eine Gruppenzusammenführung an und sie ist in ihrer jetzigen Gruppe schon extrem dominant. Wird mit Sicherheit eine schwierige VG.
    Deswegen soll sie nun Bachblüten bekommen, die Sie möglicherweise etwas ruhiger werden lässt.
    (Ihr Hobby: ihre Kaninchen"freunde" durch die Wohnung jagen)
    Die Kombination der Bachblüten habe ich von der Heilpraktierin schon bekommen, ich werde sie mir dann in der Apotheke (ohne Alkohol) natürlich zusammenstellen lassen.
    Ich soll ihr die Bachblüten wenn möglich 3-5x täglich geben.
    Nun meine Frage wie verabreiche ich das am besten? Ich möchte sie nicht so oft am Tag mit ner Spritzeneingabe belasten und frage mich ob man das nicht auch über ein Leckerlie geben kann.
    Sie mag besonders gerne Sonnenblumenkerne, Leinsamen und Blütenpollen als Leckerlie. Kann ich da die Tropfen einfach drauf geben?
    Hat von euch schonmal jemand eine Bachblütentherapie gemacht, hilft das denn wirklich?

    Ein Nachtrag noch: Sofie ist bereits kastriert, Kastration liegt schon halbes Jahr zurück..trotzdem ist sie noch sehr aufbrausend!

    Grüsse

  2. #2
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Hallo Ayline,

    ich gebe Bachblüten auf ein halbes Rollis oder ähnliches. Wenn man die richtigen Büten gefunden hat, wirken sie durchaus sehr gut. Mein Pferd reagiert ganz sensibel darauf, Hunde und Meerschweinchen ebenfalls. Mein sehr ängstlicher Wildiemix Tommi ist seit einer Behandlung etwas weniger scheu, scheint seine traumatischen Erlebnisse zu verarbeiten. Hat ganz mutige Momente, zieht sich aber iommer wieder mal zurück. Bachblüten wirken wie Homöopathie langfristig. Es kann Monate dauern, bis die volle Wirkung erreicht ist, da ein Lernprozeß dabei abläuft. Bei der sehr dominanten (seit 7 Monaen kastrierten) Lotte habe ich das ganz richtige Mittel noch nicht gefunden. Sie hat allerdings auch sehr lange gebraucht, bis die Kastra erste Wirkungen zeigte. Und ich bin nicht sicher, ob das nun schoin abgeschlossen ist. Aber einen Versuch ist es wert.

    LG
    Maria
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  3. #3
    *daheim*
    Registriert seit: 13.02.2010
    Ort: Isenstedt
    Beiträge: 1.202

    Standard

    Ich habe auch mal Bachblüten während einer ZF unterstützend eingesetzt, und es hat bei meinen Kaninchen sehr positiv gewirkt. Ich habe es über Apfelstückchen getropft. War zwar nicht so hundertprozentig von der Dosierung, aber ich wollte nicht beide Kaninchen dreimal täglich mit der Eingabe nerven und stressen.
    Sonja Tschöpe hat mir die Mischungen damals zusammengestellt. Ich würde das jederzeit wieder unterstützend geben.
    Liebe Grüße,
    Melanie

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ayline7
    Registriert seit: 15.01.2012
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 244

    Standard

    Euere Erfahrungen klingen ja schonmal ganz gut.

    War auch eben in der Apotheke und habe mir die Mischung zusammenstellen lassen. Als ich zu Hause war wurde ich aber etwas stutzig.
    Habe der Apothekerin mehrmals gesagt dass es sich um Bachblüten für ein Haustier handle und auf keinen Fall Alkohol stattdessen bitte dest.Wasser enthalten sein soll.
    Dann hat sie mich noch aufgeklärt dass damit aber die Bachblüten nur max. eine Woche im Kühlschrank haltbar seien.
    Ok..dachte ich mir.
    Zu hause angekommen habe ich vier Tropfen auf ein Leckerlie geträufelt und meiner Sofie angeboten. Diese wich angewidert zurück..kam mir komisch vor.
    Dann roch ich an der Flasche und mir kam es so vor als würde es leicht nach Alkohol riechen, nicht arg - aber auf jeden Fall ist da ein Geruch vorhanden und meiner Meinung nach dürften mit Wasser angemischte Bachblüten nicht riechen oder?
    bin sehr wütend und zugleich froh dass meine Sofie zurückgewichen ist. Werde morgen definitiv in eine andere Apotheke gehen.
    Unverschämt sowas

  5. #5
    *daheim*
    Registriert seit: 13.02.2010
    Ort: Isenstedt
    Beiträge: 1.202

    Standard



    Das ist echt unverschämt.

    Schlaue Sofie
    Liebe Grüße,
    Melanie

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Psssst, wichtiger Tipp:
    Wenn ein Tier in einer Behandlung bei jemandem ist, dann bitte immer denjenigen kontaktieren, wie man es geben soll. Auch bei alternativen Produkten.


    Das ist Aufgabe des Behandlers und gehört zu einer seriösen und qualifizierten Behandlung dazu und dafür habt Ihr auch bezahlt.



    Ich hoffe das nimmt mir jetzt nicht wieder jemand übel, weil ich diese Bitte äußere.



    Wässrig zubereitete Bachblüten riechen nur minimal. Für uns Menschen kaum wahrnehmbar - für Tiere oft schon. Ich verpacke die daher bei Kaninchen oft in etwas oder träufele sie auf etwas drauf. Und so sage ich es auch meinen Klienten.
    Ihr müsst in der Apotheke immer deutlich sagen: KEINE KONSERVIERUNG, weder Alkohol, noch Essig, noch Sole! Sonst nehmen die statt Alkohol manchmal was anderes. Und dann hat man den Salat.
    Geändert von bunny-in (29.01.2013 um 20:58 Uhr)
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Heel Echinacea compositum- wie verabreichen?
    Von Fellfie im Forum Krankheiten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 19.12.2012, 15:52

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •