Ergebnis 1 bis 20 von 23

Thema: Zerbissene Augenlider + Atemgeräusche

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard Zerbissene Augenlider + Atemgeräusche

    Zeppi, der Dödel vom Dienst, hat nach Genesung von seinen bisherigen Krankheiten beschlossen das er es dem Watson nun mal so richtig zeigt.



    Zeppelin linke Augenlider waren beide gerissen. TA hat die Lider genäht. Die Nickhaut als Schutz vor dem Nahtmaterial über das Auge gezogen und mit einem Knopf (ähnlich einem Hemdenknopf) festgenäht. Wenn man ihm ins Auge blickt sieht man nur die Nickhaut und jede Menge Flüssigkeit und Eiter.

    Achtung! Nicht so schönes Bild:

    positiv: Lidreflex und Lidschluss scheinen wieder intakt.

    negativ: Es läuft weißes dickflüssiges Sekret aus dem Auge. Er bekommt Augentropfen. Das Sekret (Eiter?) wird alle paar Stunden mit Pronto-Vet entfernt.

    Trichter bleibt erst einmal drauf und er bei der Gruppe (ohne Watson). In Einzelhaft frisst er nichts mehr.
    Am Montag sollen, nach 4 Tagen, Fäden gezogen werden. TA der ihn operiert hat meint, länger hält er das nicht aus.

    Hat jemand Erfahrungen? Heilt das so schnell?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.218

    Standard

    Ohje Ich kann dir leider nicht helfen, aber schubs dich mal hoch.

  3. #3
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Oh je.

    Ich denke, das Auge hat sich stark infiziert. Wenn die Nickhaut zum Schutz vor die Augäpfel genäht wurde, kommen doch die Tropfen gar nicht bis an den Augapfel ran, oder täusche ich mich da?

    Das Kaninchen sollte dringend komplett antibiotisch abgedeckt werden, ich halte Tropfen für nicht ausreichend.

    Bekommt er Schmerzmittel?

    Liebe Grüße
    Margit

  4. #4
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Heute früh war nur ein Stecknadelkopfgroße Eiterkruste am Auge. Die Schwellung wird auch geringer. Er ist den Umständen entsprechend gut gelaunt.
    Heute ist mein gewohnter TA wieder zu erreichen mal sehen.



    Das Fädenziehen nach 4 Tagen macht mir trotzdem sorgen.

    Wie soll man da Abwägen.

    - Weniger Schmerzen da die Nickhaut nicht mehr festgenäht ist. Er wäre den Trichter los und liefe nicht mehr ständig gegen die Wand.

    - Gegen das Risiko das es doch wieder aufreißt.

  5. #5
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Wurde mit Zeppi und seinen Eiteraugen, von einem fluchenden Tierarzt am Montag direkt in die Klinik geschickt. Er hatte zwischenzeitlich noch einen Abszess an der Unterlippe bekommen.

    Die Augenspezialistin sah es entspannter.

    Auge ist intakt. Nur die Nickhaut und das Augenlid sind furchbar entzündet und eitern. Zeppi bekommt nach genauen Tropfplan verschiedene Augentropfen, um mit den kortisonhaltigen seine kaputten Leber nicht zu überfordern.

    Nächste Woche wird entschieden ob das untere Lid noch einmal operiert wird. Es wächst in einem unschönen Winkel zusammen. Bei sofortiger OP einer entzündeten Wunde müsste evtl. noch einmal operiert werden. Bei einem Risikopatienten wie ihm, soll auf zu häufige Narkosen verzichtet werden.

    Die Kaninchenspezialistin hat ihn auch noch besichtigt und bemitleidet.

    Maul und Hinterteil sind nicht wie bei Syphilis verändert, auch wenn er immer mal wieder einen Abszess bekommt. Seine Leidenschaft für Abszesse kommt eher von einem schlechten Immunsystem und einer mangelnden Hygiene bestimmter Ecken.

    Da er EC positiv ist, riet sie ihn prophylaktisch 10 Tage mit Panacur zu behandeln. Das Risiko eines Ausbruchs ist bei so einer Verletzung zu hoch.

    Der Kerl schafft mich.

  6. #6
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ohje, hier hatte ich gar nicht mehr gelesen, da ich aus der Ferne keinen Rat weiß. Aber er ist wirklich so ein Sonderfall, der das Unglück regelrecht anzieht.

    Wie schaut es denn jetzt aus bei euch?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Atemgeräusche im Ruhezustand
    Von Torelynn im Forum Krankheiten *
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 21.09.2012, 06:29
  2. Atemgeräusche
    Von Steffi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 27.06.2011, 19:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •