Ergebnis 1 bis 20 von 23

Thema: Fütterung ohne Kohl Matschekot

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    roterlockenengel
    Gast

    Standard Fütterung ohne Kohl Matschekot

    ich weiss es gibt hier schon einige threads aber ich lese mich die ganze zeit quer und weiss nicht wirklich weiter.
    also:
    meine beiden ninchen leben in aussenhaltung.
    ich hatte früher schon ab und an kohlrabiblätter versucht zu füttern, aber das wurde nicht vertragen und wir waren mit aufgasung beim dok. seit dem hatte ich das dann komplett eingestellt und nichts kohlhaltiges gefüttert.
    nun haben ich einen ec´ler der viel nass braucht und auch immer man aufs gewicht achten muss. während eines ec-schubs frisst er mir keinerlei heu.
    ich hatte dann angefangen alles an frifu ihm anzubieten.
    seit der letzten ab gabe leidet er unter matschekot.

    mein tägliches frifu besteht aus:
    löwenzahnsalat
    Endivie
    Stangensellerie
    möhrengrün
    je nachdem auch mal anderer salat
    petersilie
    kleine stücke petersilienwurzel
    oder kleines stücke pastinake
    kleines stück karotte
    sonnenblumenkernchen
    ab und an getrocknete kräuter (kamille, dill, )

    sie bekommen nicht immer alles sondern immer salat und von knolle eine sorte und dann ein bißchen.
    aber natürlich schon menge denn sie haben ja hunger ;-)

    dafür fressen sie mir nun weniger heu. aber betteln wie verrückt nach frifu.
    nun haben wir aber immer mal bauchgluckern bei meinem ec´ler.

    es gibt so viele verschiedene faktoren/ probleme.
    entweder das futter, wobei das früher nie ein problem war, oder hefen---da AB erfolgt hatte, oder zuviele vitamine da er auch immer noch vitamin b bekommt.

    zur zeit bekommt er da AB erfolgte vor einer woche:
    Benebac
    Vitamin b
    und panacur

    die hefen erfolgten durch das ab. ich wollte nicht gleich nystatin geben und es erstmal über die ernährung versuchen da er die letzte zeit soviele medis bekam/bekommt.

    nun weiss ich wirklioch nciht wie ich das ganze in den griff kriegen soll.
    durch die aktuelle situation will ich nicht gerade jetzt mit kohl anfangen.
    ernährung wegen hefen anpassen
    nochmal kotprobe..aber hatten wir und hefen wurden ja festgestellt....
    ahhh ich verzweifel noch.
    aber zum glück geht es dem mockel sehr gut und er ist quitschfidel.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Also ich würde hier erst einmal soweit möglich, noch mehr frische Kräuter füttern. Grundsätzlich bin ich bei Kräutern immer der Meinung... alles was man (günstig) kriegen kann

    Ansonsten verstehe ich zwar, dass du etwas bedenken hast nun neues anzufüttern, aber man darf auch nicht vergessen dass Blattkohl eine gute Nährstoffreiche Alternative im Winter ist.
    Kohlrabiblätter sind aber oft auch stark belastet, daher würde ich es mal mit anderen Sorten versuchen. Da bei mir alles gut vertragen wird, kann ich jetzt nicht sooo viel zur allgemeinen Verträglichkeit sagen, aber ich denke Wirsing und Grünkohl macht bei vielen Tieren keine Probleme. Weißkohl bläht wohl stärker, während meine Spitzkohl lieben. Hier gibt es auch derzeit den verwandten Jaromakohl der beim Menschen verträglicher sein soll - evtl gilt das auch bei Kaninchen.
    Für die Gewichtszunahme könntest du evtl noch weitere Sämereien hinzufügen wie z.V. Fenchelsamen die auch für den Magen gut sind (oder gelegentlich die frische Knolle)

  3. #3
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.090

    Standard

    Zähne... Das würde zum matsche Kot und Bauch gluckern passen !
    Lg Nadine

  4. #4
    roterlockenengel
    Gast

    Standard

    danke dir cerena.

    das problem ist ja, das manche hier schrieben von kräutern käme auch durchfall.
    und er liebt seine peterlise und basilikum sehr.
    aber ich weiss nun nicht mehr was von was kommt.

    -matschekot von den kräutern, daher weglassen
    -oder matschekot nur von den hefen und unterstützend die kräuter geben.
    - oder durch zuviel salat matschekot
    -oder salat viel da hefen ausgespült werden sollen.

    daher weiss ich auch nicht mehr was nun richtig und falsch ist.
    fakt ist nur hefen sind vorhanden udn wir haben mal matschekot und dann wieder nix. und blinddarmkot liegt auch da ab und an

  5. #5
    roterlockenengel
    Gast

    Standard

    oki, zähne hatten wir auch mal ganz kleine spitzen.
    aber die können trotzdem sein, auch wenn er alles frisst und gut kaut?

    wäre eine option die nachzugucken.
    hatte mir eh vorgenommen zum arzt die woche zu gehen und blutbild mal machen zu lassen.
    dann können die da auch gleich drüber gucken.
    aber der matschekot kam nach dem ab zwei tage später..daher dachte ich das hängt zusammen

  6. #6
    roterlockenengel
    Gast

    Standard

    bauchglucker hatte er auch bei ec phasen immer vermehrt und die ärztin meinte das würde auch zu hefen passen

    irgentwo muss doch mal ein ansatz gemacht werden und dann anch und nach die "baustelle" aufgedusselt:-(

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vanessa
    Registriert seit: 02.12.2010
    Ort: Essen
    Beiträge: 976

    Standard

    Hast du denn mal eine große Kotprobe machen lassen, die auf Bakterien untersucht wird? Das würde ich empfehlen. Zähne würde ich auch kontrollieren lassen ggf zusätzlich mit einem Röntgenbild. Zur Fütterung findest du auf unserer Internetseite im Download-Bereich auch gute Infozettel (falls du die noch nicht kennst).
    Liebe Grüße
    Vanessa

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kohl mit zunehmenden Alter unverträglich?
    Von Eva B. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 22.03.2012, 15:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •