Seid ca. 4 Monaten haben wir eine Streunerkatze bei uns aufgenommen.
Die Kaninchen , 2 Zwerge ca. 1,5-1,8 kg, leben in einem Gehege im Wohnzimmer, zu dem auch die Katze zugang hat. Diese war von anfang an sehr neugierg auf die 2, allerdings auch ängstlich, kaum guckte ein Kaninchen böse, weicht er zurück.
Anfangs lief alles super, wir liesen die 3 recht schnell beaufsichtigt zusammen und gerade Carlo, der kleinere Kerl, lebte sichtlich auf, wurde viel mobiler, dadurch bedingt köddelte er auch mehr(manchmal haben wir echt Mickerköddel bedingt wahrscheinlich durch die Schneidezähne) und er schien generell sehr erfreut.
Auch lies er sich nicht mehr von seiner etwas größeren Luna so unterbuttern, da es unter den beiden häufig Futterneid gab. Sie klopfte zwar anfangs heftig, was sich mittlerweile gelegt hat und sie den Kater jetzt hinnimmt.
Allerdings änderte sich irgendwann die "Freundschaft" zwischen Carlo und Djegokater schlagartig und wir können sie jetzt nicht mehr zusammenlassen.Das kleine Carlokaninchen stürzt sich regelrecht auf den Kater und lässt ihm keine Ruhe lässt, was diesem natürlich nicht so gefällt.
Auch sieht es so aus, als markiere er seitdem wieder sein Revier. Lassen wir die Kaninchen ohne Katze raus liegen überall Böbbel von Carlo und wir finden auch dauernd Pfützchen, auch sind die Böbbel immer von innen am Gehegerand platziert.
Kann das mit der Kastration der Katze zusammenhängen? :hä: DAs Carlo plötzlich nicht mehr riecht, anderes Tier, keine Gefahr für mein Revier und denkt er muss die Rangfolge klären?
Kann das vielleicht wieder werden? Aber wie? Zumal wir kein unnötiges Risiko eingehen wollen.
Sorry für den Roman und danke für eure Zeit.![]()
Lesezeichen