Ergebnis 1 bis 20 von 28

Thema: Nematoden/Spulwürmer in Außenhaltung - HILFE

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    **Gast**
    Gast

    Standard Nematoden/Spulwürmer in Außenhaltung - HILFE

    Hallo Ihr Lieben,

    ich bin ziemlich am Boden
    Ich muß jetzt mal hier um Hilfe schreien. Ich hab demnächst zwei Neuzugänge und habe nun vorher nochmal die obligatorische Sammelkotprobe (3 Tage) abgegeben. Heut Abend kam das Ergebnis, so wären die Köttel top, aber es wär ein ganz ganz geringer Nematodenbefall zu erkennen
    Ich hatte das bisher einmal bei einem Neuzugang, der aber damals in Quarantäne im Käfig saß und da war das "überschaubar" und in den Griff zu bekommen. Wie macht man den "Spaß" in einem 24 qm Außengehege, wovon 16 qm aus Erde bestehen? Wie muß ich denn jetzt vorgehen? Jeden Tag komplett desinfizieren? Wie desinfizieren? Wie wird man das wieder los? Mit Panacur, oder?! Gibts da Unterschiede? Auf was muß ich achten?
    Hilfe

  2. #2
    **Gast**
    Gast

    Standard


  3. #3
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    Außengehege mit Erdreich ist leider immer tricky
    Wenn der Befall gering ist, könnte es reichen, wenn Du alles sehr gründlich reinigst, die Böbbel zusammenrechst und in den Kloecken die Erde etwas abträgst. Wie kalt ist es denn derzeit bei Euch? Die Minustemepraturen töten ja auch Parasiten ab im Erdreich.
    Wenn Du 100%-ig sicher gehen willst, müßtest Du das Gehege abflammen
    Aber ich denke schon, daß man einen niedrigen Befall bei ordentlich Minusgraden auch so in den Griff bekommt
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  4. #4
    **Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    Außengehege mit Erdreich ist leider immer tricky
    Wenn der Befall gering ist, könnte es reichen, wenn Du alles sehr gründlich reinigst, die Böbbel zusammenrechst und in den Kloecken die Erde etwas abträgst. Wie kalt ist es denn derzeit bei Euch? Die Minustemepraturen töten ja auch Parasiten ab im Erdreich.
    Wenn Du 100%-ig sicher gehen willst, müßtest Du das Gehege abflammen
    Aber ich denke schon, daß man einen niedrigen Befall bei ordentlich Minusgraden auch so in den Griff bekommt
    Ah ja, danke für den Tipp auch wenn er von einer erfahrenen Aktiven kommt, so kann ich den ausnahmsweise nicht beherzigen
    Ich bin jetzt aber auch schon wieder viiiel zuversichtlicher (Jaqueline sei Dank ) - tschakka, wir kriegen das hin ich trink noch mein Käffchen und geh dann mal wiegen.

  5. #5
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    nicht abbrennen abflammen!
    ich mein das wirklich ernst, so mache ich das immer, zumindest bei massiveren Befällen: mit so einem Gerät, was Dachdecker benutzen, um die Dachpappe zu 'verschweißen'
    da die aber wirklich sehr heiß werden, was ja Sinn der Sache ist, muß man in der Tat aufpassen, wo man das drauf hält, daß man nix abfackelt
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  6. #6
    **Gast**
    Gast

    Standard

    AUTSCH! Jetzt weiß ich endlich, wie der arme Ralf sich ständig fühlt

    Naja, aber wenn sie bei Kälte genauso kaputt gehen, muß ich ja jetzt nicht mein kaltes Gehege abflammen, oder?! Vorallem wenn die Gefahr dabei sehr hoch ist, das ich es doch abbrenne. Mein Gehege besteht größtenteils aus Holz und das dann von ganz kalt zu plötzlich heiß und überhaupt...ach nee...ich versuchs erstmal anders...Die Frage ist nur, gehen die Parasiten bei Kälte auch kaputt?

  7. #7
    Benutzer
    Registriert seit: 17.09.2013
    Ort: Weiden am See
    Beiträge: 77

    Standard

    Zitat Zitat von Anja E. Beitrag anzeigen

    Wie macht man den "Spaß" in einem 24 qm Außengehege, wovon 16 qm aus Erde bestehen? Wie muß ich denn jetzt vorgehen? Jeden Tag komplett desinfizieren? Wie desinfizieren? Wie wird man das wieder los? Mit Panacur, oder?! Gibts da Unterschiede? Auf was muß ich achten?
    Hilfe
    Hallo,

    meine Drei haben im Moment leider auch Würmer,sie werden mit Panacur 10% nach dem Eingabeschema 5 Tg. Medigabe. -10 Tg. Pause -5 Tg. Medigabe behandelt.

    Ich spüle jeden Tag die Hasenklos, Futterschalen mit kochendem Wasser aus und wechsle täglich die Decken. Was den Boden angeht so reinige ich nur die Ecke mit kochendem Wasser wo meine Drei immer mal wieder hinkötteln und lege Pappkartons aus, die ich jeden 2. Tage austausche

    Ich habe jedoch auch ein kleineres Gehege wo sich die Reinigung etwas leichter gestaltet als bei deinem. Zum Plattengehege habe ich noch einen Auslaufbereich mit Erdboden da wird nix abgetragen.

    Bis vor kurzem hatten wir Kokzidien (komme aus dem putzen gar nicht mehr raus ) und den Erdbodenbereich weder abgetragen noch mit Wasser abgekocht und die Kokis sind in meinen Kaninchen nicht mehr nachweisbar.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. wurmei-sind spulwürmer...habe noch fragen
    Von NicoleK im Forum Krankheiten *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 20.12.2012, 21:27

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •