Ergebnis 1 bis 20 von 164

Thema: Linus hat Spondylose und EC - kann man erneutem Ausbruch vorbeugen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard Linus hat Spondylose und EC - kann man erneutem Ausbruch vorbeugen?

    Hallo Zusammen,

    Linus hat eine schlimme Verletzung an der Blume - morgen wird ihm ein Stück amputiert... Und ich mach mir Sorgen...

    Letzte Woche habe ich gesehen, dass er eine Wunde an der Spitze der Blume hat. Nicht wild. Ich habe es versorgt und gut. Aber ein paar Tage später ist es deutlich schlimmer gewesen - also ab zur TÄ. Dort wurde festgestellt, dass der Knochen rausspitzt... Also wurde das versorgt und es gab AB, Schmerzmittel und die Hoffnung, dass es heilt... Parallel wurden noch Ohrmilben festgestellt.

    Am nächsten Tag hab ich dann festgestellt, dass er schlechter läuft und seine Hinterbeinchen nicht richtig benutzt. Die Wunde sah besser aus, aber Linus ging es schlechter. Also wieder TÄ...

    Das Verletzung hat sich entzündet und meine Ärztin meint, dass er deshalb nicht richtig hoppeln kann. Ich hab ja Angst wegen EC, aber er hat Blutwerte wie aus dem Bilderbuch, daher schließt sie das aus...

    Nun ist also morgen die OP und ich mach mir mittlerweile total Sorgen, dass das schlechte Laufen nicht nur am Blümchen liegt. Ich meine: Ich hatte auch mal eine Verletzung am Steißbein und konnte mich kaum bewegen... Aber von außen sieht es eben gar nicht wild aus.

    Drückt mal die Daumen, dass es dem kleinen Mann bald wieder richtig gut geht. Sonst ist er nämlich durchaus gut drauf, putzt sich, kuschelt viel und frisst wie ein Scheunendrescher...
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  2. #2
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Hallo nidscha,

    so ein Mist.

    Bitte lasse deinem Kaninchen Veracin geben, um die Entzündung zu stoppen. Das ist jetzt ganz wichtig, auch wenn amputiert wird.

    Ich drücke ganz doll die Daumen.

    Liebe Grüße
    Margit

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.906

    Standard

    Das eine Verletzung zu Beinlähmung führt, hatte Nadine N. bei ihrem Felix, er wurde aber mit dem richtigen AB wieder ganz fit und kann das Bein wieder benutzen. Daumen sind gedrückt
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...t=87029&page=6
    Geändert von Simmi14 (09.01.2013 um 15:57 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Danke euch! Meine TÄ ist da auch sehr optimistisch und macht sich wenig Sorgen - aber es ist ja auch nicht ihr kleiner Liebling... Trotzdem beruhigt es mich.

    Ich les mir den Link nachher mal durch - jeder positive Bericht ist im Moment gut.

    Ach so: AB hat er natürlich gespritzt bekommen...
    Geändert von Nindscha (09.01.2013 um 16:36 Uhr)
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  5. #5
    Antje
    Gast

    Standard

    Kein positiver Bericht, aber ein dicker Daumendrücker!

  6. #6
    irrelevant Avatar von Humannequin
    Registriert seit: 31.05.2012
    Ort: im Norden
    Beiträge: 950

    Standard

    Ich drücke auch ganz fest die Daumen für deinen Linus und für die OP.

    Eine Entzündung kann auch ausstrahlen.
    "Es gibt keine Verbindung zwischen Politik und Wahrheit, Captain." - Londo, (Babylon 5, 3x02"Bombenterror" )

    Vielleicht sollte man schon mal eine Reise zum Andromeda-Nebel in Erwägung ziehen...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •