Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Offener Vorderbeinbruch - was tun?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard Offener Vorderbeinbruch - was tun?

    Hallo ihr Lieben,

    es geht um ein Pflegekaninchen einer Bekannten - ich hab es von den Kleinanzeigen und ihr gebracht.
    Der Kleine hat sich vor 4-5Monaten beide Vorderbeine gebrochen (im Tierpark, wo er ursprünglich herlam), seine Beine sind durch falsche Behandlung total krumm zusammengewachsen (durch die neue Besitzerin, war keine richtige TA-Behandlung gegeben). Rechts ist der Bruch verschlossen und zusammengewachsen.
    Links hat er einen offnen Bruch, der sich immer wieder öffnet.
    Nachdem er in seine PS kam, wurde die Wunde sofort getackert.
    Als die Klammern nach 2 Wochen entfernt wurden, war alles wieder zu. Dann wurde er auch gleich kastriert.
    Und jetzt eine Woche später ist es wieder auf!
    Jetzt wurde versucht es zu tapen.

    Habt ihr eine Idee, was man noch machen könnte?
    Ich kenn mich mit Brüchen gar nicht aus.

    Danke schonmal

    LG,
    Lisa

  2. #2
    Kaninchenraum- Liebe kennt kein Handicap ♥ Avatar von Tanja F.
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Baden-Württemberg
    Beiträge: 1.074

    Standard

    @Lisa, du kriegst ne PN
    Mümmelkasse

    "Wir sollten Tiere mit Liebe behandeln und ihr Leid lindern, wo immer wir können." Dalai Lama

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Okay

  4. #4
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Meiner meinung nach muss das dringend operativ versorgt werden. Die Knochenenden aufeinander angepasst und geplattet oder gedrahtet und die Wunderänder aufgefrischt und ordentlich vernäht werden. Dazu muss das Bein vermutlich für eine Zeit ruhiggestellt werden.

    Ich denke, das Tier muss dringends einem kompetenten Operatuer vorgestellt werden, damit der das weitere Vorgehen in Abhängigkeit vom sonstigen Zustand festlegt.

    In jedem Falle sollte er ordentlich mit Schmerzmedis versorgt werden und bei offenliegenden Knochen auch antibiotisch abgedeckt werden.
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  5. #5
    Kaninchenraum- Liebe kennt kein Handicap ♥ Avatar von Tanja F.
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Baden-Württemberg
    Beiträge: 1.074

    Standard

    @Julia, meine Worte
    Mümmelkasse

    "Wir sollten Tiere mit Liebe behandeln und ihr Leid lindern, wo immer wir können." Dalai Lama

  6. #6
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Und meine auch. Eventuell muss sogar amputiert werden.

    Bei einer Behandlung nur der Wunde kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Ich taste Speedys Beinbruch täglich ab, er wird regelmäßig geröntgt und es werden kompetente TÄ zur Diagnose hinzu gezogen. Selbst meine wirklich sehr guten TÄ ziehen bei chirurgischen Angelegenheiten immer einen Fach-Kollegen zu Rat.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. glatter Vorderbeinbruch bei dt. Riese
    Von ozzylinchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 253
    Letzter Beitrag: 12.02.2013, 23:55

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •